+ Auf Thema antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 33 von 47

Thema: Erdbeben und Vulkanausbrüche auf Teneriffa

  1. #1
     Unterstützer/in
    55 Jahre alt
    150 Beiträge seit 02/2011
    Gracias
    33

    Erdbeben und Vulkanausbrüche auf Teneriffa

    Hallo

    Muss man auf Teneriffa zu Lebzeiten mit Erdbeben oder einem Vulkanausbruch rechnen?

    Mich interessiert auch ob es in der jüngsten Vergangenheit irgendwelche Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Tsunamis auf Teneriffa gab. Weiß das jemand?

  2. Nach oben    #2
    Avatar von Montanara
    52 Jahre alt
    27 Beiträge seit 04/2010
    Teneriffa ist eine Vulkaninsel und der Teide gilt als aktiv. Natürlich gibt es durch die unterirdischen Lavabewegungen regelmäßig kleinere Erdbeben. Und es wird hier irgendwann auch wieder einen Vulkanausbruch geben. Gemessen an den vergangen Ausbrüchen und den dazwischen liegenden Abständen liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Vulkan auf Teneriffa in diesem Jahrhundert ausbricht bei rund 25%.

    Tsunamis gab es hier angeblich vor langer Zeit sehr gewaltige. Wahrscheinlich sogar ausgelöst von den anderen kanarischen Inseln. Von La Palma weiß man, dass ein Teil der Insel instabil ist und ins Meer abrutschen könnte. Man geht hier von einer bis zu 400 Meter hohen Tsunami-Welle aus.

    https://www.youtube.com/watch?v=Zb4T8a1K5tw


  3. Nach oben    #3
    Avatar von Tenefan
    68 Jahre alt
    aus Südost Teneriffa
    22 Beiträge seit 04/2011

    Irgendwann wird es krachen

    Hallo,

    irgendwann wird es auch wieder mal passieren.

    Es gab erst vor wenigen Tagen ein Erdbenen auf der kanarischen Ferieninsel La Palma. Zu spüren war hier auf Teneriffa nichts davon. 3,9 ist für ein Erdbeben auch nicht so heftig, dazu war es noch 100 km nördlich von La Palma und sehr tief. Aber natürlich liegen wir hier in einer immer noch aktiven vulkanischen Zone.

    Der letzte Vulkan-Ausbruch auf Teneriffa war vor gut 101 Jahren, der letzte auf La Palma 1971. Zwar sind nicht alle Beben vulkanischen Ursprungs, es gibt auch, oder sogar meistens, die, die auf Grund von Plattenverschiebungen auftreten. Daneben aber halt auch die, die direkt mit vulkanischen Aktivitäten einher gehen.

    Erst vor wenigen Tagen ging die Meldung durchs Radio, dass in den Cañadas auf über 2000 Metern die Reste einer Riesenwelle entdeckt wurden. So viel zum Thema Tsunamis.

  4. Nach oben    #4

    55 Jahre alt
    32 Beiträge seit 05/2011

    erdbeben-unsicherer Baustil auf Teneriffa

    Bei einigen Baustellen auf Teneriffa ist mir deutlich aufgefallen, dass die Gebäude meist sehr einfach und labil gebaut werden. Die halten bestimmt auch schwächeren Erdbeben kaum stand. Heute gab es in Spanien zwei Erdbeben, das Stärkste der beiden maß 5,2 mblg. Das war also ein vergleichsweise schwaches Erdbeben und trotzdem gab es erhebliche Gebäudeschäden und viele menschliche Opfer zu beklagen. Der süd-spanische Baustil ist dem von Teneriffa leider sehr ähnlich.

    Warum wird auf Teneriffa so nachlässig und labil gebaut? Gerade auf einer vulkanologisch jungen Insel wie Teneriffa müsste man sich doch auch beim Gebäudebau auf mögliche Erdbeben eingestellt haben. Blenden das die Behörden und Bewohner aus? Was ist mit Bauvorschriften bezüglich Statikauflagen?

    Ich habe keine Lust einestages auf Teneriffa unter so einem Billigbau begraben zu werden. Teilt jemand von euch meine Gedanken?

  5. Nach oben    #5
    Avatar von toyka
    65 Jahre alt
    aus La Orotava
    89 Beiträge seit 10/2010
    An so etwas denke ich überhaupt nicht! Wenn Du dort lebst, wo es Dir gut gefällt, dann denkst Du nicht an Katastrophen. Es könnte ja auch der Teide mal ausbrechen, ohne Voranmeldung - daran denke ich ebenso nicht.

    Nachtrag: Vom Bauen habe ich null Ahnung.

  6. Nach oben    #6

    59 Jahre alt
    26 Beiträge seit 04/2010
    Genau! Es gibt keinen sicheren Ort auf der Welt. In Deutschland könnte jederzeit ein AKW in die Luft fliegen und bevor man davon erfahren hat, steht man schon mitten in der radioaktiven Wolke.

  7. Nach oben    #7

    35 Jahre alt
    15 Beiträge seit 06/2011

    Bald Vulkanausbruch auf Teneriffa?

    Tausende Erstöße, Schwefelaustritte, Magma am Seeboden und tote Fische verunsichern seit zur Zeit die Bewohner von El Hierro. Es gilt zur Zeit die Alarmstufe rot und man muss sich auf einen Vulkanausbruch gefasst machen.

    Kann man daraus Rückschlüsse auf eine höhere Vulkanaktivität der Kanaren insgesamt ziehen? Gibt es auf Teneriffa bzw. am Teide auch irgendwelche aktuellen Anzeichen?

    Wann waren eigentlich die letzten Vulkanausbrüche auf Teneriffa und den Kanaren?

  8. Nach oben    #8
    Avatar von toyka
    65 Jahre alt
    aus La Orotava
    89 Beiträge seit 10/2010
    Auf Teneriffa und den anderen Inseln gibt es zur Zeit keine besonderen vulkanischen Aktivitäten. Auf El Hierro kam es vorgestern und gestern zu zwei Magma-Ausbrüchen in 750 bzw. 500 m Tiefe im Atlantik. Diese Stellen liegen recht nahe (2,5 km) zu dem Ort La Restinga - deshalb wurde dort evakuiert.

  9. Nach oben    #9
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922
    Mit einem Vulkanausbruch auf Teneriffa ist immer zu rechnen. Außer dem Teide gibt zahllose Risse und Spalten, die jederzeit eine Öffnung bieten könnten. Der Teide selbst ist mit seinen 180.000 Jahren ebenfalls sehr jung, gilt als aktiv und ruht sich gerade nur aus. Die Wahrscheinlichkeit für einen Vulkanausbruch auf Teneriffa innerhalb der nächsten 10 Jahre liegen statistisch gesehen bei unter 5%, innerhalb der nächsten 50 Jahre allerdings schon bei 40%. Aber sowas passiert nicht von heute auf morgen. Vulkanausbrüche kündigen sich Stunden/Tage/Wochen vorher an. Zudem soll die Lava hier so dickflüssig zu Tage treten, dass man noch reagieren kann. Mehr Informatives erfahrt ihr seitens des nationalen geografischen Instituts unter www.ign.es.

  10. Nach oben    #10

    70 Jahre alt
    aus Wiesbaden
    11 Beiträge seit 03/2013

    Tsunami vor Urzeiten

    Hallo Leute,
    wer sich für Tsunamis auf Teneriffa interessiert sollte mal hoch in die canadas fahren und dort zu dem Aussichtspunkt in der Nähe der Roques beim Parador. Dort steht ein Hinweisschild, dass vor Urzeiten ein Tsunami bis auf fast 2000 m Höhe die Urcanca-Hochebene überspült hat. Man hat dort oben Reste von Meerestieren gefunden die nur auf diese Art und Weise dorthin gekommen sein können.
    Gruß Schorschi

  11. Nach oben    #11
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922
    Ich habe schwach im Hinterkopf, dass man auch in Griechenland ähnliche Entdeckungen gemacht hat. Dort muss es ein über 100 Meter hoher Tsunami gewesen sein.

    Zur Einordnung bzw. Beruhigung sollte nicht unerwähnt bleiben, dass solche kilometerhohen Tsunamis nur alle paar Millionen Jahre mal vorkommen.

  12. Nach oben    #12
    Avatar von christiane
    74 Jahre alt
    aus Icod de los Vinos
    30 Beiträge seit 10/2015
    Gracias
    1

    Seismische Bewegungen

    Heute soll es in La Orotava seismische Bewegungen der Stärke 2,3 gegeben haben, in 18 km Tiefe.
    Wohnt da von euch jemand und hat was gemerkt? Es soll kaum spürbar gewesen sein...

  13. Nach oben    #13

    48 Jahre alt
    aus Puerto Cruz
    112 Beiträge seit 05/2011
    Gracias
    23
    Also in Santa Ursula war nichts zu merken. Es hat allerdings letzte Woche vor El Hierro wieder stärkere Bewegungen und Beben gegeben.

    Prinzipiell wird aber immer gerne vergessen, dass die Kanarischen Inseln nach wie vor im aktiv vulkanischen Gebiet liegen und die Vulkane nur erloschen aber nicht inaktiv sind.

  14. Nach oben    #14
    Avatar von christiane
    74 Jahre alt
    aus Icod de los Vinos
    30 Beiträge seit 10/2015
    Gracias
    1
    Oje, dann sitzt man auf Teneriffa quasi auf einem Pulverfass? Ich weiß nur von seismischen Platten, die sich verschieben und so ein See- oder Erdbeben zur Folge haben. Wenn das auf dem Sinai passiert, war das hier in Alexandria deutlich zu spüren. Immerhin beträgt die Distanz über 1000 km.

  15. Nach oben    #15

    48 Jahre alt
    aus Puerto Cruz
    112 Beiträge seit 05/2011
    Gracias
    23
    Zitat Zitat von christiane Beitrag anzeigen
    Oje, dann sitzt man auf Teneriffa quasi auf einem Pulverfass? Ich weiß nur von seismischen Platten, die sich verschieben und so ein See- oder Erdbeben zur Folge haben. Wenn das auf dem Sinai passiert, war das hier in Alexandria deutlich zu spüren. Immerhin beträgt die Distanz über 1000 km.
    Ich würde es nicht gerade als Pulverfass bezeichnen und zur Zeit ist auch mit keinen Ausbruch zu rechnen. Die letzten bekannten Ausbrüche waren:

    1909: Vulkan Chineyero auf Teneriffa
    1949: Vulkan Hoya Negro, Durazanero, Llano del Banco auf La Palma
    1971: Vulkan Teneguia auf La Palma
    2011: vor El Hierro

    Auch ist die Beschaffenheit der Lava wohl sehr dickflüssig so das es bei Ausbruch nicht zu einer Vorstellung ala Hollywood kommt. Bin aber auch kein Experte auf dem Gebiet. Google spuckt aber eine Menge zum Thema Vulkanismus Kanaren aus.

  16. Nach oben    #16
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922

    Erdbeben auf Teneriffa

    Wir sitzen nicht auf einem Pulverfass, weil hier nichts plötzlich explodiert und Teneriffa auch nicht an einer tektonischen Spannungszone liegt, wie beispielsweise in Japan, wo sich angestaute Energie in massiven Erdbeben entladen kann.

    Kleinere Erdbeben < 3 mbLg kommen hier täglich vor und werden selten bemerkt. Solche Mini-Erdbeben gibt es aber auch regelmäßig in Deutschland und sind hier wie dort alles andere als beunruhigend und gelten nicht per sé als Anzeichen für bevorstehende vulkanische Aktivitäten. Gleichzeitig erinnere ich daran, dass diese Insel immer noch eine vulkanisch aktive Insel ist, mit einer Wahrscheinlichkeit für einen Vulkanausbruch in den nächsten 50 Jahren von 40 Prozent.

    Wer sich abseits der Quatschmedien seriös informieren möchte...

    https://www.ign.es/
    https://x.com/IGNSpain/
    https://x.com/IGN_Sismologia

    https://www.volcanesdecanarias.org/
    https://x.com/VolcansCanarias

    https://www.involcan.org/
    https://x.com/involcan

  17. Nach oben    #17
    Avatar von Andreas Müller
    60 Jahre alt
    aus Adeje
    44 Beiträge seit 05/2012
    Gracias
    20
    Aus Sicht eines Fotografen gesehen, könnte es ruhig mal wieder passieren. Natürlich nur, wenn denn das ganze im Rahmen bleibt.

  18. Nach oben    #18

    10 Beiträge seit 07/2016
    Gracias
    1

    Steht ein Ausbruch bevor?

    Vor vier Wochen soll es vulkanische Aktivitäten gegeben haben die einen bevorstehenden Vulkanausbruch auf Teneriffa ankündigen, hat die TheSun berichtet. In Fachpublikationen konnte ich nicht dazu finden. Wer kennt aktuelle Informationen?

  19. Nach oben    #19

    48 Jahre alt
    aus Puerto Cruz
    112 Beiträge seit 05/2011
    Gracias
    23
    Wenn man die letzten bekannten Ausbrüche zur Grundlage nimmt, wäre der Teide mal wieder fällig.

    Fasnia y Arafo von 1704 – 1705 auf Teneriffa
    Garachico im Jahre 1706
    Narizes del Teide im Jahre 1798
    Chinyero im Jahre 1909

    Laut wissenschaftlichen Fach-Publikationen erfährt man, dass die durchschnittliche Ruheperiode mit 95% confidence level zwischen 44-83 Jahren liegt (researchgate.net). Der letzte Ausbruch war 1909, somit steigt die statistische Wahrscheinlichkeit Richtung 100%.

    Trotzdem halte ich den Zeitungsbericht von The Sun für Panikmache.

  20. Nach oben    #20
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922
    The Sun - die britische Blöd-Zeitung - hat gerade wieder unseren Teide im Visir. Von wegen ein Ausbruch stünde unmittelbar bevor und die Bevölkerung fordere bereits die Evakuierung Teneriffas. Nicht das erste mal, dass The Sun mit ähnlichen Falsch-Nachrichten für Aufruhr sorgt.

    https://www.thesun.co.uk/news/482137...quake-volcano/

    Ursprünglich war der Artikel sogar mit dramatischen Lava-Fotos unterlegt. Diese stammten aus Hawaii und wurden mittlerweile wieder entfernt, nachdem der kanarische Tourismussektor protestierte. Auch der aktuelle Artikel ist so unterirdisch blödsinnig und gehaltlos, dass ich hiermit nur vorgreifen möchte, bevor sich jemand beunruhigt. Ein paar deutsche Nachrichten-Schmierblätter haben den Rotz von The Sun trotzdem bereits ungeprüft übernommen. Journalismus ist das nicht.

    Dass es irgendwann auf Teneriffa wieder Vulkanausbrüche geben wird, ist unbestritten. Aber aktuell gibt es keine Hinweise darauf, dass dies eine unmittelbare Gefahr darstellt und auch keine Anzeichen dafür, dass der Teide oder einer seiner Nebenschauplätze in irgendeiner Weise auffällig sind. Regelmäßig schüren unseriöse Medien unsinnige Hysterie mit beängstigenden Schlagzeilen.

    Wer sich seriös informieren möchte...

    https://www.involcan.org/
    https://x.com/involcan

    https://www.ign.es/
    https://x.com/IGN_Sismologia

    https://www.volcanesdecanarias.org/
    https://x.com/VolcansCanarias

  21. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  22. Nach oben    #21
    Gesperrt
    aus Hückeswagen
    533 Beiträge seit 01/2013
    Gracias
    81
    Hier wird nur alle paar Jahre die Gerüchteküche aufgefrischt. Ich habe in den letzten 25 Jahren hier auf Teneriffa nichts bemerkt, wogegen bei Wuppertal es öfters gewackelt hat und in der Folge einige Häuser kleine Risse bekamen.

  23. Nach oben    #22
    Avatar von MeinerEiner
    58 Jahre alt
    aus San Eugenio Alto
    569 Beiträge seit 04/2015
    Gracias
    131
    Es kann jederzeit passieren aber wenn man anfängt sich darüber Gedanken zu machen hat man ja keine Zeit mehr für Spaß und dafür ist das Leben einfach zu kurz.

  24. Nach oben    #23
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922

    Erdbeben 18/01/2019

    Das Erdbeben heute morgen um 06:37 Uhr wurde nun vom Geologischen Institut auf 4,2 mbLg bestimmt, erste Meldungen sprachen von 4,3. Es soll in weiten Teilen der Insel wahrnehmbar gewesen sein. (www.ign.es)

    Grund zur Sorge sehe ich aber nicht. Mein Versuch zur Einordnung: Im Jahr 2018 gab es insgesamt 1527 registrierte Erdbeben auf den Kanaren, das stärkste davon maß 3,9 mbLg. Das stärkste seit Aufzeichnungsbeginn registrierte Erdbeben vom 9. Mai 1989 erreichte 5,3 Mw. Das heutige Beben war demnach fast vier mal mal so kräftig wie das stärkste Beben im Vorjahr aber rund 30 mal schwächer als das von 1989. Für die Wahrnehmung bzw. Auswirkung vor Ort haben die fürs Epizentrum errechneten Skalenwerte jedoch nur wenig Aussagekraft. Das Erdbeben 1989 wurde bezogen auf die Intensität mit Stufe V der Mercalli-Skala eingestuft (es gingen einige Fensterscheiben zu Bruch), das heutige Beben erreichte in den verschiedenen Regionen Teneriffas und Gran Canarias nur Stufe II bis IV. Es gab also keine Schäden und die meisten haben das Beben gar nicht bemerkt.

    Dass zwischen Gran Canaria und Teneriffa etwas im Gange ist, sollte jedem Informierten bekannt sein. Unweit des heutigen Epizentrums ereignen sich in letzter fast Zeit täglich Mikrobeben, die darauf schließen lassen, dass sich hier möglicherweise eine Magmakammer füllt und irgendwann vielleicht mal ein unterseeischer Vulkan zwischen den beiden Inseln ausbricht. Eine sich langsam füllende Magmakammer mit begleitenden Erdstößen oder ein tatsächlicher Ausbruch dürfte aber meiner Einschätzung nach zu keiner überraschenden Katastrophe auf Teneriffa führen. Ob das zu Lebzeiten überhaupt jemanden von uns betrifft, kann niemand seriös vorhersagen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 50224038_695274780870492_6685777235208568832_n.jpg   50057647_695274804203823_275749643571167232_n.jpg   49854795_695274797537157_1644860324181966848_n.jpg  

  25. Rainer´s Beitrag erhielt 4 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  26. Nach oben    #24
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922

    Fasnia

    Offensichtlich frische Ausbrüche die heute so ähnlich aussehen, liegen teils schon mehr als 10.000 Jahre zurück. Der Vulkanausbuch von Fasnia täuscht aber nicht, denn er gehört tatsächlich zu den jüngsten Ereignissen und fand zwischen 2. bis 25. Februar 1705 statt. Damals gab es eine kleine Serie von vier Vulkanausbrüchen auf Teneriffa innerhalb von weniger als zwei Jahren, darunter auch der Trevejo (Arenas Negras), dessen Lava die damals bedeutende Hafenstadt Garachico teilweise unter sich begrub.

  27. Rainer´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  28. Nach oben    #25
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922
    Eine heute veröffentlichte Dokumentation, passend zur Thematik:
    https://www.youtube.com/watch?v=ug-7HlFmuc0

  29. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  30. Nach oben    #26
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922

    Erdbeben der Stärke 4 bei Buenavista del Norte

    Vor drei Minuten gab es ein Erdbeben bei Buenavista del Norte.

    http://www.ign.es/web/ign/portal/ult...id=es2020nxpmm

    Beben dieser Stärke werden schon von einem gewissen Teil der Bevölkerung wahrgenommen. Lampen wackeln davon aber noch nicht.

    Wer hat was gemerkt?

  31. Nach oben    #27

    72 Jahre alt
    126 Beiträge seit 03/2011
    Gracias
    11
    Vielleicht haben die Tiere etwas bemerkt und waren unruhig!?

  32. Nach oben    #28
    Avatar von Constance
    aus München
    48 Beiträge seit 07/2020
    Gracias
    8
    Auch am Wochenende hat es zwischen Teneriffa und Gran Canaria gewackelt, allerdings unterhalb der Grenze, die von Menschen wahrgenommen werden kann. Es muss keine vulkanische Aktivität sein, es könnte einfach die Plattentektonik sein: der atlantische Graben öffnet sich immer weiter, Amerika entfernt sich immer noch weiter von Afrika. Nach manchen Wissenschaftlern ist das auch mit ein Grund für die Existenz der Kanaren. Es bleibt also spannend.

  33. Nach oben    #29
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922
    Hier mal eine Nachberechnung einer Tsunami-Welle, ausgelöst durch ein Erdbeben in Portugal im Jahr 1755.

    https://www.youtube.com/watch?v=Ht0W2E9g8cA

  34. Nach oben    #30
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922

    Letzter Vulkanausbruch auf Teneriffa

    Heute vor genau 111 Jahren brach der Chinyero für zehn Tage aus.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 20201118_092534.jpg  

  35. Nach oben    #31

    10 Beiträge seit 07/2016
    Gracias
    1
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Heute vor genau 111 Jahren brach der Chinyero für zehn Tage aus.
    Gem. einer wissenschaftlichen Publikation aus 2012 ergäbe sich 112 J. nach dem letzten Ausbruch eine Wahrscheinlichkeit eines zu La Palma vergleichbaren Ausbruchs (M=2) auf Teneriffa im TPV Komplex (Teide-Pico Vieja Komplex) bei rd. 20%.
    Die Wahrscheinlichkeit eines M=3 (10 mal stärker) Ausbruchs liegt bei rd. 15 %, die für einen M=4 (100 mal stärkeren) bei rd. 10%.

    Die Wahrscheinlichkeit steigt dabei für alle 3 Szenarien die nächsten 900 Jahre gegen 100%.

    Eine neuere Publikation aus 2021 beschreibt ein hochexplosives Potential am Pico Cabras, nördlich vom Teide.
    Das hätte verheerende Folgen für die Nordküste Teneriffas.

  36. Danny´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  37. Nach oben    #32
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922

    Trommelschlag-Beben

    Nachdem sich die Pressemeldungen heute wieder gegenseitig überbieten, hier etwas Sachlichkeit zum Erdbebenschwarm von heute morgen. Dabei wurden über 600 sehr schwache Erdbeben in einer Tiefe zwischen 9 bis 12 Kilometern unter dem Teide-Massiv registriert, die man an der Erdoberfläche aber nicht spüren konnte.

    https://www.ign.es/web/resources/vol....html#20220712
    https://x.com/involcan/status/1546768744164327425

    So eine Minibeben-Serie trat auch schon am 02.10.2016, 14.06.2019 und 17.06.2022 auf. Die analysierten Aktivitäten weisen auf Druckanpassung und Magmaverteilung in der Tiefe hin. Dies sei gewöhnlich und zunächst kein Indiz für einen bevorstehenden Vulkanausbruch.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 120722.jpg  

  38. Rainer´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  39. Nach oben    #33
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.168 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    922

    Chinyero 1909

    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Heute vor genau 111 Jahren brach der Chinyero für zehn Tage aus.
    Gestern vor 113 Jahren war der Vulkan Chinyero auf Teneriffa ausgebrochen.

    (Foto: Frank A. Perret)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 20221118_085935.jpg  


  40. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


+ Auf Thema antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erdbeben und Vulkanausbruch auf El Hierro
    Von DerMartin im Forum Die Kanarischen Inseln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2021, 17:37

Lesezeichen für Erdbeben und Vulkanausbrüche auf Teneriffa

Lesezeichen