+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Die Entstehung der Kanarischen Inseln

  1. #1
    Descansa en paz Avatar von Zauberin60
    aus Guargacho
    330 Beiträge seit 06/2017
    Gracias
    48

    Die Entstehung der Kanarischen Inseln

    Habe gerade im Kanarischen Fernsehen eine tolle Dokumentation über die Entstehung der Kanarischen Inseln gesehen.

    http://www.rtve.es/alacarta/videos/g...arias/4502313/

    Die Entstehung der Kanarischen Inseln wird mit der Hot-Spot-Theorie erklärt. Der Archipel ist demnach vulkanischen Ursprungs nachdem besonders heiße Magma ihren Weg durch den Erdmantel fand. Wie es für Hot-Spot-Vulkane typisch ist, reihen sich die Kanarischen Inseln (mehr oder weniger) auf einer Linie auf. Das Inselalter nimmt von Ost nach West ab. Die ältesten Inseln sind Fuerteventura und Lanzarote, dann folgen Gran Canaria, La Gomera und Teneriffa. Die jüngsten Inseln sind La Palma und El Hierro.

    Die Entstehung der Inseln verlief in vier Phasen und begann vor 36 Millionen Jahren mit einer Serie submariner Eruptionen. Fuerteventura und Lanzarote entstanden in einem Zeitraum zwischen 22 und 15 Millionen Jahren und bildeten zur letzten Kaltzeit eine Insel. Heute sind sie durch einen 10 km breiten und nur 40 m tiefen Kanal getrennt. Die 3. Phase dauerte von 14,5 Millionen Jahren bis 11 Millionen Jahren und es entstanden Gran Canaria, Teneriffa und La Gomera. Nach einer langen Pause setzte die 4. Entstehungsphase ein. La Palma und El Hierro sind nur 2 bzw. 1,2 Millionen Jahre alt.

    Die Vulkane der Kanaren fördern überwiegend basaltische Laven, die reich an Olivin sind. Der Pico del Teide bildet hier die Ausnahme und förderte auch Trachyt und Phonolith.

    Die Inseln begannen alle als große Schildvulkane. Erosion, Flankenkollapse und erneute Vulkanausbrüche veränderten ihr Gesicht und überprägten die Landschaft. Auf Gran Canaria, La Palma und Teneriffa formten sich große Ausbrüche nach den heißen Entstehungsphasen großer Calderen.

  2. Nach oben    #2
    Avatar von Thusnelda
    aus Westfalen / Icod de los Vinos
    68 Beiträge seit 02/2018
    Gracias
    17
    Auch bei Youtube findet man verschiedene Dokus über die Entstehung der Kanaren von phoenix, arte und 3sat, die auch noch oft wiederholt werden.


  3. Nach oben    #3
    Avatar von Hola
    387 Beiträge seit 11/2013
    Gracias
    50
    Voll interessant auch die Erklärung zu Teneriffa. Also entstand unsere Insel ursprünglich aus drei einzelnen Vulkanen die mit der Zeit zusammenwuchsen.

  4. Nach oben    #4
    Descansa en paz Avatar von Zauberin60
    aus Guargacho
    330 Beiträge seit 06/2017
    Gracias
    48
    Ja genau. Der Conde neben Adeje soll wohl der Überrest einer der alten Magma-Schlote sein.

  5. Nach oben    #5
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.331 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.018
    Hier das Thema Hotspots und die Entstehung von vulkanischen Inselketten aus dem Unterrichtsstoff...

    https://www.youtube.com/watch?v=RXyWt3hirqM

  6. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  7. Nach oben    #6
    Descansa en paz Avatar von Zauberin60
    aus Guargacho
    330 Beiträge seit 06/2017
    Gracias
    48
    Sehr anschaulich erklärt.

  8. Nach oben    #7
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.331 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.018
    Über die Entstehung der Kanarischen Inseln ist eine alternative Theorie veröffentlicht worden...

    https://doi.org/10.1016/j.earscirev.2024.105038

    Diese neue Theorie ist das Werk von Francisco Anguita, Carlos Fernandez, Alvaro Marquez, Ricardo Leon und Ramon Casillas und zeigt die Widersprüche des Hot-Spot-Paradigmas auf, zugunsten einer Hypothese, die auf der Plattentektonik und der vulkanisch-tektonischen Entwicklung der Kanaren basiert. Die Autoren zeigen seismische Tomographie-Studien, bei denen es keine Hinweise auf einen Hot Spot im Mantel unter den Kanarischen Inseln gibt. Im Gegensatz dazu gibt es thermische Beweise aus einer warmen, relativ flachen Region, die keine geologischen oder geophysikalischen Merkmale eines Hot-Spots aufweisen. Dieser Ansatz legt nahe, dass die vulkanischen Prozesse, die auf den Kanarischen Inseln beobachtet werden, keine isolierten Phänomene sind, sondern Teil desselben Systems, das von der Entwicklung der Nubischen Platte beeinflusst wird. Dies könnte auch die zusammenfallenden Eruptionsprozesse auf verschiedenen Inseln besser erklären.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. Rainer´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  10. Nach oben    #8
    Avatar von Constance
    aus München
    49 Beiträge seit 07/2020
    Gracias
    12
    Danke für den interessanten Artikel. Gegen die Anwendung der Hotspot-Theorie auf den Ursprung der kanarischen Inseln sprechen etliche Fakten: die extrem lange Dauer der vulkanischen Prozesse, die Zusammensetzung des Magmas, die "Anhebung" der Inseln und, wie du sagst, die andauernde Vulkanaktivität auch auf älteren Inseln wie Lanzarote. Trotzdem hat sich diese Theorie über Jahrzehnte hartnäckig gehalten. Ich hoffe, dass man nun anhand dieser neuen Erkenntnisse einen differenzierten Blick auf den Entstehungsprozess der Inseln werfen wird, denn nur so kann man auch eine zuverlässige Prognose für die Zukunft erstellen.


  11. Constance´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. Die Kanarischen Inseln aus dem Weltraum
    Von Platano im Forum Eindrücke, Fotos und Reiseberichte
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.02.2024, 14:05
  2. Neuer Pflanzenführer für Wanderer und Naturfreunde der Kanarischen Inseln
    Von Rainer im Forum Eindrücke, Fotos und Reiseberichte
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.2018, 20:11
  3. Biete Kopfteil für Bett im kanarischen Stil
    Von pedroluis im Forum Private Kleinanzeigen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.06.2015, 18:16
  4. Ärztliche Karriere auf den Kanarischen Inseln
    Von Hulk im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf Teneriffa
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 17:22

Lesezeichen für Die Entstehung der Kanarischen Inseln

Lesezeichen