+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Gebäude-Sanierungspflicht

  1. #1

    aus Los Silos
    12 Beiträge seit 10/2018

    Gebäude-Sanierungspflicht

    Das EU-Parlament hat für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden gestimmt. Bis 2030 sollen alle Wohngebäude in der EU mindestens die Energieeffizienzklasse "E" und bis 2033 die "D" erreichen.
    Als Immobiliensuchender frage ich mich was da auf einen zukommt. Wie ich in den Immobilienanzeigen sehe haben doch die meisten Häuser auf Teneriffa nur Energieeffizienzklasse G oder F. Also wären in den kommenden 10 Jahren quasi ALLE Immobilien hier sanierungspflichtig?!

  2. Nach oben    #2
    Avatar von Sunseeker
    45 Jahre alt
    aus Deutschland
    117 Beiträge seit 01/2011
    Gracias
    10
    Meine Wohnung in San Eugenio, Baujahr 2019 hat Energieeffizienzklasse B!
    Doppelte Wände mit Steinwolle als Zwischenlage, Doppelglas-Fenster und Isolierputz außen.

    Vorteil außerdem: Bedarf keiner Heizung oder Klimaanlage!


  3. Nach oben    #3
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.442 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    524
    Wäre nicht verkehrt, wenn die unverputzten Häuser damit der Vergangenheit angehören würden.

    Mit der gestrigen Abstimmung ist aber noch lange nichts beschlossen.
    https://www.europarl.europa.eu/news/...cion-para-2050
    Die gesetzten Ziele werden auf dem Weg bis zum endgültigen EU-Beschluss sicherlich noch mehrfach weichgeklopft und ausgedehnt werden. Und danach müssen alle Mitgliedsstaaten das noch in nationales Recht umsetzen. Spätestens dabei könnte das begrenzte Einsparpotenzial in Bezug auf Bestandsbauten auf den Kanaren berücksichtigt werden.

  4. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  5. Nach oben    #4
    Avatar von atlanticview
    288 Beiträge seit 09/2014
    Gracias
    17
    Rainer, warum glaubst du auf den Kanaren wäre nur ein begrenztes Einsparpotential? Nur weil kaum geheizt werden muss? Das ist falsch, denn schlecht isolierte Häuser brauchen massig Energie - zum Kühlen.

  6. Nach oben    #5
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.442 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    524
    Das bezweifle ich gar nicht. Ich meinte dies im Sinne der Verhältnismäßigkeit bei Bestandsbauten, also das im Vergleich zu vielen anderen EU-Regionen eher begrenzte Einsparpotenzial im Verhältnis zu den Kosten einer notwendigen Sanierung. Ich kenne auf Teneriffa viele, die weder kühlen noch heizen müssen und deren Häuser dennoch Energieeffizienzklasse F oder höher aufweisen. Ohne entsprechendes Einsparpotenzial wird man diesen Eigentümern keine kostspieligen Sanierungen zumuten können.

    Auch in der vorher verlinkten Erklärung zum gestrigen Abstimmungsergebnis steht, dass die eurodiputados también quieren que los Estados miembros puedan ajustar los nuevos objetivos a una proporción limitada de edificios en función de la viabilidad económica y técnica de las renovaciones y de la existencia de mano de obra cualificada, was mir sehr nach einer flexiblen Hintertür für die nationale Gesetzgebung klingt. Da wird sicherlich sowieso noch nachgefeilt werden, denn die eh schon gereizte Stimmung gegen EU-Vorgaben kocht sonst wieder hoch. Einige Hohlbirnen in den berüchtigten Medien trommeln jetzt schon von Enteignung durch die EU, weil eine Nichtsanierung zur Unbewohnbarkeit führe. Kann man sich kaum ausdenken.

  7. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  8. Nach oben    #6

    92 Beiträge seit 04/2021
    Gracias
    19
    Zitat Zitat von atlanticview Beitrag anzeigen
    Rainer, warum glaubst du auf den Kanaren wäre nur ein begrenztes Einsparpotential? Nur weil kaum geheizt werden muss? Das ist falsch, denn schlecht isolierte Häuser brauchen massig Energie - zum Kühlen.
    Diese billigen Schiebefenster ersetzt durch Doppel/Dreifachverglasung mit normalen dichten Verschlüssen dürften schon viel ausmachen.

    Aber bei uns in Santa Cruz muss ich weder heizen, noch kühlen. Wahrscheinlich muss ich beides, sobald wir besser dämmen. In mancher Region ist die luftige Bauweise nämlich grade sinnvoll. Irgendwo hier hatten wir einen Thread zum Thema Schimmel.

  9. MrGenius´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  10. Nach oben    #7

    aus Los Silos
    12 Beiträge seit 10/2018
    In den vielen Zeitungsartikeln steht, dass es beschlossen wurde und eine Sanierung verpflichtend ist.

    Da frage ich mich doch, ob man jetzt eine unsanierte Immobilie kauft oder mit dem Geld nicht lieber ein Unternehmen für Gebäudesanierung gründet?

  11. Nach oben    #8

    151 Beiträge seit 12/2019
    Gracias
    24
    Bis hier etwas saniert werden muss - EU hin oder her, sind die betroffenen Häuser längst verfallen.


+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. Gebäude-Einsturz in Los Cristianos
    Von Rainer im Forum Nachrichten & Allgemeines zu Teneriffa
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.04.2016, 04:42

Lesezeichen für Gebäude-Sanierungspflicht

Lesezeichen