Sarix, nicht ganz. Wohne im Südosten, dann Candelaria hoch auf 550 Höhenmeter musste mit dem Translater übersetzen und hoffe das ich Deine Frage begriffen habe.
Auch letzte Nacht "beglückte" mich der Wind mit sehr kräftigen Böen die Temperatur war 10 Grad jetzt sind es 12.8 Grad bewölkt und weiterhin mit kräftigen Windböen. Laut Eltiempo.es soll es heute wie gestern so mit dem Wetter weiter gehen. So soll das Wetter auf Teneriffa werden, Prognosen.
Schlechtes Wetter gibt es nicht, man hat höchstens die falsche Kleider angezogen.
@plátano
ok, ich habe angenommen, dass Du ein wenig Spanisch verstehst, weil Du dort lebst.
Ich habe Dich gefragt, wo im Norden Du vorher gewohnt hast. Dabei dachte ich nicht oberhalb con Candelaria, sondern in Richtung Nordküste, also Puerto de la Cruz usw.
@Sarix, da sieht man wieder was für Ergebnisse mit automatisierten Programmen rauskommen absolutes Durcheinander. Mein Spanisch ist eine Katastrophe ein paar Wörter dann ist leider Schluss. Ich versuche es zu lernen ist aber für mich schwierig. Mein ursprünglicher Aufenthalt war früher La Orotava unten am Atlantik durch die Gischt war die Luft sehr feucht und im Winter nasskalt. Jetzt habe ich trockene Luft was im Winter viel angenehmer ist. Ich bin froh das ich nicht mehr im Norden bin.
Plátano, die nasskalte Luft habe ich vor 3 Wochen ebenfalls am Leib gespürt. Auf 930 m Seehöhe. Ich vermute, dass die Feuchtigkeit weniger von der Gischt, sondern vielmehr von den angestauten Wolken kommt.
Ich kann mich aber auch irren, Du bist meteorologisch besser bewandert als ich.
Auf welcher Höhe warst Du im Norden? Das Gemeindegebiet von La Orotava reicht ja rauf bis Aguamansa auf 1000 m. Oder warst Du direkt in der Stadt La Orotava?
@Sarix, da wo Du gewohnt hast sind es die Passatwolken die die Luftfeuchte verursachten. Ich hingegen wohnte oberhalb der ca. 80 Meter hohen Klippen die Luft war richtig salzhaltig, Metall rostete innerhalb einer kurzen Rekordzeit.
@platano
Oberhalb vom Strand von Bolullo möchte ich auch nicht wohnen. Nicht nur der ständige Wind, sondern auch die salzhaltige Luft. Nichts trocknet gscheit u wie Du schreibst, die Sachen verrosten. Wenn man krank ist, mag das gesund sein, aber möchte dem nicht ständig ausgesetzt sein.
Ist Sarix, kommt dann noch das leidige Durchfahrts- und Parkplatzproblem hinzu, wo man durch will ist alles zugeparkt. Eine schlechtere Region um auf Teneriffa zu leben gibt es kaum. Sieht auf den ersten Blick toll aus dann kommt die Ernüchterung. OK, es war mein Fehler nicht zuerst mal ein paar Monate zur Probe dort zu leben. Den Maklern und Vermietern ist`s egal, Hauptsache vermietet und die Kohle ist in der Hand.
Jetzt zurück zum aktuellen Teneriffa Wetter: Bei mir scheint inzwischen die Sonne trotzdem ist es mit 18.5 Grad noch nicht richtig warm weil der Wind wieder kühlt.
Inzwischen ist trotz der Bewölkung die Sonne zu Vorschein gekommen so das es wärmer geworden ist, die aktuelle Temperatur beträgt trotz Wind und Windböen angenehme 20.5 Grad.
Oberhalb von Candelaria auf dem Berg ist es sonnig die aktuelle Temperatur beträgt gemessen 23.5 Grad, gefühlt wegen dem Wind und Windböen eher 15 Grad.
Januar und Februar waren schon immer die kühlsten Monate auf Teneriffa. Tagsüber wenn Sonne scheint, ist es herrlich aber im Schatten bei Wind fühlt es sich frisch an. Auch direkt in Las Americas braucht man Abends ein Jäckchen.
Die vergangene Nacht war oben auf dem Berg sehr kühl nachdem nun wieder die Sonne scheint ist es angenehm warm mit 21.7 Grad trotz teilweiser Bewölkung.
Dank ganz viel Sonne ist der Thermometer in Windeseile nach oben geklettert und zeigt warme 27.9 Grad an.
So macht das leben oben auf dem Berg von Candelaria Freude.
Dann auch der Wasserversorgerin Aqualia die wieder viel Wasser fürs giessen verkaufen kann was meiner Brieftasche gar keine Freude bereitet.
Seit heute Mittag ist fertig mit Sonne nur noch dicht grau bewölkt und windig mit 16.4 Grad. Laut den Wetterfröschen soll es bei mir oben heute regnen, dagegen hätte ich gar nichts einzuwenden.
@sarix
Das ist das schöne am Brennholz machen es gibt mehrmals warm.
-Beim Baum fällen
-Beim Stamm zerkleinern
-Beim Scheite machen
-Beim Holz schleppen
Und am Schluss beim verbrennen.
Lesezeichen