Zum Teil richtig.
Fakt sind die schlechten Isolierungen überall auf Teneriffa, sowohl an Fenster und an Wänden die man beseitigen, oder durch erhöhten Energieverbrauch tolerieren muss.
Das Flaschengas in Haushaltsflaschen wird subvensiert und ist relativ günstig, aber in Campinggasöfen zu nass ( Feuchtigkeitsfördernt) und als Gaszirko über Radiatorenheizung noch zu teuer.
Am günstigsten ist die etwas lautere Luft-Luft-Wärmepumpe ( macht bis ca. 50 Phon, -- Lärm wie ein alter Kühlschrank) Aber mit ca. 20 Meter Nachbarabstand auch für diesen erträglich.
Als Gebläseheizung das Günstigste nur etwas gewöhnungsbedürftig.
Leistet auf Teneriffa weil überall mehr als 0 Grad, einen Fakt von über - 6 KW/h, -
6 Wärmeeinheiten, aber man kann die Wärmepumpe auch an Radiatoren anschließen, muss diese dann nur um ca. 30% erweitern.
Ich hatte beispielweise von einem modernsten Brennwertkessel (32 KW) auf eine 12 KW Wärmepumpe umgestellt und meinen Jahresverbrauch von ca. 3.800 Euro Gas ( ca. 2 t )
auf ca. 8.000 KW= ca. 1.600 Euro senken können.
Also Kachelofen in allen Ehren, aber ein Kamineinsatz reicht angeblich auch.
Lesezeichen