
Zitat von
Begebenheit
1. Früh mit dem Auto vor Ort sein, damit man zu den ersten gehört, die mit Hund reisen.
2. Mit dem Hund ganz nach oben auf's Oberdeck.
3. Evtl. dort kurz in eine Box sperren oder jem. um Aufsicht bitten; zurück nach unten zum Auto, Futternäpfe, Decken und private Utensilien holen.
4. Was vergessen? Kein Problem. Man kann alle 5 Stunden runter zum Auto (Öffnungszeiten Garage)
HUND AN DECK
- Die Hund können dort auf markierten Flächen frei (an der Leine) laufen.
- Einsperren in die Box ist quasi nicht nötig,
- Für sich selbst einen der Liegestühle holen und die Reise genießen. Hund (frei) daneben.
SCHLAFEN MIT HUND AN DECK
Auf den Liegestühlen kann man prima schlafen, den Hund neben sich. IM WINTER stelle man seinen Liegestuhl nicht (außen) an die Reling, sondern (zur Mitte des Decks hin) an die Wand mit den Luftaustritts-Lamellen (sieht man an Deck sofort). Dort strömt warme Luft aus – wie eine Heizung – sodass man auch in kalten Nächten mit dem Hund an Deck schlafen kann.
TOTAL STRESSFREI
- der Hund muss (wenn man bei ihm bleibt) nie in die Box
- an Deck darf man rauchen
- 2 Treppen weiter unten kann man sich Kaffee holen.
DAS ESSEN AUF DER FÄHRE
- Hundefutter kann man dort nicht kaufen. Also mitnehmen.
- Das Essen an Bord lässt sehr zu wünschen übrig. Mein Vorschlag: Topf Gulasch (oder sonstiges) mitnehmen und etwas Obst / Gemüse. Das Gulasch kann man in der Mikrowelle (5 Geräte zur freien Verwendung in der Kantine) aufwärmen. Salat kann man sich dann an Deck selbst zubereiten.
- Getränke kann man Bord kaufen.
ZOLLFREI EINKAUFEN
Nur in den Gewässern auf der Höhe von Marokko ist zollfreier Einkauf möglich. Sobald man in spanisches Hoheitsgebiet kommt, ist der Verkauf verboten. Wer also möchte, möge rechtzeitig einkaufen.
Lesezeichen