Hallo
möchte hier mal ein Sammelthema eröffnen für sämtliche TV-Tipps über Sendungen die was mit Teneriffa zu tun haben, z.B. Auswanderserien, Filme oder Dokus über Teneriffa.
Also bitte sämtliche TV-Sendungen über Teneriffa hier zusammentragen.
Hallo
möchte hier mal ein Sammelthema eröffnen für sämtliche TV-Tipps über Sendungen die was mit Teneriffa zu tun haben, z.B. Auswanderserien, Filme oder Dokus über Teneriffa.
Also bitte sämtliche TV-Sendungen über Teneriffa hier zusammentragen.
Ich fange gleich mal an:
Mo 13.06.2011 - 13:20 Uhr (ZDF)
Der Traum vom Auswandern
Jobtester in Neuseeland und auf Teneriffa
Autor: Annette Heinrich, Ute von der Lieth
Dauer: 45 min
Abenteuerlust oder Arbeitslosigkeit: Die Motive sind überaus vielfältig, die einen von einem anderen Leben träumen lassen. In Deutschland wird die Arbeit knapp, die Arbeitsverhältnisse und Arbeitsverträge immer schlechter. Warum nicht noch einmal allen Mut zusammennehmen und ausprobieren, ob es irgendwo anders besser klappt? Das ZDF begleitet drei Frauen und einen Mann auf ihrem Weg in eine neue Welt. Ihnen bietet sich die Gelegenheit, für einen bestimmten Zeitraum ihren Beruf in ihrem Wunschland auszuüben. Geht es ihnen dabei besser oder schlechter? Werden ihre Erwartungen erfüllt? Überwiegen die Enttäuschungen oder die angenehmen Überraschungen? Lohnt sich für sie, Deutschland für immer den Rücken zu kehren? Ihr Jobtest wird es zeigen. Alle kehren mit einer neuen Perspektive zurück: Nicht immer entpuppt sich das andere Land als verheißungsvolle Alternative. Manchmal gibt es neue Einsichten für einen neuen Lebensweg. Jobtester in Neuseeland und auf Teneriffa. Der 46-jährige Immobilienmakler Andreas Biere versucht, auf Teneriffa Häuser zu verkaufen. Er führt Kunden über die Insel, die einen Feriensitz suchen oder für immer bleiben wollen. Und er bewertet Häuser. Wie teuer ist ein schlossähnliches Refugium mit exklusivem Meerblick? Es ist eine große Herausforderung, den wahren Preis einer solchen Immobilie zu ermitteln. Aber noch schwieriger ist es, Kunden zu finden, die diesen Preis bezahlen können. Für Jobtester Biere bedeutet die Sonneninsel im Mittelmeer harte Arbeit. Schafft er es, die richtigen Kunden anzusprechen, um auf Dauer auf Teneriffa seinen Lebensunterhalt zu verdienen?
Danke für den Tipp!
War eine etwas ernüchternde Sendung aber dafür nicht realitätsfremd.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...2529?setTime=2
Am 05.01.2012 kommt auf MDR (Mitteldeutscher Rundfunk) in LEXI-TV um 14:30 Uhr eine Sendung über die Kanarischen Inseln.
Kanaren - Paradiesische Inseln
Die Kanaren sind ein beliebtes Urlaubsziel für mehrere Millionen Touristen im Jahr. Nicht ohne Grund werden sie auch "Inseln des ewigen Frühlings" genannt, denn das ganze Jahr über herrschen hier milde Temperaturen und es gibt durchschnittlich 300 Tage Sonnenschein. Zu den Kanaren gehören die sieben Hauptinseln Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, La Gomera, La Palma und El Hierro, die alle ihre unterschiedlichen Besonderheiten und außergewöhnliche Landschaften bieten. Längst ist der Tourismus für die Einheimischen der Inseln vulkanischen Ursprungs zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. - "LexiTV" stellt die Inseln im Atlantik vor, die mit ihren vier Nationalparks, Sonne und Meer, Vulkanen, tropischer Vegetation, aber auch mit Traditionen und einheimischer Kultur ihre Besucher in den Bann ziehen.
Kommen eigentlich noch irgendwo die Tiersendungen aus dem Loropark? Liefen doch mal auf ZDF oder so... weiß das jemand?
Die Loro-Park Sendungen laufen zur Zeit wieder im RBB, montags bis freitags gegen 16 Uhr.
Gruß
Rainer
Samstag 17.03.2012 16:15 Uhr
auf SWR-Saarland (Regionalprogramm!)
Autor: Karl-Heinz Walter, Karl-Heinz Walter
Teneriffa - zwischen Bauboom und Naturschutz
Bis zum Mittelalter lagen die 'Inseln der Glückseligen' jenseits der 'Säulen des Heracles', der Meerenge von Gibraltar und damit außerhalb der bekannten Welt. Die Einwohner - wahrscheinlich aus Afrika eingewandert - lebten ohne jeden Einfluss von außen. Fast 1.000 Jahre kam ihre Kultur ohne weitere Störung aus. Erst im 15. Jahrhundert war die Zeit der Einsamkeit vorbei. Die Guanchen hatten keine Chance gegen die Feuerwaffen der Conquistadoren. Die Kanaren wurden Vorposten Europas, Etappe auf dem Weg in die Neue Welt. Die bislang letzte große Invasion begann Anfang des letzten Jahrhunderts. Zuerst waren es einige wenige Briten, die sich der Gesundheit wegen im Dauerfrühling mit seinen 200 Sonntagen im Jahr niederließen. Der erste große Bauboom kam in den 60er Jahren. Da es keine Bebauungspläne gab, gab es auch keine Hemmungen, sich so richtig in Beton auszutoben. Ganze Küstenstriche wurden zubetoniert. Hotelanlagen entstanden mit immensen Bettenkapazitäten. Teneriffa wurde die 'Badewanne Europas'. Heute kommen pro Woche 100.000 sonnenhungrige Gäste. Sechs Millionen sind es im Jahr. Dabei ist der Südteil der Insel um Playa de las America und Los Cristianos besonders betroffen. Der Norden, um Puerto de la Cruz hat seine Bausünden schon länger hinter sich und hat inzwischen viel dafür getan, das Bild zu verbessern.
Dauer ~45 min, bis 17:00
Habe mir die Doku auf SWR heute nachmittag angesehen. Ich fand sie eigentlich richtig schön, gar nicht so überkritisch aber auch nicht beschönigend, was die Bausünden angeht. Insgesamt eine ausgewogene Reise über die Insel.War auch einiges neues zu erfahren für mich.
Danke, hab ich gar nicht mitbekommen!
Morgen,
Montag 19.03.2012 um 16:15 Uhr auf EINSfestival
Die Kanaren - Inseln der Umweltsünder
Oh das ist aber eine erschreckende Doku über den Umgang mit den Inseln. Aber recht haben sie. Es ist nicht hinzunehmen, dass innerhalb Europas die Hotels ihre Abwässer noch ungeklärt ins Meer leiten dürfen. Über die Türkei regen wir uns auf aber selber machen wir Europäer nichts dagegen. Mir haben Las Americas und Los Christianos auch gar nicht gefallen weil sie völlig hässlich und überbaut sind.
Ja der Film war ziemlich ernüchternd. Da ich Teneriffa nicht anders kennengelernt habe, war es mir bisher nicht bewusst, wie sehr man die Insel verschandelt und misshandelt hat. Leider wird überall wo genug Geld fließt, sich über Gesetze und Naturschutzbestimmungen hinweggegsetzt. Hat bestimmt auch viel mit Korruption zu tun.
Fr 13.04.2012 20:15 Uhr auf Hessen (hr)
Islas bonitas - Spaniens schöne Inseln
Die Balearen im Mittelmeer und die Kanarischen Inseln im Atlantik vor der afrikanischen Küste - Spaniens Inselwelten haben sehr unterschiedliche Gesichter. So bietet die Kanaren-Insel La Palma eine Landschaft wie im Schwarzwald auf dem gleichen Breitengrad wie Florida. Es gibt dichte Kiefernwälder und hügelige Küstenzonen, nur unterbrochen von kleinen, meist schwarzen Sandstränden. Die karge Insel Fuerteventura dagegen ist ein lohnendes Ziel für Urlauber, die Ferien und Sport miteinander verbinden wollen. Dabei lassen sich die Anstrengungen nach Belieben dosieren: Strandspaziergänge für ruhigere Gemüter, Katamaran-Segeln, Surfen, Berg- oder Biketouren für alle, die keine Mühe scheuen. Wanderer finden auf der Baleareninsel Menorca lohnende Routen auf dem 'Camí de Cavalls'. Der alte Küstenreitweg rund um die Insel ist inzwischen in Einzeletappen zugänglich. Dabei stößt man immer wieder auf herrliche türkisfarbene Buchten und naturbelassene Sandstrände. Auch Ibiza hat noch anderes zu bieten als Diskotheken, Jet-Set und Remmidemmi: Wer will, findet hier noch abgeschiedene Buchten, stille Landhotels und jede Menge entspannender Aktivitäten, etwa eine stimmungsvolle Ballonfahrt über Olivenhaine und Orangenplantagen.
Danke Robb! Habe ich vorgemerkt.
Dokumentation von Karl-Heinz Walter
Wenn es um das Klima geht, dann ist die Ferieninsel Teneriffa eigentlich in zwei Zonen geteilt. Den Süden, mit jeder Menge Sonne und heißen Temperaturen, und den Norden, gemäßigt, feucht, mit milden Temperaturen. Das milde, feuchte Klima schenkt dem Norden auch ein üppiges Grün. Teneriffa ist zur 'Badewanne Europas' geworden. Heute kommen pro Woche 100.000 sonnenhungrige Gäste. Sechs Millionen sind es im Jahr. Dabei ist der Südteil der Insel um Playa de las America und Los Cristianos besonders betroffen.
Sonntag, den 06.05.2012 um 03:15 Uhr auf SWR
X:enius - Sonnenstürme - Bedrohung aus dem All
Wissensmagazin, Deutschland, Frankreich 2012
Moderation: Dörthe Eickelberg, Pierre Girard
Sehr starke Sonnenstürme sind selten, aber könnten uns durchaus gefährlich werden. In Extremfällen können sie durch elektromagnetische Verwirbelungen auf ganzen Kontinenten die Stromversorgung lahmlegen. In unserer von der Elektrizität abhängigen Gesellschaft wäre das eine Katastrophe. Sonnenstürme sind gigantische Wolken elektrisch geladener Teilchen, die bei der Kernfusion im Inneren der Sonne entstehen und ins All geschleudert werden. Alle elf Jahre erreicht die Aktivität der Sonne ein Maximum. Um Entstehung und Wirkung von Sonnenstürmen besser zu verstehen und Ausbrüche vorhersagen zu können, arbeiten Astrophysiker und Ingenieure an Hochleistungsteleskopen und speziellen Satelliten. Dörthe Eickelberg und Pierre Girard treffen den Astrophysiker Reiner Volkmer am zweitgrößten Sonnenteleskop der Welt: 'Gregor' steht auf dem höchsten Berg Spaniens, dem Pico del Teide auf Teneriffa.
Dauer ~30 min,
Fr 18.05.2012 08:25 (arte)
Mo 21.05.2012 13:00 (arte)
Di 22.05.2012 17:40 (arte)
X:enius - Wie entstehen Inseln? Und wie gelangen Pflanzen, Tiere, Menschen auf sie?
Wissensmagazin, Deutschland, Frankreich 2012
Moderation: Dörthe Eickelberg, Pierre Girard
Die Geburtsstunde einer Insel mitzuerleben, ist für Wissenschaftler wie ein Sechser im Lotto. Deshalb sind Dörthe Eickelberg und Pierre Girard auf die Kanarischen Inseln geflogen. Denn dort vor der Kanareninsel El Hierro entsteht gerade eine neue, kleine Insel - hochgedrückt von einem Unterwasservulkan. Noch befindet sie sich 150 Meter unter der Wasseroberfläche, und ob sie es bis ganz nach oben schafft, ist noch ungewiss.
Dauer ~30 min
Di 15.05.2012 08:25 (arte)
Mi 16.05.2012 13:00 (arte)
Do 17.05.2012 17:40 (arte)
X:enius - Vulkane - Wie gefährlich können sie uns werden?
Wissensmagazin, Deutschland, Frankreich 2012
Moderation: Dörthe Eickelberg, Pierre Girard
Dicke Aschewolken und glühende Lava: Vulkane faszinieren uns, aber sie wecken auch Ängste. Ob auf Sizilien oder auf Island, immer wieder demonstrieren die feuerspeienden Berge ihre Macht. Oft kann ein Ausbruch verheerende Folgen haben. 'X:enius' schaut sich die Vulkane dieser Erde genauer an. Vor der Kanarischen Insel El Hierro zieht ein brodelnder Unterwasservulkan die Forscher in seinen Bann. Was für unterschiedliche Vulkantypen gibt es überhaupt? Und welche Gefahr geht vom schlafenden Riesenvulkan im amerikanischen Yellowstone Nationalpark aus?
Dauer ~30 min, bis 13:30
Di 15.05.2012 13:00 (arte)
Mi 16.05.2012 17:40 (arte)
Habe gerade 2 weitere Sendungen zu Teneriffa in meinem TV-Programm entdeckt!
24.08.2012 auf MDR um 13:15 Uhr MEZ
Hola Teneriffa! - Pinguine, Papageien und Gorillas im Loro Parque
19.08.2012 auf EinsPlus um 17:45 Uhr MEZ
26.08.2012 auf EinsPlus um 14:45 Uhr MEZ
28.08.2012 auf EinsPlus um 17:00 Uhr MEZ
Bergabenteuer auf Teneriffa - Über Lava und Schnee
Habe ich vor einem Jahr schon mal gesehen. Ist eine tolle Doku!
http://www.einsplus.de/index.php?id=...=1018472830451
Sehr zu empfehlen!
31.08.2012 - 21:00 Uhr auf 3sat
Massenweise unfertige Wohn- und Geschäftshäuser sind Ergebnis eines irrwitzigen Baubooms in den vergangenen drei Jahrzehnten und längst Symbole des Niedergangs. Die Arbeitslosigkeit liegt mit 25 Prozent so hoch wie in keinem anderen EU-Land, Unternehmenspleiten erreichen Rekordniveau. Und den maroden Banken geht das Geld aus. Monat für Monat ziehen die Spanier Milliarden von ihren Konten ab.
Spaniens Banken haben seit zehn Jahren faule Immobilienkredite in ihren Bilanzen stehen. Auf bis zu 100 Milliarden Euro schätzen Experten die Luftbuchungen. Auf dem Kapitalmarkt finden die Geldhäuser deshalb kaum noch Finanziers und hängen am Tropf der EU. Das Vertrauen in Spaniens Wirtschaft schwindet zusehends. "makro" fragt nach Perspektiven für das Königreich, das noch vor wenigen Jahren als ökonomischer Kraftprotz gefeiert wurde.
"Das Leben im Paradies ist jetzt vorbei", sagt Michaela Rips und hat Tränen in den Augen. Die 47-Jährige ist gerade mit ihrer Familie am Flughafen Münster/Osnabrück angekommen. Sechs Jahre lang haben sie auf Teneriffa gelebt, in der Wärme, in einem Haus direkt am Meer.
http://www.wdr.de/tv/huh/sendungsbei...2012/09/12.jsp
Diese Woche im WDR:
Mittwoch, 12. September 2012, 18.05 - 18.20 Uhr
Donnerstag, 13. September 2012, 09.45 - 10.00 Uhr (Wdh.)
Es war aber ein recht sinnloser 15-Min Beitrag.
Kam Anfang des Jahres schon mal.
Teneriffa, Gomera, El Hierro und Gran Canaria: Sie liegen wie Perlen aufgereiht nebeneinander und bieten doch ganz unterschiedliche Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub. So finden sich auf Teneriffa fast alle Vegetationszonen der Erde. Naturfreunde können hier beschaulich und mit Blick aufs Meer wandern oder bei einer anspruchsvollen Bergtour über 3.500 Höhenmeter erklimmen. Die Nachbarinsel La Gomera gilt ebenfalls als Wanderparadies; 1986 nahm die UNESCO den Nationalpark Garajonay in die Liste der schützenswerten Kulturgüter der Menschheit auf. In dem außergewöhnlichen Waldgebiet wachsen baumhohe Erika und Lorbeerbäume, die mit Moosen und langen Flechten überzogen sind, oder bis zu 25 Meter hohe Zedernwacholder sowie 45 Arten von Farnen. Aber es lohnt sich auch, die kulinarischen Eigenheiten zu entdecken oder die Möglichkeiten für Wassersport: vom Baden und Tauchen bis hin zu Wal- und Delfinbeobachtung. Dann ist auch El Hierro nicht mehr weit, die kleinste und ursprünglichste der Kanarischen Inseln. Naturliebhaber, Individualisten und Romantiker zieht es immer wieder in die fast unberührte Landschaft mit ihrem magischen Licht. Schließlich darf die drittgrößte der bewohnten Kanarischen Inseln nicht fehlen. Gran Canarias Süden ist geprägt von hohen Dünen und breiten Sandstränden mit wüstenähnlichem Klima. Grüner, üppiger Dschungel und Lorbeerwälder dominieren den subtropischen Norden. Im Inselinneren beeindruckt eine hochalpine Berglandschaft.
Hessischer Rundfunk (HR)
Fr 26.10.2012
20:15-21:00 Uhr
Es gibt noch einen 2. Teil aus der Reihe "Islas Bonitas" - Spaniens schöne Inseln.
Danke. Wann kommt der 2. Teil? Konnte nichts in der Programmzeitschrift finden.Hessischer Rundfunk (HR)
Fr 26.10.2012
20:15-21:00 Uhr
Es gibt noch einen 2. Teil aus der Reihe "Islas Bonitas" - Spaniens schöne Inseln.
Ana Plasencia testet ihre Heimat
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung202606.html
Dienstag 18.12.2012 - 20:15 Uhr
Mittwoch 19.12.2012 - 15:30 Uhr
Mittwoch 19.12.2012 - 01:20 Uhr
Heute Abend 20:15 Uhr auf HR (Hessischer Rundfunk).
Wer an der Playa de Fañabé weilt, kennt vielleicht schon "Heigls No.1". Besteht schon über ein halbes Jahr.
Übernächsten Dienstag (09.07.2013 - 20:15 Uhr Teneriffa-Zeit) wird auf VOX bei Goodbye Deutschland die Story der Heigls ausgestrahlt.
https://www.teneriffaforum.de/showth...ye-Deutschland
Über Lava und Schnee
Bergabenteuer auf Teneriffa
18.08.2013 - 14:45 Uhr (DE) / 13:45 Uhr (TF)
Sender: EinsPlus
Dauer: 45 Min
Insbesondere für Bergwanderungen bietet Teneriffa ungeahnte Möglichkeiten, wie etwa den atemberaubenden Abstieg durch die bizarre Masca-Schlucht bis ans Meer und den Aufstieg auf den 3715 Meter hohen Teide. Der höchste Berg Spaniens mit seinen schroffen Lavafeldern verlangt keine alpinen Kletterkünste, aber doch eine gute Kondition. Wenn man die warmen Lavafelder mit ihrem intensiven Schwefelgeruch überwunden hat, wird es kalt.
Morgen, 09.03.2014 - 16:15 bis 16:45 Uhr (15:15 Uhr Teneriffa-Zeit) im Bayerischen Fernsehen (BR):
Für viele ist Teneriffa einfach nur eine Badeinsel, wo den Sonnenanbeter rund 70 Strände und ganzjährig frühsommerliche Temperaturen erwarten. Nicht umsonst hat Teneriffa den Ruf als Insel des ewigen Frühlings. Ein Ruf, der ihr alljährlich fast fünf Millionen Gäste beschert. Dabei muss man gar keine Entdeckernatur sein, um auf die anderen Schätze der Kanareninsel zu stoßen. Sie liegen sozusagen auf dem Präsentierteller: die romantischen kleinen Städte und Dörfer mit ihrer spanischen Kolonialarchitektur und den prachtvollen Innenhöfen; der Teide, der höchste Berg Spaniens mit seinem Nationalpark, die geheimnisvollen Pyramiden von Guimar, der Lorbeerwald im Anagagebirge oder der botanische Garten einer deutschen Auswanderin. Darüber hinaus machen Tradition, Tracht, Tanz und die Liebe der Tinerfeños zu ihrer Heimat einen Urlaub auf der Kanareninsel zu einem echten Erlebnis.
http://www.br.de/fernsehen/bayerisch...weh/index.html
Sonntag, 02.06.2014, 5:44 Uhr MEZ
GRIP auf RTL II
Mit dem neuen Audi RS 3 auf Teneriffa
Samstag, 07.06.2014, 15:00 Uhr MEZ
Kein schöner Land auf HR (Hessischer Rundfunk)
Mit Günter Wewel auf Teneriffa
VIELEN DANK für die Tipps! Ich hätte die Sendungen andernfalls garantiert mal wieder verpasst.
LG - Barbara
Heute NDR um 15:15 Uhr (MEZ) einschalten!
Reportage von Antje Baumgarten
Job im Gepäck - Als Feuerwehrmann auf Teneriffa
WDR am 21.10.2014 - 22:00 Uhr
Lesezeichen