-
Lampenputzergras / Rabo de gato
Liebe Naturfreunde.
vielleicht habt ihr schon von der invasiven Pflanzenart auf Teneriffa gehört, die allmählich einheimische Pflanzen verdrängt. Es ist eine sich stark ausbreitende Grasart, die man hierzulande Rabo de Gato nennt. Früher vereinzelt anzutreffen, bedeckt sie inzwischen immer mehr Flächen. Wenn ihr große Bestände entdeckt, meldet sie den Behörden. Findet ihr Einzelpflanzen, reißt sie samt Wurzeln aus und werft sie in die nächste Mülltonne.
https://www.miteco.gob.es/es/biodive...cm30-69851.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lampenputzergras
-
-
01.05.2017, 05:19
Nach oben
#2
-
-
23.05.2023, 14:21
Nach oben
#3
Das Problem weitet sich aus und die offiziellen Maßnahmen der Behörden erscheinen mir fast aussichtslos. Die offiziellen Bekämpfungsaktionen, die ich selbst miterlebte, waren allesamt unsachgemäß durchgeführt. Sie stutzen die Pflanzen mit Scheren anstatt sie samt Wurzeln auszureißen. So dilettantisch tragen sie eher noch zur Samenausbreitung statt zur Eindämmung bei.
-
-
26.05.2023, 00:45
Nach oben
#4
Am besten während der Blüte erwischen, da sie sehr viele Samen entwickeln.
Näheres dazu in Lampenputzergras gefährdet Kanarenflora.
Steht seit 2013 im nationalen Katalog der invasiven exotischen Arten (Buchstabe P).
-
-
27.05.2023, 14:34
Nach oben
#5
Du meinst wohl, am besten vor der Blüte erwischen, damit sie keine Samen ausbilden!
Ironie versteht nicht jeder.
-
Lesezeichen für Lampenputzergras / Rabo de gato
Lesezeichen