Auf Teneriffaforum werben!

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Markenfälschungen auf Teneriffa

  1. #1
    Avatar von TravelBoy
    41 Jahre alt
    aus Köln
    9 Beiträge seit 05/2014

    Markenfälschungen auf Teneriffa

    Mir sind auf Teneriffa viele Geschäfte aufgefallen, die Marken-Parfums und Kleidung deutlich günstiger anbieten. Ich habe da meine Zweifel, ob das echte Artikel sind. Kann man hier wirklich Geld sparen oder sind das Markenfälschungen? Ich meine, das sind richtige Läden und keine Marktstände, wo ich damit rechnen würde.

  2. Nach oben    #2
    Avatar von Platano
    aus Teneriffa
    2.150 Beiträge seit 07/2013
    Gracias
    217
    Das müssen nicht alles Fälschungen sein, weil einige Produkte sind auf Teneriffa wirklich günstiger wegen geringerer Steuern.


  3. Nach oben    #3
    Avatar von CiaoTenerife
    71 Beiträge seit 11/2013
    Gracias
    9
    Ich kaufe bei jedem Teneriffa-Urlaub mein Lieblingsparfum und spare damit die Hälfte des Preises. Ich habe noch nie darüber nachgedacht, ob das Produktfälschungen sein könnten. Einen Unterschied habe ich nicht gemerkt.

  4. Nach oben    #4
    Avatar von kawialbatros
    aus Das schöne Westfalen
    70 Beiträge seit 01/2013
    Lasst euch nicht über den Tisch ziehen!
    Wenn man nur noch Fälschungen kauft, merkt man irgendwann keinen Unterschied mehr.
    Fast alle Läden dieser Branche auf Teneriffa sind in indisch/asiatischen Händen und verkaufen Fälschungen mit großem Erfolg. Es gibt meiner Meinung nach kaum noch Geschäfte mit echten Parfums. Echte Markenkleidung und Parfums kaufe ich im El Corte Inglés in Santa Cruz.

  5. Nach oben    #5
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.172 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    925
    Nicht nur fliegende Händler, sondern auch stationäre Läden an der Costa Adeje bieten eine Vielzahl gefälschter Markenartikel an. Bei Kleidung und Schmuck ist der Erwerb seitens der Kunden ja manchmal gewollt aber bei manchen Elektronikartikeln oft ein echtes Ärgernis. Ich frage mich jedes Mal wieder, wie dreist man sein kann und warum das offensichtlich kaum geahndet wird.

    Nur in unregelmäßigen Abständen wird mal etwas dagegen unternommen. Nun wurden wieder neun Händler in Adeje wegen des Verkaufs von gefälschten Artikeln festgenommen. Die dabei beschlagnahmten Waren betrafen Fälschungen renommierter Marken, darunter Uhren, Sportartikel, Kleidung und Accessoires.

    https://rtvc.es/detenidas-9-personas...-falsificados/

  6. Nach oben    #6

    174 Beiträge seit 04/2021
    Gracias
    46
    So ging es uns auch in der Türkei. Am Ende dann bemerkt, dass anstatt Tag Heuer Tag Hauer drauf stand.

  7. Nach oben    #7
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.172 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    925
    Die Abteilung für Steuer- und Grenzanalyse (UDAIFF) des Flughafen Teneriffa Nord und Teneriffa Süd haben zusammen mit Mitgliedern der Steuer- und Grenzschutzbehörden (PAFIF) sowie Agenten der Kriminalpolizei 80 Geschäfte auf Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro durchsucht.

    https://x.com/guardiacivil/status/1802279954194833823

    Dabei wurden 58.000 gefälschte Artikel im Wert von 22 Millionen Euro beschlagnahmt, darunter hauptsächlich Kleidung, Taschen, Geldbörsen, Gürtel, Schuhe, Sonnenbrillen, Parfüms, Spielzeug und andere Kinderartikel. Gegen 84 Personen wird nun wegen Produktpiraterie ermittelt.

    https://www.guardiacivil.es/es/prens...cias/8973.html

  8. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  9. Nach oben    #8
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.172 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    925
    Die Spanische Nationalpolizei hat auf Teneriffa und weiteren Landesteilen in Zusammenarbeit mit Europol und dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung ein Fälscher-Netzwerk zerschlagen und dabei etliche Verdächtige festgenommen sowie fast 2.000 Tonnen bzw. 300.000 gefälschte Markenprodukte beschlagnahmt...

    https://x.com/policia/status/1871111965445103724
    https://x.com/RTVCes/status/1871220618252673472

  10. Nach oben    #9
    Avatar von Armin P.
    aus Kaufbeuren
    666 Beiträge seit 12/2018
    Gracias
    152
    Das ist eine gute Nachricht.

  11. Nach oben    #10

    174 Beiträge seit 04/2021
    Gracias
    46
    In Puerto an der Küste ist jetzt leer? Keine Taschen, Portemonnaies und Trikots mehr?
    Dann machen eben nun auch die Männer Zöpfchen.

  12. Nach oben    #11
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.172 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    925
    Ich schätze, dafür war der Fang noch viel zu klein, als dass er spürbare Auswirkungen hätte.

  13. Nach oben    #12

    64 Jahre alt
    aus Kloten, CH und San Miguel de Abona
    101 Beiträge seit 05/2022
    Gracias
    20
    Zitat Zitat von MrGenius Beitrag anzeigen
    In Puerto an der Küste ist jetzt leer? Keine Taschen, Portemonnaies und Trikots mehr?
    Dann machen eben nun auch die Männer Zöpfchen.
    Im Süden, sind immer mehr auf den Strassen und was mich erstaunt, die fliehen von der Polizei nicht mehr, und die Polizei fährt vorbei und unternimmt nichts. Ein Fang wie dieses ist nur einer Show. Offenbar stehen dahinter noch viel grössere Gruppen, mit "geschäftlichen Interessen" zwischen vielen Akteuren.

    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Ich schätze, dafür war der Fang noch viel zu klein, als dass er spürbare Auswirkungen hätte.
    Ich glaube es, es wird auch nie etwas ändern.

  14. Nach oben    #13

    174 Beiträge seit 04/2021
    Gracias
    46
    Dass sie nicht mehr abhauen, kann ich bestätigen.

    Vor einigen Jahren haben sie noch an einem Seil den Sack, samt ausgelegtem Inhalt zusammengezogen und fingen an zu rennen sobald die Polizei in der Nähe war. War immer ein schönes Schauspiel. Mittlerweile laufen die Polizisten einfach an den ausgelegten Sachen vorbei. Scheint als hätte man sich "arrangiert".

  15. Nach oben    #14
     Unterstützer/in
    55 Jahre alt
    150 Beiträge seit 02/2011
    Gracias
    33
    Kann ich so nicht bestätigen. Gestern in Los Cristianos sind plötzlich mehrere von denen mit ihren Decken an mir vorbeigerannt und haben sich ängstlich hinter Gebüschen versteckt. Erst zwei Minuten später fuhr eine Streife ganz langsam durch die Zone. Offenbar wurden sie rechtzeitig gewarnt.
    Exklusiv für Unterstützer/innen: Signatur bearbeiten

  16. Nach oben    #15

    174 Beiträge seit 04/2021
    Gracias
    46
    Ich wage mal zu behaupten, dass die Polizei nicht blöd ist Sie müssten ja bloß als Zivilstreife dort vorbeilaufen.
    Dass sie dort stattdessen mit dem großen Auto vorfahren, lässt vermuten dass das Interesse an der Verfolgung der Verkäufer nicht allzu groß ist. Es bindet Ressourcen und ist am Ende ein Tropfen auf dem heißen Stein.

    Ist wie bei den Drogen. Die kleinen Dealer sind uninteressant, solange man nicht an die Hintermänner kommt.


+ Auf Thema antworten

Lesezeichen für Markenfälschungen auf Teneriffa

Lesezeichen