Hallo zusammen,
wir wollen auf den Teide mit der Seilbahn hoch und vielleicht sogar den Gipfel erklimmen.
Wer kann dazu Tipps geben?
Hallo zusammen,
wir wollen auf den Teide mit der Seilbahn hoch und vielleicht sogar den Gipfel erklimmen.
Wer kann dazu Tipps geben?
Die Seilbahn fährt bei gutem Wetter täglich hoch und runter. Man muss unterschiedlich lange anstehen. Manchmal geht es auch ganz schnell.
Wenn du auch den Teide-Gipfel besteigen willst, musst du vorher eine Genehmigung einholen.
https://www.teneriffaforum.de/showth...pfelbesteigung
Ah prima. Danke für den Hinweis mit der Gipfel-Genehmigung.
Gerade die Webseite gefunden:
www.volcanoteide.com
Nehmt immer ordentliche Klamotten und Sonnenschutz mit. Da sind oft Leute mit kurzen Hosen und in Badelatschen und frieren fürchterlich mit gleichzeitig üblen Sonnenbrand im Gesicht.
In der kälteren Jahreszeit sollte man vorsorglich immer nachschauen, ob die Seilbahn in Betrieb ist.
https://www.volcanoteide.com/de
https://x.com/VolcanoTeide
Das ging mir leider voriges Jahr so als ich da war.
Ich habe den informativen Thread interessiert durchgearbeitet und plane den Teide über Weihnachten. Wann fährt die Seilbahn über die Feiertage?
Und liegt derzeit Schnee auf dem Gipfel oder kann man da zu Fuß hoch?
Den Touristen zu Liebe gibt es auch über die Feiertage keine Einschränkungen im Seilbahnbetrieb.
Die Nordseite war in den letzten Tagen zeitweise leicht verschneit. Kurzfristig kann zu dieser Jahreszeit aber in von heute auf morgen so viel Schnee fallen, dass jede vernünftige Teide-Tour unmöglich wird.
Am besten immer frisch informieren...
https://www.volcanoteide.com/de/
https://x.com/VolcanoTeide/
Waren heute in den Cañadas nahe der unteren Seilbahnstation zum Schneemannbauen. Die Seilbahn war außer Betrieb und direkt hinter uns mir wurden Straßensperrungen errichtet. Man stellt sich offenbar auf weitere Niederschläge in den nächsten Tagen ein.
Ja, man sollte sich vorher informieren, ob das lohnt. Sogar wenn die Teide-Seilbahn fährt, könnte der Gipfelweg und die kurzen Wege zu den Aussichtspunkten gesperrt sein. Dann steht man also nur doof auf der Bergstation rum. So waren heute alle kurzen Wege zu den Aussichtspunkten unzugänglich wegen teils bis zu zwei Meter hohen Schneeverwehungen und der Aufstieg zum Gipfel natürlich ebenso komplett gesperrt und überwacht. Die Leute oben konnten nichts machen. Genehmigung hin oder her.
Bei Eis & Schnee machen Sperrungen auch Sinn.
Auch wichtig zu wissen: Wenn die Seilbahn nicht fährt, ist auch das Refugio geschlossen. Es gibt aber hinter dem Refugio eine Notunterkunft mit Matratzen aber kein WC und unbeheizt!
Vorgeschichte
Im Verlauf unserer Geschichte gab es immer wieder Ideen und Vorschläge für den Bau einer Seilbahn, um allen Personen den Besuch auf den Teide zu ermöglichen. Das einzige Projekt, das schließlich verwirklicht wurde, ist Herrn Andrés de Arroyo y González de Chávez zuzuschreiben. Um 1929 beeindruckten ihn auf einer seiner Reisen durch Deutschland und die Schweiz die zahlreichen Seilbahnen und die wundervollen Ausblicke, die man von den Bergstationen aus hatte. Nach seiner Rückkehr setzte er sich voll dafür ein, den Teide mit einer Seilbahn auszustatten, die allen Besuchern den Aufstieg möglich machte und ihnen somit die außerordentlich herrlichen Blicke schenken konnte.
Das Projekt
Das anfängliche Bauvorhaben für die Seilbahn aus dem Jahre 1930 geht auf den Tiefbauingenieur Herrn José Ochoa Benjumea zurück. Es handelte sich dabei um eine Luftseilbahn mit zwei Streckenabschnitten. Die erste Sektion mit zwei Kabinen im Pendelbetrieb und Kapazität für 35 Passagiere sollte Montaña Majúa mit Montaña Fría verbinden. Von dieser Mittelstation aus sollte dann eine Einseilumlaufbahn für maximal 15 Personen auf die Endstation hinaufführen. 1960 wurden dann die Baubeschreibung und das endgültige Projekt erstellt, das sich auf die ursprüngliche Idee des Bauingenieurs Ochoa stützte. Im definitiven Projekt aber wurde die anfängliche Mittelstation in Montaña Majúa an die gegenwärtige Lage versetzt, wodurch eine Stütze wegfiel und sich der Verschleiß des Tragseils verringerte. Der Tiefbauingenieur Miguel Pintor Domingo und der Maschinenbauingenieur Francisco Trujillo Armas waren für das definitive Projekt zuständig.
Die Strecke
Bei der Auswahl der Strecke wollte man die jeweiligen Neigungen möglichst positiv ausnutzen, denn sie erleichterten den Bau der Seilstützen. Deshalb richtete man die Talstation mit der einzigen Stelle aus, an der die Mittelstation liegen konnte, da es sich dort um eine solide Felsgrundlage handelte. Zudem konnte man bei dieser Trasse die Bergstation ohne zusätzliche Seilbahnstützen erreichen.
Der Bau
Der Bau der Seilbahn begann im April 1962 mit der Trassierung und Sondierung des Geländes. Diese Arbeiten wurden 1963 fertiggestellt, worauf man die genaue Lage der Bahnstationen und der vier Seilstützen festlegen konnte.
Die eigentlichen Bauarbeiten wurden am 4. September 1963 mit dem Aushub für die nötige Zufahrtsstraße zur Talstation aufgenommen. Die Errichtung der Seilbahn dauerte 8 Jahre. Am 27. Juli 1971 erfolgte die vorläufige Bauabnahme des ersten Streckenabschnittes der Schwebebahn. Die hauptsächlichen Schwierigkeiten konzentrierten sich auf die Wintermonate. Wegen Schneefalls oder zu tiefen Temperaturen konnte man allenfalls an der Talstation arbeiten.
Das notwendige Material wurde anfänglich mit Eseln nach oben transportiert, oft trugen die Bauarbeiter das Baumaterial jedoch auch mühevoll auf ihren Schultern, bis schließlich ein Lastaufzug installiert werden konnte. 1967 wurde eine Hilfs-Schwebebahn in Betrieb genommen, was zu einem hohen Voranschreiten der Arbeiten führte. Der Tiefbau und die Baugründung wurde der AG Entrecanales y Tabora erteilt. Die italienische Firma Ceretti e Tanfani S.A. führte die Installation der Seilbahn selbst aus.
Die Jungfernfahrt
Die Seilbahn wurde am 18. Juli 1971 eingeweiht. Am darauffolgenden 2. August wurde sie in Betrieb genommen und damit begann ein neues Abenteuer auf den Kanarischen Inseln, ein einzigartiges Projekt, das schon vom ersten Augenblick an zu einem absoluten Genuss für jeden unserer Besucher wurde.
Die Renovierung
Zwischen 1999 und 2007 wurde die Installation renoviert. Die Kabinen wurden durch neue, moderne Gondeln mit einem besseren aerodynamischen Design ersetzt. Ausgewechselt wurden auch die Trag- und Zugseile sowie die vier Seilstützen. Die beiden Seilbahnstationen wurden umgebaut, um sie den neuen Erfordernissen anzupassen und sie in die Landschaft einzugliedern. Erneuert wurden auch die ganze Maschinenanlage und die Stromzentrale. Darüber hinaus installierte man neue Sicherheits- und Kontrollsysteme und setzte einen regelmäßigen Inspektions- und Sicherheitsplan fest.
Quelle: https://www.volcanoteide.com/de/teid...e_der_seilbahn
Heute Nachmittag um 15:30 ist es bei der Teide-Seilbahn während des laufenden Betriebs zu einem Zwischenfall gekommen. Dabei blieb die Seilbahn stehen und aus beiden Kabinen mussten Passagiere geborgen werden. Außerdem waren noch Gäste oben auf der Bergstation, welche nun nicht mehr mit der Seilbahn abfahren konnten. Zur Zeit laufen Evakuierungsmaßnahmen.
https://x.com/112canarias/status/842117110931283969
https://x.com/112canarias/status/842083692294094849
Der Grund war wohl die Aktivierung der Notbremse, die wohl auch versehentlich per Hand aus der Kabine ausgelöst worden sein könnte. Die Evakuierung mit Seilen hat wohl gut funktioniert.
https://x.com/112canarias/status/842330142311628800
Insgesamt wurden aus den Gondeln 112 Personen evakuiert. 350 Einsatzkräfte waren im Einsatz.
https://x.com/112canarias/status/842369911917809665
Verletzt wurde zum Glück niemand.
Da es gut ausging, war das immerhin ein besonderes Gratis-Abenteuer für die Touristen.
Laut dem Betreiber der Teide-Seilbahn wird heute mit der Begutachtung der Störung durch Techniker begonnen.
https://x.com/VolcanoTeide/status/842372868025536514
Man hofft, den Schaden rasch reparieren zu können und den Betrieb der Seilbahn bald wieder aufnehmen zu können.
https://x.com/VolcanoTeide/status/844266211395473409
Fährt die Seilbahn denn nun schon wieder?
Die Teide-Seilbahn ist dieses Wochenende wegen technischer Überprüfungen außer Betrieb.
https://x.com/VolcanoTeide/status/1030805169129316352
Läuft wieder auf Hochtouren.
Wir möchten etwa vier Monaten auf den Teide hochfahren und auf den Gipfel laufen. Den Permit dafür haben wir bereits. Leider kann ich noch keine Tickets für die Seilbahn kaufen. Bisher gibt es auf der Seite der Seilbahn nur Tickets bis Ende April. Weiß jemand ab wann der Juni freigeschaltet wird bzw. ob ich auf einer anderen Seite Tickets schon jetzt kaufen kann?
Das Problem hatten wir auch, die Genehmigung für den Gipfel hatten wir aber die Seilbahntickets gabs es erst später zu buchen. Einfach am Ball bleiben.
Viel Spaß.
Heute weihte Rosa Dávila die Solarstromversorgung der Teide-Seilbahn ein...
https://x.com/EcologicaGobCan/status...72407012946238
https://x.com/rdavmam/status/1838611182946496972
Die Teide-Seilbahn ist also fortan 100% solarstrombetrieben. Die Investition von rund zwei Millionen Euro finanzierte der Betreiber mit kleiner Beihilfe der EU zum Großteil selbst. Der Diesel-Generator, der bisher Strom erzeugt hat, bleibt als Reserve für den Einsatz im Bedarfs- oder Notfall erhalten.
Lesezeichen