Scheint ordentlich was auf uns zuzukommen. Alle Veranstaltungen auf den Inseln sind abgesagt:
"Wegen der angekündigten Regenfront wurden alle Veranstaltungen unter freiem Himmel für dieses Wochenende abgesagt. Auch Konzerte im Auditorium oder Vorstellungen in Theatern fallen aus. Die Bevölkerung wird gebeten, die Häuser und Wohnungen nur im Notfall zu verlassen."
und die Wahrscheinlichkeit das es heftigst regnet steigt auch:
"Auf den Kanarischen Inseln gilt die höchste Wetter-Warnstufe. Mit einer 80-prozentigen Wahrscheinlichkeit trifft der Tropensturm Hermine am Wochenende die Kanarischen Inseln und wird für reichlich Niederschlag sorgen. Seit 1851 ist kein tropischer Sturm dem Archipel mehr so nahegekommen. Im Gegensatz zum Tropensturm Delta, bringt dieser Zyklon weniger Wind aber dafür viel Regen mit sich. Die Inselregierungen haben die Sicherheitsdienste in Alarmbereitschaft versetzt und die Gemeinde- und Stadtverwaltungen haben am Freitag Vorbereitungen für einen schnellen Abfluss von Regenwasser getroffen."
Der Sturm hat die Kanaren erwartungsgemäß nicht mehr erreicht und ist gerade dabei, sich aufzulösen.
Die Regenmengen der letzten 48 Stunden waren indes beachtlich. Auf Teneriffa belaufen sie sich jetzt schon zwischen 30 im Nordwesten bis 130 Liter pro Quadratmeter in der Gegend um Güímar und Candelaria. In einigen Regionen Teneriffas entspricht das jetzt schon ungefähr der durchschnittlichen Regenmenge eines ganzen Jahres und viele Messstationen verzeichnen die höchsten jemals gemessenen Niederschlagsmengen in einem September. In Teilen unserer Nachbarinseln La Palma und Gran Canaria fielen stellenweise schon mehr als 300 Liter pro Quadratmeter vom Himmel. Der Flugverkehr am LPA und TFS musste zeitweise seinen Betrieb einschränken. Binter hat den Betrieb komplett eingestellt.
Diesen Netzfund möchte ich euch nicht vorenthalten:
https://x.com/IslaConoce/status/1573953984204881921
Ab Dienstag / Mittwoch soll das Wetter insgesamt wieder deutlich freundlicher werden, sagen die vorherrschenden Wetterprognosen.
Anbei die akkumulierten Niederschlagsmengen vom 24. bis 27. September. Der Norden bekam verhältnismäßig wenig ab. Dafür ergossen sich 300 Liter je Quadratmeter in der Gegend um Güímar und Candelaria. Das entspricht mehr als der doppelten Niederschlagsmenge eines durchschnittlichen Jahres.
Puh! Meine Hütte liegt gerade noch in der Zone < 200 mm.
Mal wieder was im Anmarsch... Wind, Regen ab Sonntag Abend.
Laufende Aktualisierungen der Wetterwarnungen:
http://infotweet.aemet.es/tu65.html
Aktuell geht hier windmässig wieder die Welt unter - diesmal trocken bei über 23°. Letzte Nacht zur gleichen Zeit nass mit 16°.
Wie man spätestens an der knapp erahnbaren Sonne sehen konnte: Wir haben Calima...
heute um ca. 13.30 zw. Adeje und LA ein Sturzregen, nur mit 50km/h auf der Autobahn, und dann wie abgeschnitten nix.
In der Nacht auf den 3.1. hat es den Teide gepudert, also ganz leichten Schneefall gegeben.
Sowas haben die meisten dort bestimmt noch nie erlebt:
https://x.com/lanzaweather/status/1621877718009643008
https://x.com/ElPanDeJulian/status/1621893503306420224
https://x.com/Efemeridesmeteo/status...76535626981376
Ist auch für die Cañadas vorhergesagt. Der Teide könnte am Morgen in weiß erstrahlen.
Meinem Empfinden nach ist das einer der kältesten und nassesten Winter Teneriffas. So grün waren einige Gegenden schon lange nicht mehr.
Die Hochlagen heute wie erwartet in weiß.
https://x.com/CMeteorologica/status/1622191631687454725
Wo keine Sonne hin scheint, herrscht Glatteisgefahr. Deshalb war die TF-24 von der östlichen Zufahrt bis Kreuzung TF-21 seit dem Morgen gesperrt.
Ich bin eben fast vom Hocker gefallen. Mein Thermometer zeigt 13 Grad an. Das hab ich hier bei mir noch nie gesehen. Aber komme ja erst 8 Jahre her. Weiß nicht ob es früher auch schon mal so kalt auf 80m Höhe war.
Hier auf <20m waren es die letzten Nächte auch 14° C.
Guten Morgen in weiß.
https://x.com/AEMET_Esp/status/1622875720925020160
Die angekündigten 15mm/h waren nicht übertrieben:
Mal sehen, ob das auch als Filmchen geht (bei mir klappt es ):
windy_15mm__2023-02-11 um 02.05_film.mp4
windy mit jeweils aktueller Regenmenge:
Unten rechts steht der Farbcode, oben das "+" etwa 5x drücken, leider kann ich das nicht voreinstellen...
Die 15 Liter/Stunde sind der Durchschnittswert. Hier kamen immer mal wieder bis zu 10-minütige Sturzbäche mit erheblich mehr runter...
(Für den 6 oder 12-Stundenfilm fehlt mir der Zugang)
Bin schon gespannt, wie sich der Teide in der Frühe zeigt.
Erneut Schneefall in den Bergen. Die Straßen in den Cañadas wurden soeben gesperrt.
https://x.com/CMeteorologica/status/1625989962150576129
https://cic.tenerife.es/e-Traffic3/C...act=detMapInci
Zur Zeit gibt es wohl stärkere Windböen im Süden von Teneriffa, die einigen Piloten erste Probleme bei der Landung am TFS bereiten.
https://www.gomeraforum.de/showthrea...ll=1#post41933
Dafür ist es in San Eugenio fast windstill und 32 Grad
Wundert mich. Es gibt eine privat betriebene Messstation in Medano/Cabezo, die soweit ich es beurteilen kann sehr zuverlässig und glaubwürdig ist: https://cabezo.bergfex.at/
Den Daten von heute entnehme ich weder Besonderheiten im Grundwind, den Böen noch der Richtung.
Auch hier in Fasnia ist gefühlt alles normal.
Das ist eine Bodenmessstation. Die sagt nur begrenzt etwas über die Winde aus, die beim Anflug eine Rolle spielen. Auch AEMET warnt aktuell vor Viento del Nordeste de 51 a 62 Km/h (fuerza 7) von heute Abend bis morgen früh: http://infotweet.aemet.es/tu65.html
Der Wind hat den Dreck vertrieben. In den kommenden Tagen ist mit besserer Luft und etwas kühleren aber wieder der Jahreszeit entsprechenden Temperaturen zu rechnen.
https://x.com/eumetsat/status/1646122594305712128
Die staatliche Wetteragentur AEMET warnt vor starken Winden und Wellengang in südlichen Teilen von Teneriffa.
https://x.com/AEMET_Esp/status/1655150753705492480
Noch ist es für eine genaue Vorhersage noch zu früh aber je nach Wettermodell verdichten sich die Hinweise auf eine hohe Regenwahrscheinlichkeit zu Beginn der neuen Woche. Das bedeute in allen Teilen Teneriffas Regen im Juni! Weiß nicht, wann es das zuletzt gab.
https://x.com/AEMET_Canarias/status/1664681649026498568
Sturm Oscar soll den Vorhersagen nach Dienstag morgen auf den Kanaren eintreffen.
https://x.com/AEMET_Canarias/status/1665708263453646851
https://x.com/AEMET_Canarias/status/1665674864961748992
Für den Norden Teneriffas gilt Warnstufe orange, für den Rest der Insel gelb. Es werden Böen bis 90 km/h sowie Regenmengen mit 15 Litern pro Quadratmeter pro Stunde erwartet.
http://infotweet.aemet.es/tu65.html
Das nordamerikanische Hurrikanzentrum hat Oscar wegen der möglichen Entwicklung eines Tropensturms unter Beobachtung, dessen Wahrscheinlichkeit derzeit mit nur 10 % angegeben ist.
https://x.com/AEMET_Esp/status/1665749192080236544
Bei uns in der Region Garachico am Meer, fängt es jetzt ordentlich an zu stürmen und die ersten Regentropfen fallen.
Bisher kam auf Teneriffa nicht viel runter. Morgen (Mittwoch) werden Niederschläge bis 30 Liter pro Quadratmeter pro Stunde erwartet und für den Norden/Nordosten und Gipfelhöhen vor Windspitzen bis 90 km/h gewarnt. Dann gilt für ganz Teneriffa die Alarmstufe orange.
https://x.com/AEMET_Canarias/status/1666019156901150722
Mein Besuch musste heute Vormittag das Leihmoped von Fasnia nach Costa Adeje bringen. Westlich von Arico wurde es feucht, später nass, aber von Unwetter noch weit entfernt. Dennoch nicht eben gemütlich.
Unten in Medano hat der Südwestwind den Sand bis in die hintersten Ecken der Bars und Restaurants geweht, aber alles noch im erträglichen Rahmen. Regen in Fasnia heute bis 17:00 ca. 10 l/m².
In San Miguel, seit heute Vormittag viel Regen und Nebel, man konnte kaum 10 m sehen. Jetzt regnet es nicht mehr, aber Nebel ist noch immer da und Wind hat zugenommen, aber nicht so schlimm.
Die aktuelle Hitzewelle samt Calima hat wohl einige neue Hitzerekorde im Gepäck, so gestern an einigen Messstationen der Kanaren und Westafrika.
https://x.com/AEMET_Canarias/status/1690296900371537921
Gestern auch Thema in den ARD-Tagesthemen:
https://x.com/NurderK/status/1690107799915597824
Für weite Teile Teneriffas gilt immer noch Wetteralarmstufe Rot/Orange.
https://x.com/AEMET_Canarias/status/1690294614421278720
In den kommenden Tagen gehen die Temperaturen langsam zurück.
Außergewöhnliche Winde und Wellengang erschweren gerade die Nutzung des Hafens von Los Cristianos. Einige abgehende Fähren operieren gar nicht und ankommende werden nach Santa Cruz umgeleitet.
https://rtvc.es/la-fuerte-resaca-imp...naviera-armas/
Lesezeichen