Nur diejenigen die eine Monatskarte (bono residente) haben, können gratis fahren, aber auch nur dann, wenn sie diese mindestens 15 mal im Monat benutzen, wenn nicht, dann gilt im Folgemonat wieder die 50 % Regelung.
Nur diejenigen die eine Monatskarte (bono residente) haben, können gratis fahren, aber auch nur dann, wenn sie diese mindestens 15 mal im Monat benutzen, wenn nicht, dann gilt im Folgemonat wieder die 50 % Regelung.
Wir wollen häufig mit dem öffentlichen Bus fahren und die Insel erkunden. Gibt es für Vielfahrer die günstigen Magnetkarten“ (tarjetas magnéticas)" aktuell noch? Und wo kann man die Magnetkarten (oder günstigere Alternativen) kaufen? Muss man diese dann im Bus selber entwerten? Oder beim Fahrer? Und spielt die Entfernung bei den Busfahren eine Rolle?
Der Verkauf von Magnetkarten bei Titsa wurde zum 15. Mai 2018 eingestellt und durch Chip-Karten ersetzt.
https://blog.titsa.com/2018/05/titsa...e-este-martes/
@ buscador (et alteri)
Einige Titsa-Beiträge vermisse ich, vielleicht ist irgendwo was flöten gegangen. Was mir spontan einfällt:
Nicht an allen grünen Säulen steht die Parada-Nummer. Man findet sie aber hier auf den Fahrplänen:
https://titsa.com/index.php/tus-guag...rios/linea-xxx (xxx durch die jeweilige Linie ersetzen).
Neben der Zahlmöglichkeit mit der blauen Titsa-Karte (gibts überall für 2.-, dort auch gleich aufladen),
geht auch fast alles andere: Bar, Kreditkarte, ec-Karte(?), Smartphone-Pay jeder Art...
Und für die Abfahrtszeit an der jeweiligen Parada den QR-Code auf der grünen Säule scannen - klappt auch mit nem uralten Blackberry...
Ansonsten die Beiträge hier ab #86 lesen - und dabei die über diverse Preisreduktionen einfach ignorieren.
Wenn mehrere auf eine Karte fahren, erst den Fahrer die Anzahl eintippen lassen. Beim Aussteigen muss man sich dann nicht mehr "abmelden". Wenn man alleine fährt aber immer auschecken - sonst zahlt man bis zur Endstation. Und die kann weit weg sein...
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise!
Angenommen, wir unternehmen im Laufe der Zeit ca. 30-40 Bustouren, teils kürzere, teils längere über die ganze Insel.
Wäre dann der Kauf einer Chipkarte die günstigste Möglichkeiten? Oder gibt es Wochen-, Monats-, Mehrfachkarten die preiswerter sind? Oder gibt es ausschließlich die blaue titsa-Karte? Die man auflädt und von der dann im Bus abgebucht wird?
I. S. auschecken ist mir nicht klar, warum dies nur sinnvoll ist, wenn man alleine fährt:
Also beim Einsteigen signalisieren wir dem Fahrer, dass wir 2 Personen sind. Und wir geben auch gleich unseren Zielort an? Der Busfahrer bucht dann von unserer Chipkarte ab?
Der Busfahrer bucht bei Zustieg die Karte + Anzahl der zu befördernden Personen ins System ein und du solltest sie beim Ausstieg selbstständig wieder ausbuchen. Ansonsten bezahlst du immer bis zur Endstation. Am bequemsten und sicherlich die günstigste Möglichkeit bei Beförderung mit Bus und Tram ist der Kauf der Titsa Karte.
@Armin: danke für die Erläuterung:
Kann man den Preis für eine Fahrt auch im Voraus ermitteln?
Die Zeiten und Haltestellen sehe ich z. b. hier, aber nicht die Preise: https://titsa.com/index.php/tus-guag...rios/linea-343
Und dies hier https://titsa.com/index.php/en/your-...-and-discounts
verstehe ich so: Die Day- oder 7 days travel card würde ich im Voraus kaufen. Und das Ten+ Wallet könnte ich beim Kauf z.B. mit 50€ aufladen.
Alternativ könnte ich ein Single-Ticket oder Round Trip Ticket auch direkt beim Busfahrer kaufen und mit Cash oder Kreditkarte bezahlen?
Wozu möchtest du denn ermitteln? Das sind fixe Tarife. Wenn du von A nach B möchtest ist der Fahrpreis zu entrichten, Basta.
Besorge dir die Ten+ Karte für die läppischen 2,--€ und lade ein Guthaben drauf, Glaub mir damit bist Du bestens beraten, allein beim einsteigen in den Bus geht damit alles fix und beim auschecken hast du sofort Kontrolle über dein verbliebenes Guthaben.
L.G. Armin
2 und mehr auf dieselbe Karte:
Einfach mal testen. Beim Abbuchen vorne beim Fahrer sieht man ja den neuen aktuellen Kontostand.
Beim Aussteigen die Karte nochmal dranzuhalten schadet nix.
Auf die Idee, 5 Stationen weniger anzugeben und sich dann dort auszuloggen, bin ich noch nicht gekommen.
Sollte das mal jemand probieren, bitte das Ergebnis hier mitteilen
Wenn man sich dort nicht ausloggt, zahlt man IMHO den "alten" Preis - falls der Fahrer einen nicht zusammenfaltet - oder beim nächsten Mal die Mitnahme verweigert...
Noch was: Für grössere Gepäckstücke gibt es aussen Klappen zum Selbstöffnen. Beim Ausstieg aber dran denken
Ausnahme ist der Flughafenbus.
Und bei Barzahlung tunlichst 10er bereithalten - es gibt da sehr pingelige Fahrer. Vielleicht mit Berlin-Erfahrung...
Ganz wichtig: Vorm Einsteigen die vorne angezeigte Fahrtrichtung kontrollieren, denn es gibt Haltestellen, von denen Busse in beide Richtungen starten...
Hallo Armin,
das ist ein Missverständniss:
"und sich dann dort auszuloggen" - wenn das System vernünftig programmiert ist, muss es feststellen, dass man nicht an Parada x sondern an y ausgestiegen ist - und entsprechend abbuchen.
Man kann ja tatsächlich zwischendurch einen Anruf bekommen, dass der Treffpunkt verlegt worden ist.
Geht also auch ohne Betrugsabsicht.
Hallo Thomas, das ist vernünftig programiert, glaub mir! Selbst erlebt, Kontroleure können die Buchung auf der Karte minizuös auslesen. Selbst hatte ich keine Probleme weil ich redlich bin. Redlichkeit zahlt sich immer aus
Seit der Einführung des kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs zu Beginn des Jahres ist das Passagieraufkommen bei Titsa um 45 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen.
https://x.com/RTVCCanarias/status/1646419197319168000
Ich habe auf mein Handy die Titsa-App heruntergeladen. Nutzen kann ich sie nicht, denn bei Registrierung wird nach der Telefonnummer gefragt. Wegen Angabe der deutschen Vorwahl 0049 reicht der Platz nicht für die vollständige Nummer. Die letzte Ziffer kann ich nicht mehr eintippen.
Ist schon bekannt, wann Titsa auch ausländische Nummern unterstützen wird?
Don Q:
Wenn es nur an der letzten Ziffer liegt, kann es vielleicht mit +49 klappen.
Ich selbst nutze die App nicht, weil ich es über den Browser mache - und an der jeweiligen Parada über den QR-Code.
Gib doch einfach irgendeine Fantasienummer ein, die die App akzeptiert. Habe ich bei ten+móvil auch erfolgreich gemacht.
Hallo zusammen
Ich reise bald nach Teneriffa und wollte deshalb schauen, welche Busverbindungen/linien etc. ich brauchen werde. Allerdings kann ich weder auf Pc noch Handy die Website laden und auch in der App geht nichts. Weiss jemand ob die Linien, Zeiten usw. auch sonst irgendwo abgerufen werden können oder ob die Seite in Kürze wieder gehen sollte? Versuche es schon den ganzen Tag immer mal wieder. Danke!
Google Maps Routenplaner, dann "Bus" auswählen, zeigt das relativ gut an. Leider haben die noch einige Fehler drin, aber im Großen und Ganzen passt das schon.
Das Problem gab es vor kurzem schon mal für ein paar Monate. Ich habe den Kundenservice von Titsa angeschrieben und nach einer Woche ging die Seite wieder - wie ich jetzt sehen kann leider nur für 3 Wochen. Mach Du das am besten auch, ich werde auch wieder hinschreiben. Die Leute muss man mit Anfragen zu schütten, wenn sie es nicht schaffen, eine an sich gute Webanwendung laufend zu halten.
Bei mir funktioniert die Titsa-App. Wenn ich jedoch über VPN es aus Deutschland versuche, dann bekomm ich einen Server Error. Bei der Installation der Titsa-App hatte ich auch schon mal Probleme, weil er behauptete, ich wäre nicht in Spanien. Eventuell gibt es eine Ländersperre, wenn man nicht in Spanien ist.
Stimmt, vor einigen Wochen wurden niederländische IP-Adressen blockiert (ich wohne in NL), mit VPN über einen deutschen Server ging. Jetzt scheint es weder über NL noch D Server zu gehen.
Hatte seither über den PC (aus D) keine Probleme mit der Website.
Momentan bekomme ich aber auch überhaupt keine Verbindung mehr.
Welchen Sinn würde es für TITSA machen ausländische Zugriffe zu verhindern?
Ich denke eher, dass es sich um ein allgemeines Problem mit der TITSA homepage handelt.
Hacker? Software-Update? Server defekt?
Danke schonmal allen für die bisherigen Antworten. Ich bin insofern etwas beruhigt, dass das Problem anscheinend nicht bei meinen Geräten liegt. Hättest du mir da eine Mailadresse? Da die Seite nicht geht, kann ich nicht einmal eine Servicemail ausfindig machen und per Google finde ich leider nur eine Telefonnummer.
Ich habe zuletzt Kontakt gehabt mit estebanlorenzo@titsa.com , vom IT Technologies Department. Spricht/schreibt englisch.
Ich merke es auf Teneriffa beim IPTV.
Ich habe Listen die über meine deutsche SIM funktionieren, aber sie funktionieren nicht über spanische Glasfaseranschlüsse.
VPN funktioniert auch nicht bei allen Listen.
Meistens ist, obwohl in Roaming, wird IP Adresse vom deinen Mobilfunkprovider. Zum Testen, gehe einfach mit Mobilfunk (nicht WLAN) auf https://ip.me und wirst sehen welche IP Adresse ist. Ob aus Deutschland oder Spanien.
Oft hat es nichts mit Webseite zu tun. Übereifrige Webhosting Provider blockieren einfach diverse IP-Adressen aus Angst (Hacker, Ddos usw.) ohne zu überlegen, was das für gehostete Webseiten bedeutet. Auch Datenzentren blockieren häufig aus diesen Gründen, und so etwas wirkt sich an allen Servern dort.
P.S. Habe gerade versucht via WLAN (spanische IP), Webseite funktioniert. Versuch via VPN (Schweiz) geht gar nicht.
Ich habe das Aufrufen der Titsa-Seite nun ausgiebig auf der Insel getestet. Mit WLAN funktioniert es. Im 5G mit Telekom Karte geht es nicht. Gleiche Karte im 4G funktioniert teilweise. Also definitiv IP Sperre.
Lesezeichen