Hallo.
Wie wahrscheinlich viele von euch schaue ich regelmäßig Dienstag die Auswanderer-Doku "Goodbye Deutschland" auf VOX an. Jeweils Dienstag Abend und Sonntag meist die Wiederholung.
Lasst uns hier darüber unterhalten.
Hallo.
Wie wahrscheinlich viele von euch schaue ich regelmäßig Dienstag die Auswanderer-Doku "Goodbye Deutschland" auf VOX an. Jeweils Dienstag Abend und Sonntag meist die Wiederholung.
Lasst uns hier darüber unterhalten.
Auch wenn ich Privatsender sonst nicht mag, Goodbye Deutschland ist wirklich sehenswert, weil oft sehr amüsant. Der Informationsgehalt ist privatsendertypisch eher gering. Man erfährt so gut wie gar nichts hilfreiches aber darum geht es den Machern ja auch nicht. Manche lassen sich nur vorführen und scheitern oft vor einem Millionen-Publikum, andere hingegen treiben ihren Traum durch die Teilnahme an der Sendung erfolgreich voran. Gerade die zahlreichen Gastronomen und Shop-Betreiber profitieren oft jahrelang von dem Bekanntheitsgrad.
Ja, Konny Reimann und Daniela Katzenberger haben es besonders weit geschafft dank ihrer TV-Präsenz.
Schaue die Sendung auch an!
Hallo,
Ich arbeite als Autorin bei der 99pro Media GmbH in Leipzig, die im Auftrag des Fernsehsenders VOX u.a. die Sendung „Goodbye Deutschland – Die Auswanderer“ und „Auf und davon“ produziert.
Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die das Abenteuer Auswandern in Angriff nehmen wollen. Daher würde ich mich über eine erste Kontaktaufnahme sehr freuen. Im Moment suchen wir verstärkt für die Kanaren, da wir hier aktuell bereits Menschen gefunden haben, die schon länger (und das sehr erfolgreich) auf Teneriffa leben.
Noch ein paar Infos zu unserer Arbeit: Unsere Dreharbeiten dauern meisten 3 – 7 Tage, je nachdem, worum es in der Geschichte geht. „Goodbye Deutschland“ ist ein Doku-Format, so dass wir wenig in das Geschehen eingreifen, sondern die Protagonisten hauptsächlich in ihrem Alltag begleiten. Uns ist Authentizität sehr wichtig.
Vielleicht haben Sie ja Lust auf TV? Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen. Gerne schicke ich Ihnen eine Beispielsendung unserer Arbeit zu, damit Sie sich ein Bild machen können.
Herzliche Grüße
Stefanie Dettmar
Schaue ich mir gern an, wenn es ausgestrahlt wird.
Kann man einen ungefähren Sendetermin prognostizieren?
Hallo Rainer,
leider noch nicht, wir müssen erst noch eine Familie/Pärchen etc finden, die noch auswandern wollen, aber wenn ich mehr weiß, schreibe ich das gerne nochmal ins Forum.
Lieben Gruß
Hat man Protagonisten gefunden und weiß man inzwischen schon einen Sendetermin?
Gestern kamen bei Goodbye Deutschland diverse Auswanderer auf Gran Canaria. Vielleicht widmet sich demnächst eine Sendung den Auswandern von Teneriffa.
Am kommenden Dienstagabend um 20:15 Uhr Teneriffa-Zeit (bzw. 21:15 Uhr MEZ) läuft eine Episode über eine Familie, die es nach Teneriffa verschlagen hat. Bin ja mal gespannt.
Die aktuelle Sendung animierte mich zum Fremdschämen.
Wie naiv kann man sein, ohne Termin den Chef vom LoroPark sprechen zu wollen? Von der eigentlichen Idee "Meerjungfrau" ohne Plan-B mal ganz zu schweigen. So etwas hätte man VORHER mal im Rahmen eines längeren Urlaubs testen sollen, bevor man Pferde verkauft und seine Kinder von heute auf morgen in eine fremdsprachige Schule schickt. Ich bin ja mal gespannt, denn nächsten Dienstag gehts weiter mit der Familie.
Die Fortsetzungs-Folge war leider größtenteils nur eine Wiederholung der letzten Folge und ohne wirklichen Informationsgehalt. Wenig über Teneriffa. Schade!
Habe die Sendungen auch geguckt und fand es zum gähnen. Auch schien der Mann nicht so von ihrer Idee überzeugt zu sein. Könnte wetten, dass die längst nicht mehr auf der Insel sind.
Ja oder die taffe Frau zieht ihr Ding alleine durch. Laut der Facebookseite von Natalie Grande ist sie noch auf Teneriffa.
Vielleicht meldet sie sich ja hier mal zu Wort.
Ihr weißer Nissan Sunny mit der Meerjungfrau-Werbung fährt jedenfalls noch rum. Möglicherweise hat sie doch Erfolg und wir sehen irgendwann eine Fortsetzungsfolge.
Die Folge mit der Meerjungfrau habe ich auch gesehen!
Schon mutig mit so einer Idee auszuwandern und Fuß fassen zu wollen. Ob dieser Versuch gelingt oder scheitert, ist schon fast nebensächlich, weil sie ihre Erfahrungen so oder so bereichern werden. Ich bewundere jeden, der sich was traut anstatt in seinem verkrusteten Alltag festzukleben.
Es kommt mal wieder eine Folge mit Teneriffa.
Wer an der Playa de Fañabé weilt, kennt vielleicht schon "Heigls No.1". Besteht schon über ein halbes Jahr.
Übernächsten Dienstag (09.07.2013 - 20:15 Uhr Teneriffa-Zeit) wird auf VOX bei Goodbye Deutschland die Story der Heigls ausgestrahlt.
Cool, endlich wieder was über Teneriffa sehen.![]()
Viel Glück, Familie Heigl!
https://www.teneriffaforum.de/showth...-auf-Teneriffa
Ich finde die Sendung ist sehr gelungen, da man nicht nur die positiven Dinge gezeigt bekommt sondern auch die Hürden und Probleme mit denen man beim Auswandern konfrontiert werden kann.
Nächste Folge bei Vox - Goodbye Deutschland am 17.12.2013:
"Weltenbummler André Sicking auf Teneriffa"
Weltenbummler André Sicking will endlich sesshaft werden. Auf Teneriffa hat er für seine kleine Familie ein Nest gebaut. Doch Freundin Nina und die Zwillinge Pepe und Bosse pendeln auch nach fünf Jahren auf der Insel noch immer zwischen Deutschland und Spanien. Denn Andrés Business, ein Schmuck-Online-Store, wirft noch nicht genügend Geld ab, um die ganze Familie auf Teneriffa durchzubringen. Jetzt wird es Zeit, sich zu entscheiden: Die Zwillinge müssen eingeschult werden und Pendeln ist nicht mehr möglich. Andrés Idee: einen Schmuckladen eröffnen, mitten im Surfer-Paradies El Medano. Der soll die Existenz der Familie sichern. Sich allein auf André zu verlassen, ist Nina aber zu unsicher. Sie plant ihr eigenes Business - ein Fitnessstudio. Doch der Kauf erweist sich als Fehlgriff. Und auch bei André gibt's Probleme. Kurz vor der Eröffnung machen ihm die spanischen Behörden einen Strich durch die Rechnung. Der Familievater bekommt die Eröffnungslizenz nicht. Was nun? André setzt alles auf eine Karte. Er will seinen Traum vom eigenen Geschäft nicht aufgeben und - heimlich eröffnen. Und das nur wenige Meter von der örtlichen Polizeistation entfernt... (vox.de)
Ausstrahlung am 17.12.2013 um 21:15 Uhr (20:15 Uhr Teneriffa-Zeit!) sowie Wiederholung in der selben Nacht.
Danke für den Hinweis!!! Schon einprogrammiert!
Hallo, zusammen,
ich stelle mir immer wieder die Frage, ob die Sendungen echt sind oder Fakes? Einige halten ja auch die Fälle von Barbara Salesch und andere Gerichtssendungen für real. Ich weiss, dass die Fälle auf die gecasteten Typen zugeschrieben werden. Wie ist das bei den Auswanderersendungen? Vielleicht sind sie nur teilreal?
Neugierige Grüße
Tenecoach
Am 30.12.2013 um 1:10 Uhr MEZ, also Montag Nacht bzw. Dienstag morgen um 00:10 Uhr Teneriffa-Zeit kommt die Wiederholung auf VOX.
Natalie Grande (die Meerjungfrau) lebt mit ihren Kindern noch auf Teneriffa. Also inzwischen länger, als vermeintlich unvorbereitete Durchschnittsauswanderer.
Am 15.07. auf VOX:
Auch bei den beliebten Auswanderern André Sicking und Nina Unrau auf Teneriffa läuft es nicht so, wie es sich die beiden erhofft haben. Der deutsche Auswanderer betreibt im kleinen Küstenort El Medáno einen Schmuckladen, aber der läuft nicht. Und auch Ninas Sportstudio läuft so schlecht, dass sie es sogar schließen muss. Die Familie steckt in einer schweren finanziellen Krise. Jetzt ist guter Rat teuer. Mit einer Werbeaktion versucht das Paar, neue Kunden zu gewinnen. Und auch privat ist bei den Auswanderern einiges im Argen. Nina hat Existenzängste und fürchtet sich vor dem Schritt, in Deutschland alles aufzugeben. Noch pendelt sie regelmäßig zwischen ihrer Heimat in Nordrhein-Westfalen und der kanarischen Insel. André möchte, dass sie sich für ihn und für Teneriffa entscheidet. In einem Gespräch unter vier Augen möchte er das unangenehme Thema ansprechen und fordert von Nina, sich endlich zu entscheiden. Kann André seine Freundin von Teneriffa überzeugen und schafft es die Familie, finanziell wieder auf die Beine zu kommen?
VOX.de
Die letzten Wochen kamen ausschließlich Wiederholungen in der Sendung. Offenbar hat dieses zynische Trash-Format langsam Probleme neue Protagonisten vor die Linse zu kriegen. Und so liest sich auch die Ankündigung zu den Sickings auf Teneriffa.
Ich habe die aktuelle Teneriffa-Sendung auch geschaut. Die Familie, die in den tiefsten Norden gezogen sind, haben meiner Meinung nach nicht richtig nachgedacht. Was sollen die dort? Wo ist die Verbesserung in der Lebensqualität? Und wenn man seit zwanzig Jahren den Traum hat, hätte man schon etwas spanisch lernen können. Der Mann will Altenpflege machen, scheint aber bei seiner eigenen Oma nicht zu wissen, dass man alte Bäume nicht verpflanzt. Puerto de la Cruz wäre für beide Omas besser gewesen und auch der Sohn wäre nicht so aufgeschmissen, wie da oben in El Tanque. Er tut mir besonders leid. Wie egoistisch muss man sein, um seinem Kind das anzutun? Ein Jahr später und er hätte seinen deutschen Schulabschluss fertig gehabt. Also wirklich!
Und den Sickings viel Glück und Durchhaltevermögen. Sind mir wesentlich sympathischer.
Am Dienstag (14.10.2014) kommt wieder eine Folge mit Teneriffa!
Besagte Tina Richter kannte ich bereits aus der kanarischen Presse. Ich wünsche ihr, dass sie den Hof halten kann. Leider war die Sendung sehr kurz und man hat wenig über Teneriffa erfahren. Dafür die üblichen Übertreibungen seitens der Produktionsfirma der Sendung (Beispiele: Die unglaublich gefährliche und illegale Fahrt zum Punta Teno Alto, während an jedem Tag ohne Bauarbeiten mehrere Hundert Touristen dorthin fahren. Und das ausgelutschte spanische Tierschutz-Dilemma wieder mal völlig unreflektiert, während die Deutschen ihr Überschuss-Fleisch aus Massentierhaltung bis auf die Kanaren exportieren.)
Lesezeichen