Auch ich habe eine Führerscheinfrage: Und zwar habe ich die beiden deutschen Sportboot-Führerscheine Binnen und See. Diese gelten nach meinem Kenntnisstand in Deutschland (sowieso) und in internationalen Gewässern ab einem bestimmten Abstand zum Land. In Küstennähe zu Teneriffa gilt aber freilich spanisches Recht und da ist mein deutscher Sportbootführerschein mit Sicherheit wertlos, da lediglich nationales Dokument. Ich habe via Wikipedia aber herausgefunden, dass man seine Qualifikation mit dem deutschen Sportbootführerschein innerhalb der EU belegen kann. Doch was heißt das konkret? Einfach auf Verlangen vorzeigen oder vorher irgendwo anerkennen/umschreiben lassen? Zu eventuellen Nachprüfungen oder Kosten habe ich auch nichts gefunden.
Hat schon mal jemand seinen SBF See anerkennen lassen und kann mir von der Vorgehensweise berichten? Oder fährt jemand hier damit rum und hat Erfahrungswerte in Bezug auf Kontrollen? Bei mir eilt es nicht aber irgendwann möchte ich auch hier ein kleines Motorboot haben.
Saludos
Lesezeichen