Plane eine halbjährige Auszeit auf Teneriffa zu nehmen, möchte aber meine Post gern weiterhin erhalten. Funktioniert das mit dem Nachsendeauftrag der Deutschen Post nach Teneriffa? Wer hat damit Erfahrungen?Danke
Plane eine halbjährige Auszeit auf Teneriffa zu nehmen, möchte aber meine Post gern weiterhin erhalten. Funktioniert das mit dem Nachsendeauftrag der Deutschen Post nach Teneriffa? Wer hat damit Erfahrungen?Danke
Nachsendungen für Post funktionieren wunderbar auch von Deutschland nach Teneriffa. Vernünftige Preise und zwischen Correos und Deutscher Post werden auch keine Nachentgelte bei Zustellung verlangt.
https://shop.deutschepost.de/nachsen...ce-beauftragen
Sehr sinnvoll aber ein solcher Post-Nachsendeauftrag umfasst nur die Briefe, die auch von der Post zugestellt werden. Das sind ja die meisten.
Mein Nachsendeauftrag läuft und funktioniert prima. Briefe werden innerhalb weniger Tage umgeleitet.
Was man bei der Einrichtung des Postnachsendeauftrags unbedingt beachten sollte: Da steht einmal "Spanien" aber etwas weiter unten findet man dann "Spanien / Kanarische Inseln". Man sollte den Auftrag rechtzeitig beenden, damit man die Post nach Rückkehr wieder im heimischen Briefkasten findet.
Das bietet die Post neuerdings auch an:
https://www.deutschepost.de/de/p/postscan.html
Funktioniert bei uns super.
Wenn man noch ein Domizil in Deutschland hat, braucht man eh jemanden der regelmäßig danach schaut.
Wir lassen vom Haussitter die Briefe abfotografieren, und ggf. öffnen und den Inhalt auch senden. So bleiben sensible Briefe verschlossen und Rechnungen kommen rechtzeitig bei uns an.
Genauso machen wir das auch. Ich bekomme dann immer automatisch Fotos der eingetroffenen Sendungen von unseren Housesittern zugeschickt. Da es sich bei den Housesittern immer um "Einheimische" handelt, bekomme ich meist auch gleich die Info ob es sich um Rechnungen oder Benachrichtungen handelt und ob eine Reaktion unsererseits von Nöten ist. Dazu müssen die Briefe meist nicht geöffnet werden, da der Absendet schon im Empfängerfenster ersichtlich ist. Das funktioniert natürlich dann mit allen Versanddienstleistern, denen ich die Adresse der Housesitter mitteile bzw. gleich dort hin liefern lasse.
Trotzdem schön zu hören, dass das Nachsenden mit DHL/Post so gut funktioniert.
Von den anderen Versanddienstleistern kann man das nicht gerade behaupten!
Letztes Jahr wartete ich auf dringende Papiere aus dem Ausland, die als "Expressdokumente"
mit FedEx versendet wurden. Durch eine Verzögerung bei der Einlieferung musste ich auf der FedEx Homepage
die Empfangsadresse innerhalb D ändern, da ich am geplanten Zustelltermin nur an einer alternativen
Adresse zu erreichen war. Das hätte ich nicht tun sollen...
Die Dokumente wurden dann, in den darauf folgenden 4 Wochen, permanent von FedEx "Im Kreis" bewegt,
ohne sie an einer der angegebenen Adressen abzuliefern. Erst nach unzähligen Beschwerden und
persönlichen Besuchen bei den beteiligten Depots war es möglich den Teufelskreis zu durchbrechen
und die Dokumente in Empfang zu nehmen.
Das ist super praktisch und vergleichsweise günstig.
In Verbindung mit einem GMX-Emailpostfach gibt es außerdem auch eine reine Benachrichtigungs-Möglichkeit. Da sieht man wenigstens, was für Briefe kommen und kann dann bei Bedarf das Öffnen der Post durch jemanden veranlassen. https://www.gmx.net/mail/briefankuendigung/
Ja, hört sich so weit ganz gut an und mit monatlich 14,99 € auch vom Preis her im Rahmen. Nur, vielleicht liegt es am fortgeschrittenen Alter oder an einem generellen Misstrauen aber ich muss sagen, dass mich da ein ganz ungutes Gefühl beschleicht, wenn ich mir vorstelle, dass meine ganze geöffnete Post irgendwo einen Monat lang rumliegt... Kontoauszüge, Rechtsanwaltsschreiben, Unterhaltszahlungen, Gerichtsurteile, Haftbefehle etc.
Lesezeichen