Die durch Akku-Brände in der Müllentsorgung angerichteten Sachschäden sind nach Angaben des BDE schon jetzt beträchtlich. "Fast täglich werden irgendwo in Deutschland Brände in Anlagen und Fahrzeugen festgestellt", heißt es. Mit der Zulassung von elektrisch betriebenen Tretrollern und E-Scootern in deutschen Großstädten steuere Deutschland auf ein "massives und gefährliches Entsorgungsproblem" zu, warnte der Verband bereits im Sommer.
Branchenschätzungen zufolge kamen so binnen kurzem mehr als 250.000 E-Scooter zusätzlich in Umlauf, Tendenz steigend. Die Entsorgung der dabei eingesetzten Akkus sei für ihre Unternehmen eine echte Herausforderung, warnten die Entsorger. "Die Politik denkt zu kurz, wenn sie die Zulassung von E-Scootern als wichtigen Schritt in der Mobilitätsentwicklung betrachtet, jedoch das Entsorgungsproblem der zumeist in Sharingsystemen zum Einsatz kommenden Scooter gänzlich außer Acht lässt", erklärte BDE-Chef Kurth.
Lesezeichen