+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Gesetzgebung für Balkonkraftwerke in Spanien

  1. #1
    Avatar von Griselda
    aus Los Silos
    26 Beiträge seit 11/2015

    Gesetzgebung für Balkonkraftwerke in Spanien

    Ich möchte mir im Mai so ein Balkonkraftwerk kaufen. Ich habe dazu schon etwas recherchiert aber ich verstehe es nicht richtig. Wer kennt sich mit der hiesigen Gesetzgebung für Balkonkraftwerke aus?

  2. Nach oben    #2
    Avatar von Sunseeker
    45 Jahre alt
    aus Deutschland
    123 Beiträge seit 01/2011
    Gracias
    11
    Schon mal gefragt, warum man die hier nirgends sieht? Die rechnen sich bei den Strompreisen niemals. Nach fünf bis zehn Jahren geht irgendwas daran kaputt.


  3. Sunseeker´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  4. Nach oben    #3
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.501 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    551
    Warum überhaupt ein Balkonkraftwerk und nicht ein paar ordentliche Placas aufs Hausdach? Falls du in einem Mehrfamilienhaus lebst, dürfte die Installation auf einem Balkon von der Zustimmung der Hausgemeinschaft abhängen und wohlmöglich dem Fassadenbild der Gemeinde widersprechen. Außerdem unterliegen auch Balkonkraftwerke den Bestimmungen des RD 15/2018.

    https://www.boe.es/eli/es/rdl/2018/10/05/15

    Sie sind demnach nicht nur genehmigungs- und abnahmepflichtig, sondern auch deshalb problematisch, da die Inverter dieser Kleinkraftwerke keine Nulleinspeisung beherrschen, also den Überschuss nicht abregeln sondern ins öffentliche Netz abgeben. Für das Einspeisen sind extra Genehmigungen erforderlich und natürlich Steuern zu entrichten. Möglich ist vieles aber in Anbetracht dieser Umstände sowie der fragwürdigen Rentabilität erscheinen mir diese Balkonkraftwerke ein ziemlich fragwürdiger Hype zu sein.

  5. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  6. Nach oben    #4
    Avatar von Griselda
    aus Los Silos
    26 Beiträge seit 11/2015
    Hallo Rainer. Ich Danke Dir für deine Antwort. Ich habe ein Haus gemietet. Der Vertrag läuft noch 8 Jahre und ich möchte möglichst keine baulichen Veränderungen vornehmen, von daher minimalistisch handeln.

  7. Nach oben    #5
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.501 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    551
    Mit deiner Absicht, minimalistisch zu handeln, empfehle ich dir dringend, die Idee zu überdenken. Balkonkraftwerke sind total überbewertet, angetrieben von windigen Geschäftemachern und so genannten Influencern, die völlig unrealistische Erwartungen wecken. Da sie im Verhältnis zur Effizienz um ein Vielfaches teurer sind als richtige Photovoltaik-Anlagen, wirst du in den acht Jahren niemals eine Amortisierung erreichen können. Für den ökologischen Fußabdruck dieser Investition gilt leider dasselbe.


+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. Patientenverfügung für Spanien
    Von pardellas2 im Forum Nachrichten & Allgemeines zu Teneriffa
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.05.2017, 14:37
  2. Günstig von Spanien nach Deutschland telefonieren
    Von rocky59 im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf Teneriffa
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.11.2015, 16:34
  3. Spanien schafft die Siesta ab
    Von Rainer im Forum Nachrichten & Allgemeines zu Teneriffa
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 15:02
  4. Auto in Spanien kaufen / Comprar un coche en España
    Von mateo im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf Teneriffa
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.12.2012, 15:58
  5. Eingetragene Lebenspartnerschaft in Spanien
    Von Xan im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf Teneriffa
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.07.2012, 14:55

Lesezeichen für Gesetzgebung für Balkonkraftwerke in Spanien

Lesezeichen