-
TSA-Kofferschloss sinnvoll?
Hallo!
Eine Freundin von mir ist letztens mit dem Flugzeug nach Athen gereist. Offenbar ist vom Zoll oder Flughafen-Kontrolle das Reisekoffer-Schloss unsanft entfernt worden. Ich vermute, dass die das dürfen.
Da ich jetzt wieder mit einem Kofferkauf beschäftigt bin, sind mir die so genannten TSA-Schlösser aufgefallen. Wikipedia sagt mir, dass es sich dabei um spezielle Schlösser handelt, die inbesondere der amerikansiche Zoll öffnen kann. Über Europa steht da leider nichts dazu.
http://de.wikipedia.org/wiki/TSA-Schloss
Wie ist das bei Flügen innerhalb der EU? Macht ein Koffer mit TSA-Schloss für EU-Reisen überhaupt Sinn? Können die EU-Zoll-Beamten die TSA-Schlösser auch aufmachen oder zerstören die mir bei einer Kontrolle den Koffer?
Danke und Gruß
-
-
20.09.2011, 16:39
Nach oben
#2
Kofferschlösser und insbesondere TSA-Schlösser mit weltweit tausenden im Umlauf befindlichen Generalschlüsseln bieten keinen wirklichen Schutz.
Ich schließe meine Koffer überhaupt nicht ab. Einfach Reißverschluss zu und fertig. Es wurde auch noch nie etwas geklaut. Wertgegenstände wie Bargeld, Schmuck, Kameras, Laptop, usw. nehme ich stets ins Handgepäck.
-
-
25.09.2011, 21:03
Nach oben
#3
TSA-Schlösser sind zunächst nur für die USA bestimmt, wegen der besonderen Koffer-Kontrollen dort. Wenn man einen neuen Koffer kauft, würde ich gleich einen mit TSA nehmen - man weiß ja nie...
Ich habe bislang meine Koffer nie abgeschlossen - es hat auch noch nie etwas gefehlt.
-
-
01.10.2011, 00:52
Nach oben
#4
Ich lasse die Schlösser immer auf, denn sonst darf der Zoll die Koffer gewaltsam öffnen und zerstören. Darum ist es praktischer man legt so ein farbiges Kofferband mit Schloss drum. Damit erkennt man seinen Koffer leichter und bei einer Kontrolle wird maximal das Band zerschnitten.
Gruß, Martin
-
-
29.12.2011, 16:59
Nach oben
#5
Demnach lasse ich meine Koffer künftig besser auch aufgeschlossen und trage Wertsachen im Boardgepäck.
Ich danke euch...
-
Lesezeichen für TSA-Kofferschloss sinnvoll?
Lesezeichen