+ Auf Thema antworten
Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 100 bis 124 von 124

Thema: Loro-Parque Teneriffa

  1. #100
    Avatar von Hope
    57 Jahre alt
    aus Torviscas
    97 Beiträge seit 10/2013
    Gracias
    15
    Heute wurde in den sozialen Netzwerken bekannt, dass nach der erst zehnmonatigen Vicky († 16.06.2013) und der siebzehnjährigen Skyla († 11. März 2021) nun auch der jüngste Orca-Wal des Loro Parks verstarb. Ula erblickte erst am 22.09.2018 das Licht der Welt.

    In freier Wildbahn werden Orca-Weibchen durchschnittlich 46 Jahre alt (maximal 80 - 90 Jahre).
    https://de.whales.org/wdc-ziele/delf...efangenschaft/

  2. Nach oben    #101
    abgemeldet
    15 Beiträge seit 10/2021
    Gracias
    5
    Es ist echt traurig, dass die Tiere so jung sterben, wenn man sie einsperrt. Klar versucht man im Loro-Park alles möglich zu machen aber man sollte manche Tierarten einfach nicht ausstellen.

  3. Ex jarap´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  4. Nach oben    #102
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.169 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    924

    #EmptyTheTanks

    Vor einigen Wochen teilte der Gründer des Loro-Parks Wolfgang Kiessling in seinen umstrittenen Videobotschaften erneut gegen selbsternannte Tierschützer aus...

    https://x.com/LoroParque/status/1778884531920962031
    https://x.com/WillyTolerdoo/status/1784540877286719937

    Das provozierte einen erwartbaren Sturm der Entrüstung in den sozialen Medien. Unter dem Hashtag #EmptyTheTanks formiert sich Protest u. a. gegen den Loro-Park...

    https://x.com/StopAcuario/status/1789211828712587402

    Gestern protestierten mehrere Dutzend vor dem Eingang des Parks...

    https://x.com/Gonerill43_Maki/status...57408214470912

  5. Nach oben    #103

    57 Jahre alt
    33 Beiträge seit 07/2013
    Gracias
    2
    Was Kiessling in den Videos sagt stimmt teilweise.

  6. Nach oben    #104
    Avatar von Ringo
    67 Jahre alt
    aus Süden von Teneriffa, Las Galletas
    3 Beiträge seit 03/2024
    Der Loro-Park ist sehr schön, habe mir eine Jahreskarte genommen und so schon 7x den Park besucht. Ich fand es immer wieder schön weil es gab immer wieder was neues zu sehen. Auch die Shows waren immer wieder etwas umgestellt worden. Habe die Sendungen damals auch im Fernsehen verfolgt, muss aber sagen, das live zu sehen, ist noch viel schöner.
    Es gibt aus allen Richtungen Bustouren zum Loro-Park inklusiv Eintritt. Ich werde mir sicher wieder eine Jahreskarte holen.


  7. Nach oben    #105
     Unterstützer/in
    55 Jahre alt
    150 Beiträge seit 02/2011
    Gracias
    33
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Vor einigen Wochen teilte der Gründer des Loro-Parks Wolfgang Kiessling in seinen umstrittenen Videobotschaften erneut gegen selbsternannte Tierschützer aus...

    https://x.com/LoroParque/status/1778884531920962031
    https://x.com/WillyTolerdoo/status/1784540877286719937

    Das provozierte einen erwartbaren Sturm der Entrüstung in den sozialen Medien.
    Finde seine Statements total daneben. Wer mit umstrittenen Tiershows superreich werden durfte, sollte leisere Töne spucken. Ich verstehe eh nicht warum das noch erlaubt ist während doch Tierzirkusse auf den Kanaren schon lange wegen Tierschutz verboten sind.

  8. Nach oben    #106
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.169 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    924

    Neues Tierschutzgesetz in Kraft

    Im neuen Tierschutzgesetz, dass vor drei Tagen in Kraft getreten ist, heißt es u. a. ...

    ...la prohibición de determinadas especies como ... los cetáceos que vivan en cautividad.
    https://www.boe.es/eli/es/l/2023/03/28/7/con

    Das bedeutet doch ein Verbot von in Gefangenschaft lebenden Walen.

  9. Nach oben    #107
     Unterstützer/in Avatar von abindiesonne
    aus BW / Los Realejos
    278 Beiträge seit 06/2023
    Gracias
    143
    Vielleicht engagiert sich die Loro-Parque-Stiftung deshalb verstärkt in Forschungsprojekte zum Tier- und Artenschutz um nicht den Status eines Karusellbetreibers zu bekommen und so weiterhin unter dem Deckmantel der Forschung diese Tiere halten und "ausstellen" zu können. Ich denke das ist ein großer Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Parks.

  10. Nach oben    #108
    Avatar von webwood
    aus Puntillo del Sol
    246 Beiträge seit 11/2018
    Gracias
    71
    "Tue Gutes und rede darüber" diese PR-Regel hatte ich schon in meinem Studium gelernt und das war vor über 40 Jahren. Ich selbst war noch nie im Loropark, eben wegen dies Walshow

  11. Nach oben    #109
    Avatar von Armin P.
    aus Kaufbeuren
    666 Beiträge seit 12/2018
    Gracias
    152
    Zitat Zitat von abindiesonne Beitrag anzeigen
    Vielleicht engagiert sich die Loro-Parque-Stiftung deshalb verstärkt in Forschungsprojekte zum Tier- und Artenschutz um nicht den Status eines Karusellbetreibers zu bekommen und so weiterhin unter dem Deckmantel der Forschung diese Tiere halten und "ausstellen" zu können. Ich denke das ist ein großer Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Parks.
    Bei Walen und Delfinen in Gefangenschaft, ist schon lange, sämtliches ausgeforscht. Hier gilt es jetzt das neue Gesetz anzuwenden und gleichzeitig die Halter in die Pflicht der sorgfältigen Auswilderung zu nehmen.

  12. Armin P.´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  13. Nach oben    #110
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.169 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    924
    Nun sorgt Loropark-Gründer Kiessling erneut für einen Eklat, indem er einen Vergleich von Menschen mit Vögeln zitiert, weil er bedauere, dass es leichter sei als illegaler Migrant hierher zu kommen, als einen Vogel zu importieren. Auch wenn er in der Sache Recht hätte, so ist der Vergleich ziemlich daneben.

    https://x.com/jjafonso1/status/1845744542638612640

  14. Nach oben    #111
    Avatar von webwood
    aus Puntillo del Sol
    246 Beiträge seit 11/2018
    Gracias
    71
    Menschenverachtend, diese Aussage. Das sehe ich genauso. Nun kommt über Weihnachten mein Stiefsohn nebst Familie zu uns. Wir haben ihnen vorab einen Eintritt in den Loro-Park geschenkt. Ich werde dieses Geschenk im Kreise meiner Familie nun zur Diskussion stellen.

  15. Nach oben    #112
     Unterstützer/in Avatar von abindiesonne
    aus BW / Los Realejos
    278 Beiträge seit 06/2023
    Gracias
    143
    Zumal die Menschen freiwillig und unter nicht unerheblichen Gefahren auf die Inseln kommen. Ich denke ein eingekauftes und gebietsfremdes Tier tut das in den allerwenigsten Fällen...

    Bezüglich des Loro-Parques denke ich, dass es Jedem freigestellt ist, den Park durch einen Besuch oder Spenden zu unterstützen oder es wegen der Bedenken zur allgemeinen oder speziellen Tierhaltung, einfach zu lassen. Ich persönlich war noch nie im Loro-Parque zu Besuch und habe auch nicht vor, Geld für das Einsperren von großen Raubtieren auszugeben. Dabei ist mir ziemlich egal, ob es sich um Meeressäuger, Großkatzen, Primaten oder Bären handelt. Allerdings habe ich ein gewisses Verständnis für die Argumente der Nachzucht-Befürworter. Wohl wären ein paar Spezies schon ausgestorben, wenn sie nicht nachgezüchtet werden würden. Das ist allerdings ein sehr weites Thema, wenn es um den generellen Eingriff des Menschen auf die Flora und Fauna des Planeten geht und reduziert sich nicht nur auf den Aspekt der Nachzucht.
    „Vorsicht du walten lassen musst, wenn in die Zukunft du blickst. Die Furcht vor Verlust ein Pfad zur Dunklen Seite ist.“ Yoda

  16. abindiesonne´s Beitrag erhielt 4 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  17. Nach oben    #113
    Avatar von Armin P.
    aus Kaufbeuren
    666 Beiträge seit 12/2018
    Gracias
    152
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Nun sorgt Loropark-Gründer Kiessling erneut für einen Eklat, indem er einen Vergleich von Menschen mit Vögeln zitiert, weil er bedauere, dass es leichter sei als illegaler Migrant hierher zu kommen, als einen Vogel zu importieren. Auch wenn er in der Sache Recht hätte, so ist der Vergleich ziemlich daneben.

    https://x.com/jjafonso1/status/1845744542638612640
    Stur, borniert und senil ist der alte Herr. Will es nicht glauben dass seine Zeit vorüber ist und teilt aus. Der geistige und körperliche Verfall im Alter ist progressiv. Man darf staunen was da noch so kommt. Stoppen kann Ihne nur noch seine Familie sofern er denn eine hat oder eben Behörden, so traurig das auch sein mag.

  18. Nach oben    #114
     Unterstützer/in
    59 Jahre alt
    aus Baden-Württemberg, Puntillo del Sol
    299 Beiträge seit 11/2013
    Gracias
    104
    Ich bin da auch nur gelegentlich mit den Kindern früher, und in den letzten Jahren ein Mal mit den Enkeln hin. Wobei man da ab einem gewissen Alter der Kinder durchaus mal erwähnen kann, dass vor allem die Orcahaltung auf so engem Raum schon mehr als grenzwertig ist.

    Ohne die Kinder wäre ich da nicht hin. Obwohl uns da früher einige Jahre lang durch eine Mitarbeiterin eine kostenlose HinterDenKullissenFührung angeboten wurde.

    Wenn man alles Sachen meiden würde, die ein Idiot betreibt, kann man wahrscheinlich bald nichts mehr unternehmen. Und - was macht man nicht alles zur Kinderunterhaltung...

    Und - zugegeben - die Seelöwenshow ist schon klasse.

  19. Nach oben    #115
    Avatar von maxxx
    135 Beiträge seit 12/2015
    Gracias
    32
    Dieser "Idiot" ist Teneriffas größter Arbeitgeber.

    Just My2cents

  20. Nach oben    #116
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.169 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    924
    1. Stimmt nicht!
    2. Relativiert nichts!

    Just My2cents

  21. Nach oben    #117
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.169 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    924

    DEP Keto

    Orca Keto, 1995 geboren und seit 2006 im Loro Parque für Tiershows benutzt, war in letzter Zeit nicht mehr aufgetreten. Es ging ihm zunehmend schlechter, wie schon vor Tagen auf X berichtet wurde...

    https://x.com/Dolphin_Project/status...48209878913289

    Am 22. November 2024 ist er viel zu jung verstorben.

    https://x.com/Dolphin_Project/status...65501856043519
    https://www.dolphinproject.com/blog/...orca-has-died/
    https://www.loroparque.com/en/loro-p...death-of-keto/

  22. Nach oben    #118

    69 Jahre alt
    81 Beiträge seit 02/2014
    Gracias
    26
    In Freiheit werden Orcas circa 50 - 90 Jahre alt. Ich glaube der mit 29 Jahren verstorbene Keto hatte schon ein schweres Leben. Erst musste er in Orlando U.S. in Gefangenschaft geboren werden und dann auftreten. Nachdem Sea World das Orca Programm dort stoppte, wurde Keto mal einfach so vom Loro Parque eingekauft und nach Tenerife transportiert, um hier weiter zur Belustigung der Menschen seine Fähigkeiten zu zeigen. Ich bin ein absoluter Gegner von Tieren in Gefangenschaft und traurig über das kurze Leben von Keto.

  23. La perla´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  24. Nach oben    #119
    Avatar von Armin P.
    aus Kaufbeuren
    666 Beiträge seit 12/2018
    Gracias
    152
    Wie Rainer schon geschrieben hat: Der Orca wurde "benutzt", scheißegal wie es der Kreatur geht. Hauptsache die Kasse klingelt. Ausreden gibt es da keine.

  25. Armin P.´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  26. Nach oben    #120
     Unterstützer/in Avatar von abindiesonne
    aus BW / Los Realejos
    278 Beiträge seit 06/2023
    Gracias
    143
    Im Fall von einem, in Gefangenschaft geborenen Orca, ist eine Auswilderung nicht mehr möglich, da die Sozialisierung schon in Gefangenschaft stattgefunden hat und diverse Jagdtechniken, die Jungorcas in freier Wildbahn von ihren Müttern abschauen, nicht erlernt werden können. Ein Orca wie Keto wäre in freier Wildbahn nicht mehr lebensfähig und daher gab es nur sehr begrenzt andere Möglichkeiten, als die Weitergabe an einen anderen "Halter". Da die Möglichkeiten, Orcas zu halten, nicht an allzu vielen Orten auf der Welt gegeben ist, war eine Weitergabe des Meeressäugers gegenüber einer Auswilderung eventuell sogar für das Tier die bessere Entscheidung. Ob ein fast sicherer Tod in Freiheit nun besser oder erstrebenswerter für das Tier war, als ein Weiterleben in Gefangenschaft, wage ich nicht zu beurteilen.
    Ganz am Rande dieser Diskussion würde mich interessieren, was nun mit so einem großen, toten Tier passiert. Für eine "normale" Tierkörperbeseitigung, Einäscherung oder eine Beerdigung ist das Tier einfach zu groß. Wird eventuell das Skelett verkauft oder ausgestellt und das Fleisch verfüttert? Hat Jemand nähere Infos?
    „Vorsicht du walten lassen musst, wenn in die Zukunft du blickst. Die Furcht vor Verlust ein Pfad zur Dunklen Seite ist.“ Yoda

  27. Nach oben    #121
    Avatar von Spanish Style
    55 Jahre alt
    aus D
    6 Beiträge seit 10/2024
    Gracias
    2
    Wir haben diese Orcas vor fast 20 Jahren auch mal im Loro Park gesehen. Einerseits schon beeindruckend, andererseits steht natürlich auch das gezwungen zur Schau gestellte dagegen. Da gabs doch mal einen tödlichen Unfall mit einem Pfleger. Ich dachte, danach wurde die „Show“ eingestellt.

  28. Nach oben    #122
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.169 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    924
    Zitat Zitat von Spanish Style Beitrag anzeigen
    Da gabs doch mal einen tödlichen Unfall mit einem Pfleger. Ich dachte, danach wurde die „Show“ eingestellt.
    Die Orca-Shows wurden noch in derselben Woche fortgesetzt, allerdings seither ohne Trainer im Wasser. Nach allem, was man weiß, würde ich nicht von einem Unfall sprechen. Der Orca hat sich ganz erwartbar verhalten, auch wenn der Loro-Park vehement die Unfall-These vertritt.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Death_..._Mart%C3%ADnez
    https://www.loroparque.com/reanuda-exibicion-orcas/

    Wenige Wochen später kam es auch in einem anderen Park zu einem tödlichen Vorfall.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Dawn_Brancheau
    Geändert von Rainer (25.11.2024 um 21:55 Uhr)

  29. Nach oben    #123
    Avatar von Ralan
    68 Jahre alt
    aus San Eugenio
    21 Beiträge seit 01/2023
    Gracias
    12
    Männliche Orcas in Gefangenschaft werden laut Wiki im Durchschnitt nur 30 Jahre alt.
    Wer gegen das Einsperren von Tieren ist, sollte dann auch keine Hunde, Katzen oder Aquariumfische halten. Die von uns versorgten, wilden Katzen kommen und gehen nach belieben, haben trockene Schlafplätze, wenn sie wollen und es würde uns nicht Im Traum einfallen, sie mit in die Wohnung zu nehmen.

  30. Ralan´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  31. Nach oben    #124
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.169 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    924
    Während das neue Tierschutzgesetz für den Loropark auf Teneriffa offenbar noch keine Konsequenzen hat, wurde in Frankreich nach einer vergleichbaren Gesetzesänderung das Marineland d'Antibes an der Côte d'Azur nach 55 Jahren geschlossen, welches unter anderem auch zwei Orcas zur Show anbot...

    https://x.com/BFMTV/status/1875911520242053268
    https://x.com/afpfr/status/1875894258412220716

    Tierschützer feiern es als Meilenstein auf dem Weg zu einer Welt ohne Walshows...

    https://www.animanaturalis.org/n/46790

    Leider besteht nun Unklarheit über den Verbleib der Orcas. Tierschützer fordern eine Freilassung z. B. in einer großen abgegrenzten Meeresbucht und mit ärztlicher Überwachung. Da hierfür noch kein geeignetes Schutzgebiet eingerichtet wurde, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Orcas in andere Parks verbracht werden und dann weitere Shows abhalten müssen. Auch der Loropark käme dafür in Frage.


+ Auf Thema antworten
Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Arbeiten im Loro-Park Teneriffa
    Von MeinerEiner im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf Teneriffa
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.02.2022, 06:34
  2. Gemeinsamer Besuch Loro Parque / Siam Park
    Von tom0386 im Forum Teneriffa-Kontaktbörse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 13:20

Lesezeichen für Loro-Parque Teneriffa

Lesezeichen