Dieses Thema soll um die ITV-Prüfung handeln.
Ich habe nur gehört, dass ich beim ITV selbst reinfahren muss und mir dann Anweisungen erteilt werden, was zu tun ist. In Deutschland machen das die Prüfer selbst.
Dieses Thema soll um die ITV-Prüfung handeln.
Ich habe nur gehört, dass ich beim ITV selbst reinfahren muss und mir dann Anweisungen erteilt werden, was zu tun ist. In Deutschland machen das die Prüfer selbst.
Habe keine Angst, irgendwann sagen sie Dir schon wann Du wieder rausfahren darfst. Ist doch schon ein Anfang vom Team-Work.
Der ITV nicht so wild wie von vielen immer wieder geschildert wird.
Also mal zur allgemeinen Information wie beim ITV (Inspeccion Tecnica de Vehiculos) vorgegangen wird:
Sofern man keine Termin hat, kann man dies Online erledigen. Unter der URL http://www.serviciositv.es/cita-previa-itv.aspx die entsprechend Prüfstation auswählen und die Daten des Autos eingeben.
Zum Termin hinfahren und mit dem ausgedruckten Termin, den Fahrzeugpapieren und (wichtig) einer aktuellen Versicherungsbescheinigung in das Büro maschieren. Dort erhält man dann die Nummer des Tores an dem man sich anstellen muss und bezahlt die iTV Gebühren.
Zum entsprechenden Tor fahren und warten:-) Man erhält dann irgendwann die Aufforderung in die Halle zu fahren. Dort werden dann als erstes der Ölstand, die Halterung der Batterie, alle Lichter, Scheibenwischer und Gurt geprüft. Als nächstes erfolgt die Abgasprüfung. Ist die abgeschlossen erhält man die Aufforderung weiter zu fahren zum nächsten Prüfstand. Dort werden dann die Bremsen geprüft. Ist dies abgeschlossen, heißt es weiter fahren um über einer Grube anzuhalten. Dort wird der Wagen von unten untersucht und es werden u.a. die Spurköpfe geprüft.
Die Reihenfolge kann aber auch abweichen, je nachdem welche Geräte gerade frei sind.
Danach ist die Prüfung abgeschlossen und man erhält seinen neuen Aufkleber (oder auch nicht). Zum Stempel der Papiere geht man in das kleine Büro links neben der Ausfahrt aus der Halle (in Fahrtrichtung gesehen).
Bei meiner letzten Prüfung war ein Deutscher vor mir der keinerlei Spanisch konnte, da hat ein Mitarbeiter des ITV das fahren etc. übernommen.
Das klingt ja wunderbar, das bekomm ich hin. Gehe allerdings nach Adeje. Aber hier sind die Dinge meist einfacher als in SC. Wohne gleich um die Ecke und hole mir morgen persönlich einen Termin.
Muchas Gracias, Baxter
Habe heute ITV in Angriff genommen. Hatte Termin um 12 Uhr. In der Mittagshitze zwei Stunden gewartet. Nicht absehbar, ob mein Elefantino jemals drankommt. Meine Wasserflasche leer und die Bar gegenüber geschlossen bis 17 Uhr. Habe es dann aufgegeben und fahre eines schönen Tages morgens um acht ohne Anmeldung wieder hin.
Möchte keinen neuen ITV-Thread eröffnen und versuche erst einmal hier meine Frage.
In Spanien muss man mit älteren Autos und Wohnmobilen ja glaube ich jedes Jahr zum TÜV.
Nun habe ich gehört, dass man mit älteren Pick-Up's sogar alle 6 Monate zum ITV muss.
Daher meine Frage: ab wie viel Tonnen Gewicht (bzw. für welche Fahrzeuge) gilt diese Regelung?
Ob jährlich oder halbjährlich entnimmst du der Zulassung. Bei den meisten Pick-Ups und echten Geländewägen handelt es sich um Nutzfahrzeuge, welche halbjährlich vorgeführt werden müssen.
Und ich dachte, das hinge vom Gewicht ab. Dann wird das wohl nichts mit Pickup und WOMO-Aufsetzkabine, da wir nicht dauerhaft da wären und somit nicht ständig zum TÜV könnten.
Hatte nämlich gehört, dass es nur ab etwa 2 Tonnen halbjährig wäre. Dann müsste man vor Wahl eines Fahrzeuges wohl beim jeweiligen Hersteller fragen (sofern der von so alten Fahrzeugen überhaupt noch Unterlagen hat), da man ja nicht jeden von hunderten Anoncenaufgebern nach den Papieren fragen kann...
Oder gibt es irgendwo eine Liste?
P.S.: Lese gerade irgendwo: Oldtimer über 30 Jahre (auch Pick-Ups?) müssen nur alle 2 Jahre zum ITV!?
Eine 2-Tonnen-Regel existiert nicht.
Ein Pick-Up zählt zulassungstechnisch sehr wahrscheinlich nicht als Turismo particular und müsste entsprechend folgendermaßen beim ITV vorgeführt werden:
2 bis 6 Jahre alt - alle 2 Jahre
6 bis 10 Jahre alt - jedes Jahr
mehr als 10 Jahre alt - halbjährlich
Las frecuencias de inspección a las que se han de someter los vehículos, se establecen en el Artículo 6, del Real Decreto 2042/1994, de 14 de octubre y sus modificaciones publicadas en el Real Decreto 711/2006.
Dann bliebe (wenn ich das richtig gelesen habe) nur noch die Möglichkeit für einen Winteraufenthalt den Pickup als vehículo histórico mit 30 Jahren Alter anzumelden !? :
Periodicidad vehículos Históricos
- Hasta los 40 años; cada 2.
- De 40 a 45 años; cada 3.
- Más de 45 años; cada 4.
Komische Staffelung: Pickup mit 29 Jahren Alter alle 6 Monate und Pickup mit 30 Jahren Alter alle 24 Monate.
Lesezeichen