+ Auf Thema antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 34 bis 49 von 49

Thema: Teneriffa und die Hundefetischisten

  1. #34
    Avatar von Rena1
    aus Schneewittchenstadt
    27 Beiträge seit 07/2018
    Gracias
    4

    Hundedreck nervt

    Habe in einem Wohngebiet auf einer anderen Kanareninsel auch sowas erlebt. Alle Straßen, Gehsteige, unbebaute Grundstücke in diesem Gebiet mit Hundehaufen übersät, alle Ecken vollgepisst. Ein ekelerregender Gestank nach Schei... beim Durchlaufen vom/zum Parkplatz. Als Anwohner würde ich da mal tätig werden.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken farola.jpg  

  2. Nach oben    #35

    aus Teneriffa
    56 Beiträge seit 08/2014
    Gracias
    4
    Am Meer an der Costa del Silencio ist auch alles voll geschissen.

  3. Nach oben    #36
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Ich war vor kurzem mit Bekannten auf verschiedenen Spielplätzen auf Teneriffa mit unterwegs (u. a. in La Laguna, Adeje, Radazul). Und ich musste leider oft feststellen, dass mehr Hunde als Kinder diese Orte nutzten - trotz Hunde-Verbotsschildern. Kot war allgegenwärtig und es roch an manchen Stellen sehr streng nach Urin aus den Zierpflanzungen. Dass einige Leute ihre Hunde frei laufen und urinieren ließen obwohl wir mit Kindern anwesend waren, empfanden wir als sehr egostisch.

    Dieser Missbrauch von Spielplätzen als Hundetoilette ist wahrlich ein Ärgernis. Insofern sollte man vor der Hunde-Problematik nicht grundsätzlich die Augen verschließen. Ob sich der Themenersteller mit seinen Formulierungen bei den betreffenen Hundehaltern verständnisvolles Gehör verschafft hat, bezweifle ich aber sehr.


  4. Nach oben    #37
    Avatar von tffriends
    37 Jahre alt
    aus Santa Cruz
    213 Beiträge seit 04/2013
    Gracias
    31
    Also bei der Nachrichtenlage wäre es mir auch lieber, diese menschengemachten Bestien würden aus der Welt verschwinden.

    https://elpais.com/sociedad/2018/12/...25_426141.html

    https://www.laopinion.es/sucesos/201...ve/963516.html

    Da kann man es niemandem verübeln, wenn er ängstlich gegenüber Hunden ist.

  5. Nach oben    #38

    120 Beiträge seit 04/2019
    Ich kann den Hundehasser verstehen.

    Die wenigsten Menschen, vorallem in den südlichen Ländern können mit Tieren artgerecht umgehen und viele Hunde leiden. Der Dreck und Pisseduft in vielen Städten stört mich auch sehr. Und es ist schlimm dass jemand wegen der Verantwortungslosigkeit von Menschen angefangen hat Tiere zu hassen. Die Schuld daran tragen allein die Hundehalter!

  6. Nach oben    #39
    Gesperrt
    aus Hückeswagen
    635 Beiträge seit 01/2013
    Gracias
    84
    Wer mit Haustieren öffentliches Gelände verunreinigt, sollte hoch bestraft werden.

  7. Nach oben    #40
    Avatar von ManfredHN
    aus Bremen
    4 Beiträge seit 12/2019
    Gracias
    2
    Die eingeforderte Freiheit für Hunde beschneidet leider oft die Freiheit von Menschen mit Angst vor Hunden. Und damit meine ich auch mich.

    Wieso muss ich mich an das Verhalten von Hunden anpassen?
    Stehenbleiben wenn ein Hund auf mich zurennt?
    Mit dem Fahrrad abbremsen und langsammer fahren wenn einer auf mich aufmerksam wird?
    Auf den Geweg Slalom laufen um nicht in Hundekacke zu treten?

    Gerne übe ich Toleranz, auch gegen Hundehalter und ihre Vierbeiner. Aber ich bitte auch um Toleranz gegenüber Menschen wie mich.

  8. ManfredHN´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  9. Nach oben    #41
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598

    Hunde-Insel Teneriffa

    Nach aktueller Erfassung sind auf Teneriffa 250.957 Hunde gechipt und damit inzwischen mehr als doppelt so viele Hunde als Kinder auf der Insel gemeldet. Diese Zunahme sorgt für Spannungen. In verschiedenen regionalen Netzwerken lese ich immer häufiger von Beschwerden über die ausufernden Probleme durch urinierende und kotende Hunde, was regelmäßig in hitzigen Diskussionen ausartet.

    https://zoocan.net/census/show_island
    https://www.ine.es/dyngs/INEbase/es/...=1254734710984

  10. Nach oben    #42
    Avatar von BerNet
    8 Beiträge seit 12/2016
    Gracias
    1
    Was mir in Puerto de la Cruz als Erstes auffiel, war, dass der Trend zum Zweithund geht. Einige haben sogar drei Hunde.

    Als Kind wollte ich immer einen Schäferhund haben, der in einer Hundehütte wohnt und mich auf der Finca bewacht. Warum Menschen aber Hunde in einer Wohnung halten, verstehe ich nicht. Habe ich auch noch nie verstanden. Spreche ich mit Freunden, darüber bekomme ich als Antwort: Der Hund freut sich so sehr, wenn ich nach Hause komme - oder: Ich bin dann nicht so allein. Den einzigen Vorteil sehe ich darin, dass man mit Hundehaltern schnell in Kontakt kommt. Leider. Keiner spricht uns an, wenn wir ohne Hund spazieren gehen. Aber das ist okay.

    Wir wohnen hier mitten in der Altstadt; bin schon in die Kacke getreten (ist nicht lustig) und das Gebelle nervt sehr, aber das haben wir in Deutschland leider genauso.

    Übrigens liebe ich Hunde - nur deren Besitzer die nicht verstehen, dass ich von ihrem Liebling weder angesprungen noch gekostet werden möchte, sind mir suspekt.

    Liebe Grüße und einen sonnigen Abend.

  11. BerNet´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  12. Nach oben    #43
    Avatar von Caminante
    88 Beiträge seit 08/2012
    Gracias
    10
    Sehe ich ganz genauso.

    Leider wird man mit dieser Einstellung von vielen leichtfertig als Tierhasser angesehen, obwohl exakt das Gegenteil der Fall ist. Ich finde, wer Tiere wirklich mag, schafft sich keine Haustiere an.

  13. Caminante´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  14. Nach oben    #44

    aus adeje
    146 Beiträge seit 08/2012
    Gracias
    16
    Auch ich kann mich dem nur anschließen!

  15. Nach oben    #45
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598

    Hundeführerschein- und Versicherungspflicht in Spanien

    Zitat Zitat von Caminante Beitrag anzeigen
    Auch wenn einige Gemeinden Spaniens bereits Registrierungen samt Genanalysen am hinterlassenen Hundekot durchführen, tut der Gesetzgeber insgesamt noch viel zu wenig.
    Gemäß dem frisch angepassten Tierschutzgesetzes sind Hundehalter in Spanien bald zu einem Hundehaltungskurs verpflichtet. Der Kurs soll kostenlos und lebenslang gültig sein. Zum Erlangen dieses Hundeführerscheins gilt eine zweijährige Einführungsfrist, beginnend ab Ende September 2023. Danach muss ihn jeder Hundehalter vorweisen und zusätzlich eine Haftpflichtversicherung für den Hund abschließen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  16. Nach oben    #46

    54 Jahre alt
    84 Beiträge seit 02/2011
    Gracias
    12
    Gilt das mit der Haftpflichtversicherung auch für Hunde die nie raus gehen, also immer nur auf der Finca bleiben? Interessiert einen Freund von mir der drei Hunde auf seiner Finca hat. Der regt sich furchtbar auf weil er was von 50.000 Euro Strafe gelesen hat und nicht so gut auf den Staat zu sprechen ist.

  17. Nach oben    #47
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Frag doch nach einem Beleg für diese Behauptung. Grundsätzlich haben sich die Strafen im Tierschutzgesetz im Rahmen der Erweiterung nämlich nicht geändert. Zwar betrug und beträgt die Höchststrafe wirklich 50.000 Euro aber nicht für eine fehlende Hundeversicherung. Solche Panikmache scheint eher Teil der üblichen Hetze gegen die Regierung zu sein, wie sie gern auf TikTok und Facebook die Runde macht.

    Die Versicherungsprämien wird sich jeder Hundehalter leisten können. Ausnahmen für Finca-Hunde kann ich mir schwer vorstellen und dazu steht auch nichts im Gesetzestext. Im Rahmen des verpflichtenden Hundekurses erfährt man als Hundehalter sicherlich alles, was man zum Thema Hundeversicherung wissen sollte.

  18. Rainer´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  19. Nach oben    #48
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Die günstigsten Versicherungen fangen ab 24 Euro/Jahr an, abhängig von der Hunderasse.

  20. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  21. Nach oben    #49

    aus Los Menores
    55 Beiträge seit 07/2018
    Gracias
    11
    Soviel ich weiß, ist der Finca - Hund mit in der Hausversicherung.


+ Auf Thema antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen für Teneriffa und die Hundefetischisten

Lesezeichen