+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 67 bis 87 von 87

Thema: Der Tourismus auf Teneriffa

  1. #67
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.455 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.077
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Die Wohnungskrise, gestiegene Lebenshaltungskosten, populistische Parteien und soziale Medien als Brandbeschleuniger tragen dazu bei, dass die Stimmung gegenüber Touristen kritischer wird. So häufen sich in letzter Zeit tourismophobe Slogans auf den Kanarischen Inseln.
    Gestern fotografiert im Zentrum von Puerto de la Cruz.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 20240710_204722.jpg  

  2. Nach oben    #68

    64 Jahre alt
    aus Kloten, CH und San Miguel de Abona
    115 Beiträge seit 05/2022
    Gracias
    21
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Gestern fotografiert im Zentrum von Puerto de la Cruz.
    Das habe ich auch in La Tejita gesehen und darunter hat jemand "F..k you!" geantwortet.

  3. Nach oben    #69
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.455 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.077
    Es sieht nach einem Rekordjahr aus. In der ersten Jahreshälfte 2024 haben bereits 7.538.860 Touristen die Kanarischen Inseln besucht, davon die meisten Teneriffa, gefolgt von Gran Canaria. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr beträgt 10,6 Prozent.

    Quelle: https://www.ine.es/

  4. Nach oben    #70
     Unterstützer/in Avatar von MiLe
    60 Jahre alt
    aus Fasnia
    324 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    102
    Auch hier gilt wohl "die Dosis macht das Gift". Wenn die Infrastruktur einem immer größeren Touristenansturm nicht mehr gewachsen ist und diesem auch nur rudimentär angepasst wird, die Inselbewohner für sich keinen bezahlbaren Wohnraum mehr finden...


  5. MiLe´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  6. Nach oben    #71
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.455 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.077

    20O - #CanariasTieneUnLimite

    Es ist eine erneute Demo u. a. gegen den Übertourismus auf den Kanarischen Inseln angekündigt.

    https://x.com/hashtag/CanariasTieneUnLimite

    20. Oktober 2024 - 12 Uhr, Metrópolis Center, Las Américas
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. Nach oben    #72
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.455 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.077
    Bevor die Veranstalter wieder ihre "Massendemonstration" feiern und manche Quatschmedien ohne Reporter vor Ort ungeprüft von 200.000 Teilnehmern berichten... ich kann in den Aufnahmen nur wenige hundert Menschen ausmachen.

    https://x.com/jjafonso1/status/1847980854040993795
    https://x.com/EduRobayna/status/1847990124124029271
    https://x.com/EduRobayna/status/1847997339132121335

    Lasst es kanarenweit 500 bis 1.000 Teilnehmer gewesen sein. Das entspräche knapp 0,04 Prozent der Bevölkerung. Offensichtlich hält die Mehrheit nichts vom blinden Aktionismus mit schlechter Signalwirkung und sorgt sich mehr um einen wirtschaftlichen Einbruch. So wird sich auf absehbare Zeit jedenfalls nichts grundlegend ändern.

  8. Rainer´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  9. Nach oben    #73
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.455 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.077
    Zitat Zitat von puntillo del sol Beitrag anzeigen
    Und wie immer, werden die Armen von ihren eigenen Landsleuten ausgebeutet und eben NICHT von den Touris.
    Die Löhne werden nicht von Touristen ausgehandelt sondern die bestimmt der Hotelier bzw. auch die Gewerkschaft.
    Der Frust darüber entlädt sich heute in einem Streik...

    https://x.com/RTVCes/status/1912863307846869172
    https://x.com/surferotf/status/1912800466347475178

    Im Süden von Teneriffa haben Arbeiter aus dem Tourismussektor vor den Türen verschiedener Hotels demonstriert und sind durch die Haupttouristenstraßen von Adeje und Arona getourt.

  10. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  11. Nach oben    #74
    Avatar von Armin P.
    aus Kaufbeuren
    690 Beiträge seit 12/2018
    Gracias
    169
    Schaut für mich eher aus: Lass uns ein bischen feiern und Phyros zünden.
    Genau das selbe Schema wie bei den Demos für Radwege.
    Am besten einzelne Personen rausholen und mit dem, Selbstständig machen konfrontieren, wenn was nicht passt.
    Spätestens hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
    Feiern und schaffen sind zwei paar Stiefel.

  12. Nach oben    #75

    aus San Eugenio Alto
    251 Beiträge seit 04/2017
    Gracias
    53
    Diese Demonstrationen an beiden Tagen waren sehr laut bei uns in der Gegend zu hören. Ab morgens sieben Uhr bis in dem späten Nachmittag hinein. Aber es waren friedliche Demonstrationen.

  13. Andre951993´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  14. Nach oben    #76
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.455 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.077
    Nachdem mein Beitrag von hier in ein anderes Thema verschoben wurde, hier nochmal der Hinweis in Kurzform auf die nächste Protestaktion gegen den vermeintlichen Massentourismus und Ausländer die den Einheimischen die Häuser wegkaufen. Für die Hauptstadt von Teneriffa wurde eine Demonstration am 18. Mai 2025 um 11 Uhr ab Plaza Weyler angekündigt.

    Meinen kritischen Blick auf die Proteste lest ihr hier:

    https://www.teneriffaforum.de/showth...3136#post53136
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 18M25.jpg  

  15. Nach oben    #77
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.455 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.077
    In der Inselhauptstadt von Teneriffa kamen heute nach offiziellen Angaben rund 15.000 Teilnehmer zusammen, während Veranstalter und Trittbrettfahrer natürlich von knapp 100.000 fantasieren...

    https://x.com/Pgandia16/status/1924085616838332733
    https://x.com/PodemosCanarias/status...90781968531688

    In Berlin dürften es vielleicht 15 Teilnehmer gewesen sein...

    https://x.com/Pgandia16/status/1924101937139503235

    Da die erzeugten Bilder dem Ansehen der Kanaren als Urlaubsziel schaden, versucht die Regierung zu beruhigen und verspricht, sich der Forderungen anzunehmen. Die Wirkung dürfte aber letztlich gering ausfallen, weil ein Großteil der Punkte gar nicht in der Verantwortung der kanarischen Regierung liegt. Darum erwarte ich außer Verständnisbekundungen nur ein paar populistische Beruhigungspillen, wie die schrittweise Einführung so genannter Kurtaxen in den Nationalparks und etlichen Gemeinden sowie weitere bürokratische Hürden für eine Begrenzungen bei der touristischen Vermietung von Wohnraum.

  16. Rainer´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  17. Nach oben    #78

    62 Jahre alt
    aus Großheringen
    3 Beiträge seit 10/2012
    Gracias
    3

    Jetzt ist leider Schluss mit Teneriffa

    Nach einem längeren Zeitraum waren wir im März diesen Jahres wieder mal auf Teneriffa. Wie immer in Puerto Cruz.
    Zum Schluss unseres Urlaubs beschlossen wir, die Insel nicht mehr zu besuchen.
    Egal welches Ziel wir besuchten, es war ein ewig langer und mühseliger Weg auf verstopften Straßen und Autobahnen.
    Aus dieser wunderschönen Insel ist ein überlaufener Touristen-Hotspot geworden, der selbst außerhalb der Saison
    keinen Spaß mehr macht. Selbst der Strand war wegen Fäkalieneintrag gesperrt.
    Eigentlich müssten die Preise für Hin-und Rückflug sowie Hotel kräftig steigen, damit nicht mehr alles und jeder für ein paar schicke Selfies von den Inselhighlights nach Teneriffa fliegt.
    Auch wenn ich mir damit Kritik von den Gleichstellungsbeauftragten einfange, fürchte ich ein weiteres Wachstum der Touristenmassen bei den derzeitigen Preisen.
    Schade um diese wunderschöne Insel, wir sind raus

  18. roetschis´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  19. Nach oben    #79
     Unterstützer/in Avatar von abindiesonne
    aus BW / Los Realejos
    310 Beiträge seit 06/2023
    Gracias
    177
    Zitat Zitat von roetschis Beitrag anzeigen
    Zum Schluss unseres Urlaubs beschlossen wir, die Insel nicht mehr zu besuchen.
    Schade um diese wunderschöne Insel, wir sind raus
    Ja, Du hast Recht, es ist auf unserer Insel nicht mehr so beschaulich wie früher. Das hat sie mit allen anderen beliebten Urlaubszielen gemeinsam. Daher ist es ziemlich schwer eine Alternative zu finden, wo es schön ist, die üblichen Annehmlichkeiten zu finden sind und ausser mir selbst Keiner hinfährt. Das leidige Thema wieso ausgerechnet da so viele Leute hinfahren, wo ich hinfahre, wurde an dieser Stelle schon zu Genüge besprochen.
    Wir müssen einfach einmal anfangen zu akzeptieren, dass auch wir ein Teil des Problems sind und uns nicht permanent darüber beklagen, dass andere Menschen den selben Urlaubswunsch hegen wie wir selbst. Eine Reglementierung von Reisetätigkeiten nach jeweiligem finanziellen Hintergrund empfinde ich, an dieser Stelle, als mehr als unpassend.
    Zumal der viel beschworene "Qualitätstourismus" deutlich mehr Ressourcen verbraucht als der klassische "Ballermanntourismus", der sich viel leichter auf abgegrenzte Gebiete beschränken lässt. Zu dieser Erkenntnis mussten leider auch schon die Tourismusverantwortlichen auf Mallorca kommen, nachdem nun seit Jahrzehnten der Massentourismus gegen Qualitätstourismus ausgetauscht werden sollte.

    https://www.ssoar.info/ssoar/bitstre...pdf&sequence=1

    Auch interessant zu den Protesten und der Betrachtung Massentourismus vs. Qualitätstourismus
    https://www.deutschlandfunkkultur.de...isten-100.html

  20. abindiesonne´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  21. Nach oben    #80
    Avatar von Armin P.
    aus Kaufbeuren
    690 Beiträge seit 12/2018
    Gracias
    169
    @ abindiesonne, da bin ich dir ganz nahe.

    Von einem sogenannten Qualitätstourismus halte ich ebenfalls nichts.

    Allein die Insel für Besserverdienende umzugestalten bringt keine wirkliche Lösung.
    Die, die sich das leisten können aasen in ihrer eigenen Dekadenz mit Ressourcen um als gäbe es kein Morgen.
    Die wenigen die sich das leisten können bringen zu wenig Einnahmen für alle im Tourismus arbeitenden.

    Ein der Umwelt gerechter Tourismus allein treibt schon die Kosten an. Warum nicht alle Hotels bis zum Tag X auferlegen dass anfallende Abwasser dem Stand der machbaren Technik zu entsorgen, nämlich über Kläranlagen und wenn ein Golfplatz für nötig gehalten wird, die Grünflächen nur noch mit dem geklärten Abwasser versorgt werden dürfen.

    In einem weiteren, parallelen Schritt den unsäglichen Anstieg der Ferienwohnungen mit Auflagen einzudämmen. Z.B. pro Ferienwohnung ein Parkplatz als Voraussetzung für eine Genehmigung.
    Dazu allen bestehenden Ferienwohnungslizenzen in einer Novelle zu eben so einem Parkplatz innerhalb einer Frist zu verpflichten.

    @ roetschis, mir geht es wie dir, die Weltbeste und ich überlegen stark ob wir den Canarios noch unsere Anwesenheit zumuten sollen.
    Unsere Tochter jedenfalls, hat nach knapp 3 Jahren die Insel wieder verlassen, zu voll und Stau an Stau.
    Na, unser Urlaub auf TF / SC ist schon seit Ende Dez. 24 gebucht, den werden wir noch einmal wie geplant antreten, danach schauen wir mal.
    Die Welt bieten noch viel.

    L.G. A&B

  22. Armin P.´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  23. Nach oben    #81
    Avatar von maxxx
    144 Beiträge seit 12/2015
    Gracias
    34
    Ich kann nur Eins sagen. Aktuell ist Los Cristianos erschreckend leer. Auf den Straßen hört man kaum English. Zudem sind span. Schul-Sommerferien. Einheimische sind daher auch in Urlaub außerhalb TF.

    Kann aber den hier genannten Frust verstehen! Hauptsaison hier im Süden wird immer unerträglicher. Einfach zu viele Menschen, die Alle das Gleiche wollen. Und oft an der Realität dann scheitern. (zB Mietwagen, Platz im Restaurant ohne Reservierung, etc)

  24. maxxx´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  25. Nach oben    #82

    aus San Eugenio Alto
    251 Beiträge seit 04/2017
    Gracias
    53
    Ganz anders zur Zeit hier in San Eugenio. Unsere kleine Anlage hat zwei Eingänge mit, allerdings an der Straße gelegen, viel Parkmöglichkeiten. Aber unsere Fahrzeuge können wir dort selten abstellen, da die Plätze belegt werden durch Urlauber, die die Strände besuchen oder auch durch Arbeitnehmer, die mit dem Auto hierher zur Arbeit müssen, und dann noch ca 1 km zur Promenade/Strand gehen. Der Parkplatz, der frei wird, ist er in einer Minute wieder belegt. Wenn wir unsere Garage nicht hätten, müssten wir oft weite Wege zurücklegen.

  26. Nach oben    #83

    45 Jahre alt
    aus El Sauzal
    44 Beiträge seit 09/2023
    Gracias
    5
    Ich sehe es leider mittlerweile ähnlich kritisch. Gerade aktuell wieder, wo leider in ganz Spanien Ferien sind und man gerade an Wochenenden lieber zu Hause bleibt. Guanchinchen, Berge, Strände, Einkaufszentren und Straßen zu voll mit Menschen.
    Wobei ich nicht glaube, dass das alles nur Touris sind. Ich schätze z.B. auch, dass gerade im Süden Einwanderer aus Süd- und Mittelamerika stetig stark zunehmen. Zumindest so die subjektiven Aussagen mehrerer Einheimischer Freunde aus dem Süden.

    Meine Perspektive geht in Richtung La Palma. Glaube da ist es wesentlich beschaulicher und mehr der Inseltraum.

  27. Tom-Teneriffa´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  28. Nach oben    #84
     Unterstützer/in Avatar von abindiesonne
    aus BW / Los Realejos
    310 Beiträge seit 06/2023
    Gracias
    177
    Kanaren meistbesuchtes Reiseziel mit 95,6 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023

    Eine Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes weist die Kanaren (insgesamt) als das weltweit am meisten besuchte Reiseziel aus. Allerdings ist die Belastung der Einheimischen rechnerisch nur etwa ein Drittel so hoch wie zum Beispiel in der südlichen Ägäis. (Kanaren: 43 Übernachtungen pro Jahr und Einwohner, Südliche Ägäis: 117 Übernachtungen pro Jahr und Einwohner)
    Näheres und genaue Zahlen siehe hier:

    https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...035_45412.html

    Wem es also auf Teneriffa zu voll ist dem sei Südrumänien-Mutenia, Nordostrumänien oder Südwest-Polen empfohlen. Dort geht es bedeutend beschaulicher zu, da die rechnerischen Übernachtungen pro Jahr und Einwohner nur ca. 1 beträgt.

  29. abindiesonne´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  30. Nach oben    #85
     Unterstützer/in Avatar von MiLe
    60 Jahre alt
    aus Fasnia
    324 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    102
    Ich bin mir bei solchen Statistiken nicht ganz im Klaren darüber, was sie aussagen sollen. Die Relation liegt bei unendlich, wenn sich ein Schiffbrüchiger auf eine verlassene Insel verirrt.
    Zumindest ergänzend dazu bräuchte es vielleicht noch die Anzahl der Touristen pro erschlossener/besuchbarer Fläche, die Auslegung der Infrastruktur...und die Zahl der Ausländer, die hier leben, aber nicht als Touristen gezählt werden, spielt eventuell auch noch eine Rolle.
    Dazu kommen Ruhephasen, die man in der Ägäis (im Winter) wohl hat, hier aber weniger.
    Grüße, Michael

  31. MiLe´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  32. Nach oben    #86
    Avatar von Armin P.
    aus Kaufbeuren
    690 Beiträge seit 12/2018
    Gracias
    169
    Transsilvanien steht ganz oben auf unserer Liste für 2026

  33. Nach oben    #87
     Unterstützer/in Avatar von abindiesonne
    aus BW / Los Realejos
    310 Beiträge seit 06/2023
    Gracias
    177
    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Zumindest ergänzend dazu bräuchte es vielleicht noch die Anzahl der Touristen pro erschlossener/besuchbarer Fläche, die Auslegung der Infrastruktur...und die Zahl der Ausländer, die hier leben, aber nicht als Touristen gezählt werden, spielt eventuell auch noch eine Rolle.
    Wirklich eine gute Idee. Die Daten dazu kannst du dir bestimmt irgendwo besorgen und uns hier dann anschließend die Ergebnisse präsentieren. 2 Fleißsternchen in dein Sammelheft sind dir sicher!

    Zitat Zitat von Armin P. Beitrag anzeigen
    Transsilvanien steht ganz oben auf unserer Liste für 2026
    Wieso überrascht mich das jetzt nicht?
    Grüße an den Grafen...


+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Beste Wohngegend in der Nähe der deutschen Schule
    Von nini im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf Teneriffa
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.02.2017, 11:36
  2. Praktikumsstelle in Hotel oder Tourismus gesucht
    Von kermit68 im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf Teneriffa
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.04.2016, 07:17
  3. Sprachtalent sucht Arbeit im Tourismus oder Administration
    Von Sunflower im Forum Stellenanzeigen & Geschäftskontakte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 11:54

Lesezeichen für Der Tourismus auf Teneriffa

Lesezeichen