Bekannter meinte vorhin daß im Süden von Teneriffa eine Formel-1-Rennstrecke gebaut werden soll. Das beunruhigt mich etwas wegen Lärm und so.
Dachte ich frage hier mal...
Wo genau auf Teneriffa wird diese Rennstrecke denn gebaut?
Bekannter meinte vorhin daß im Süden von Teneriffa eine Formel-1-Rennstrecke gebaut werden soll. Das beunruhigt mich etwas wegen Lärm und so.
Dachte ich frage hier mal...
Wo genau auf Teneriffa wird diese Rennstrecke denn gebaut?
Kann mir das nicht vorstellen.
Das ist nicht neu und die Rennstrecke kann man bei Google Earth schon in leichten Zügen erkennen, oberhalb vom Flughafen Teneriffa Süd. Dort sollte Lärm eigentlich kein Problem sein.
Die Bauvorbereitungen stocken mal wieder, weil das Projekt so dermaßen krank ist, wie es nur auf den Kanaren möglich ist. Die ersten Ideen reichen fast 50 Jahre zurück und seit fast 30 Jahren gibt es dieses Projekt nun bereits. Es wurde von fast jeder Regierung der letzten Jahre aufgegriffen und von zahlreichen Akteuren für Korruption und Wahlkampfzwecke missbraucht.
In der Zwischenzeit wurde bekannt, dass die FIA nicht an dieser Rennstrecke als Austragungsort für Formel1 interessiert sei. Komplett aufgeben will man das Projekt wahrscheinlich deshalb nicht, weil es auf Teneriffa reichlich Motorsport-Fans gibt. Ob sich der Rennstreckenbetrieb überhaupt rentiert, bezweifle ich.
Heute wieder in der Zeitung gelesen, dass es weitergehen soll.
Noch ein grünes Licht:
https://x.com/polgran_/status/1531385397355458560
Und eine neue Online-Petition gegen das Projekt:
https://www.change.org/p/stop-circui...o-p%C3%BAblico
Gerade eben hat unser Vize-Präsident gezwitschert, dass nach jahrelangem Ringen endlich der Weg frei sei für die Ausschreibung der Bauarbeiten damit die Rennstrecke bald die Motorsport-Begeisterung der Fans befriedigen können wird. https://x.com/earriagacs/status/1623312239330529281
Anbei ein paar frische Eckdaten:
16 Kurven
4.050 m Streckenlänge
800 m längste Gerade
12-15 m Fahrbahnbreite
320 km/h Höchstgeschwindigkeit
95 km/h Mindestgeschwindigkeit
1:15 Minuten Rundenzeit
Klasse, endlich eine Rennstrecke auf Teneriffa!
Umweltbelastungen, Klima, Verbauung usw., alles egal?
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral" (Bertolt Brecht)
Die Planung ist über 30 Jahre alt und damals waren Rennstrecken wirklich noch echte Prestigeprojekte und Geldeinnahmequelle, besonders während internationale Rennen ausgetragen werden. Aber nachdem die Formel1 dort nie stattfinden wird, hätte man das Projekt auch verwerfen können.
Bei Google Earth erkennt man schon die Streckenführung.
Ich gebe zu, früher war ich ein begeisterter F1 Fan. Inzwischen ist mir das ganze zu kommerziell geworden. Es geht nicht mehr ums Rennen, sondern nur noch ums Geld. Das macht mir keinen Spaß mehr.
Die Einwohner um den Ort Atogo werden sich bedanken, auch wenn wohl keine F 1 Rennen dort stattfinden werden, dafür sind andere Länder mit ihren finanziellen Mitteln besser bestückt, um solch ein Rennen in ihr Land zu holen. Die Strecke soll ja auch nicht nur zu Rennzwecken dienen, was sich ja noch im Rahmen halten würde, aber sie soll ja auch zu privaten Rundfahrten genutzt werden.
2026 soll die Rennstrcke wohl fertig sein.
Frisiert schon mal euren 75 kw Golf.
Man kann ja dagegen sein aber echte Argumente sind das nicht.
Die Rennstrecke ist von den wenigen Häusern in Atogo ungefähr so weit entfernt, wie der Flughafen Süd.
Für viele private Rundfahren gibt es gar nicht genug Nachfrage. Vielleicht an einem einzigen Wochentag, wie man das von anderen Strecken her kennt.
Ein echtes Problem sehe ich in der Profitabilität. Da hängt der Staat mit drin. Ich fürchte ein längeres Zuschussgeschäft mit Steuergeldern bis es nach etlichen Eigentümerwechseln am Ende doch als eine von vielen Bauruinen auf Teneriffa endet.
Es gibt wieder Gegenwind und Aufregung, denn Teneriffa ignoriert ein Rechtsgutachten der Umweltkommission vom 9. November 2022, das eine neue Umweltprüfung für den Rennstreckenbau vorsieht, da die letzte Prüfung aus dem Jahr 2011 stammt und zu viele Änderungen am Projekt vorgenommen wurden.
Weg mit diesem Rennstecken-Projekt! Auf der anderen Seite, wenn die Planer das mit eigener Potenz und ohne Fördermitteln stemmen können, dann lasst sie ruhig bauen. In der Quintessenz haben Bauunternehmen auf Teneriffa dann reichlich Aufträge beim Bau und nochmals beim Abriss.
Das Tauziehen geht weiter...
https://x.com/PodemosTfe/status/1638602359482753027
https://x.com/RTVCes/status/1636284919789006848
Pedro Martín lässt Kritik an sich abprallen, wie hier zuletzt in einem Interview.
https://www.youtube.com/watch?v=axszrFbXqCE
(letzter Beitrag der Sendung)
Ungeachtet dessen, dass das veraltete Umweltgutachten noch für Ärger sorgen könnte, hat der Vize-Präsident nun stolz verkündet, dass die Ausschreibung begonnen habe:
https://x.com/earriagacs/status/1640693492925046785
Im öffentlichen Ausschreibungsregister sind die geschätzten Baukosten mit 58.276.165,55 Euro angegeben und eine Bauzeit von 40 Monaten angenommen.
Der Auftrag wurde nun an das Firmenkonsortium Sacyr und Bahillo vergeben.
https://motorchicharrero.com/art/132...n-de-las-obras
Der Auftrag wurde noch nicht vergeben, wurde auch noch nicht durch alle Instanzen gewunken, es wurde lediglich das Angebot der o.g. Firma akzeptiert.
Danke für die Einordnung aber dasselbe stand schon im verlinkten Artikel. Die tatsächliche Auftragsvergabe ist nur noch reine Formalie. Ich sehe momentan nichts, was das kurzfristig noch aufhalten könnte.
Ich bin nicht gegen das Projekt aber wünschte mir, man würde es zukunftsgerecht gestalten. Also die ganze Rennstrecke energieautark, weil man doch sowieso über genug Fläche für Photovoltaik verfügen würde und ausreichend Elektro-Infrastruktur, um für Besucher und künftige stromhungrige Sportwägen gerüstet zu sein. Die ziehen gut und gern mehrere Hundert Kilowatt beim Aufladen.
Dann würden sich vielleicht auch einige der Gegner einverstanden erklären.
Ich finde diese Rennstrecke so unnötig wie einen Kropf. Absolut Unzeitgemäß. Bahnstrecken zwischen den Metropolen wären dringender
Jetzt muss ich doch mal ganz naiv fragen: Gibt es eine reine Elektro-Klasse im Rennsport?
Ja, verschiedene sogar. Formel-E, WRX, MotoE und künftig ESV (2024) und E-GT (2025) um nur einige zu nennen. Der Elektroantrieb könnte auch im Rennsport noch im laufenden Jahrzehnt zum Standard werden. Ich fürchte leider, dass man dies in den Plänen der Teneriffa-Rennstrecke noch nicht berücksichtigt hat.
Ah, das war mir völlig unbekannt. Vielen Dank für die Aufklärung.
Ich denke, wenn schon eine neue Rennstrecke, dann wenigstens ausschließlich für eine der neuen E-Klassen. Und von der Konzeption her tatsächlich klima- und energieneutral. Das würde für mich am ehesten Sinn machen, um so ein Projekt zeitgemäß anzugehen. Dann könnte die Strecke vielleicht sogar eine internationale Vorreiterfunktion übernehmen. Wenn die Strecke tatsächlich für Verbrenner gebaut werden sollte, muss ich Dropout absolut Recht geben. Dann wär es wirklich rausgeschmissenes Geld...
Lesezeichen