Da hier immer mal wieder auf die D-Preise verwiesen wird: Das Steuergeschenk hat zu grossen Kapriolen geführt. Kurz vor der Einführung stiegen die Preise unaufhaltsam an um 20-30ct. Am Tag nach der Einführung boten freie Tankstellen für 1.80 an, während die Marken 10-20ct drüber lagen. Begründung: Erst müsse der "altversteuerte" Sprit verkauft werden. (Bin gespannt, ob der subventionierte Preis am Ende auch noch genausolange "nachläuft"...).
statista.de gibt leider nicht soviel zu den Preisbewegungen her. Aber hier gibt es sehr gut aufbereitete Infos - besonders beachtenswert ist etwa in der Mitte der Seite der rote "Überschuss Anbieter"... Wer aktuelle D-Preise sehen will, kann das sehr schön hier für beliebige Städte, eine gute Übersicht erhält man mit "5km". Lustig: Spasseshalber habe ich mal Trier eingegeben, weil das nahe an Luxemburg liegt und alle zum Tanken immer rüberfahren. Spritpreis gerade zB in Ffm unter 1.80, gleichzeitig in Trier 1.95. Grosses Staunen. Bis ich die luxemburger Preise sah: Über 2 Euro...(Sollte das hier zu D-lastig sein, bitte nach Cortado leche y leche verschieben)
Lesezeichen