EU-Bürger können über die Zeitumstellung abstimmen:
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner...e-arrangements
Bitte teilt das in euren sozialen Medien.
EU-Bürger können über die Zeitumstellung abstimmen:
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner...e-arrangements
Bitte teilt das in euren sozialen Medien.
Gegner der Zeitumstellung sollten sich darüber im Klaren sein, dass es bei Normalzeit im Sommer eine Stunde früher dunkel würde. Wenn man die halbjährliche Zeitumstellung abschafft, dann also bitte unter Beibehaltung der ewigen Sommerzeit. Sie passt besser zu meinen Lebensgewohnheiten.
Das bisschen Uhrenumstellen zweimal im Jahr ist keine große Aufgabe und selbst für die Bestimmung, wann die Uhrzeit vor oder zurückgestellt werden muss, habe ich eine gute Merkhilfe: Man stelle sich nur seine Terrassenmöbel vor. Die stellt man im Frühjahr VOR das Haus und im Herbst wieder ZURÜCK.
Mir gefällt die frühe Dunkelheit besser. Kann man besser einschlafen.
Mich wundert eben, dass in 28 EU-Staaten mit ca. 500 Millionen Einwohnern nur ca. 4,6 Millionen an der Online-Abstimmung teilgenommen haben. Von den abgegebenen Stimmen kamen angeblich rund 3 Millionen aus Deutschland. Das würde bedeuten, dass von Portugal bis Zypern bzw. Finnland bis Malta nur 1,6 Millionen Menschen teilgenommen haben. Ist die Zeitumstellung denn wirklich nur in Deutschland ein Thema?
Vorhin in den Nachrichten gelesen dass die nervige Zeitumstellung in Spanien abgeschafft wird. Da könnte sich Deutschland doch mal ein Beispiel daran nehmen!
Ich will immer Sommerzeit, also kann man die nervige Zeitumstellung abschaffen!
Dann bist du auf eine Falschnachricht reingefallen, die unseriöse, klickgeile Medien jedes Jahr um dieselbe Zeit verbreiten. Die amtliche Festlegung der Zeitumstellung geschieht eben nur alle fünf Jahre.
https://www.boe.es/eli/es/o/2022/03/11/pcm186
Das ist der übliche Zeitraum für diese Festlegung aber bedeutet nicht automatisch, dass die Zeitumstellung darüber hinaus abgeschafft wird. Außerdem heißt es darin, dass das Thema trotz eingesetztem Expertenrats bisher ungeklärt sei und man keine nationalen Alleingänge anstrebe.
Aber ohne Zeitumstellung würde immer Normalzeit gelten, es also eine Stunde eher dunkel im Sommer. Zum Glück genießt das Vorhaben auf EU-Ebene gerade keine Priorität mehr und vielleicht setzt sich noch rechtzeitig die Idee durch, im Rahmen einer Abschaffung gleich die Sommerzeit zur Normalzeit zu erklären. Das entspräche wahrscheinlich den Lebensgewohnheiten der meisten Menschen inklusive mir.
Bitte in der Nacht auf Sonntag NICHT die Zeit umstellen, sondern nur die Uhren! Ansonsten könnte es zu Rissen im Raumzeit-Kontinuum kommen.
Ich bin heute fast wieder darauf reingefallen als jemand auf Facebook behauptete: "Die Kanarischen Inseln und der Rest Spaniens werden sich von der halbjährlichen Zeitumstellung verabschieden, die die Zeitmessung des Landes seit Jahrzehnten geprägt hat. Ab 2026 wird die Praxis, die Uhren im März vor- und im Oktober zurückzustellen, der Vergangenheit angehören."
Die 72 Gefällt-Mir-Daumen bezeugen die mangelnde Medienkompetenz.
Auch meine Nachrichten-App ist wieder voll mit Falschnachrichten und Clickbait-Überschriften zur Zeitumstellung. Dieselben Artikel lesen wir auch nächstes Jahr wieder.
Lesezeichen