+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 67 bis 85 von 85

Thema: Festnetz/Internet auf Teneriffa

  1. #67
    Avatar von MiLe
    58 Jahre alt
    aus Fasnia
    49 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    4
    Also zumindest im unteren Ortsteil von Fasnia kein Problem. 300 bestellt - 320 bekommen. Bis 1000 wäre angeblich möglich gewesen. Mit dem Movistar Router kann ich nichts über die mögliche Bandbreite rausfinden, mal sehen, ob ich da irgendwann noch eine Fritzbox Fiber zum Einsatz bringe. Senden ist allerdings nicht wie zugesagt symmetrisch, also nur 64, nicht 300. Ping ist auch ordentlich, wenn man es an einem Server auf Teneriffa testet.

    Genau das gleiche hatte ich am unteren Ortsrand von Güimar (Finca) und ca. 2. km östlich von Arico viejo - letzteres war eine Finca tatsächlich am PoPo der Welt, ca. 400m unterhalb der TF28.. Mobilfunk nur instabil außen, aber Glasfaser rennt. Jeweils getestet mit DSL-Speedtest, nicht das einer meint, ich würde bloß die Versprechungen von Movistar widerholen

  2. Nach oben    #68
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.506 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    552
    Zitat Zitat von Franz J. Beitrag anzeigen
    Glasfaser in Fasnia? Wo gibt es denn das?
    Das variiert manchmal von Straße zu Straße. Eine verbindliche Antwort erhältst du kostenlos auf der Movistar-Webseite wenn du die zum Anschluss gehörende Festnetznummer weißt. Ansonsten über die Hotline 1004 mit der Anschrift prüfen lassen.

    Wenn Movistar einen Glasfaseranschluss bestätigt, kannst du dasselbe in der Regel auch über andere Retail-Anbieter wie Yoigo o. ä. buchen.

  3. Nach oben    #69
    Avatar von GehtauchohneFB
    aus Playa San Juan
    230 Beiträge seit 12/2021
    Gracias
    37
    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Senden ist allerdings nicht wie zugesagt symetrisch, also "nur" 64, nicht 300.
    Haben die tatsächlich symmetrisch zugesagt? In D gibt es symmetrische meines Wissens nur bei Geschäftsanschlüssen, die dann auch entsprechend kosten (allerdings auch Service beinhalten). Alle anderen (ADSL/VDSL) sind asymmetrisch.

  4. Nach oben    #70
    Avatar von MiLe
    58 Jahre alt
    aus Fasnia
    49 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    4
    Schau' mal auf der Site von Movistar, die bieten soweit ich sehe bei Glasfaser nur symetrisch an. Was ich allerdings bei allen 3 Standorten in der Praxis nicht bestätigen konnte, lagen alle um 300/64. Juckt mich allerdings wenig, 64 MBit reichen mir mehr als aus.


  5. Nach oben    #71
    Avatar von ThomasHerzog
    58 Jahre alt
    aus EL Sauzal + Hanau
    218 Beiträge seit 12/2015
    Gracias
    61
    Ich hatte am Anfang ein ähnliches Problem. Damals gab es allerdings noch kein symmetrisches Netz hier. Ich habe bei Movistar angerufen und gebeten, dass sie mich informieren, sobald es symmetrisch verfügbar ist bzw. es mir einfach aufschalten und berechnen. Mit der Zeit hat sich die Übertragungsrate dann so ca. alle 2-3 Monate gesteigert bis am Ende 1000 MBit symmetrisch möglich waren und erst dann haben sie die 5 EUR Aufschlag berechnet.

  6. Nach oben    #72
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.506 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    552

    Schnelles Internet für alle

    Auf Teneriffa können inzwischen über 95 % der Bevölkerung über einen Fiberglas-Anschluss bis in die Wohnung verfügen. Der staatlich angetriebene Ausbau liegt damit gut im Zeitplan, in den nächsten drei Jahren jedem Einwohner mindestens 100 Mbps schnelles Internet anbieten zu können.

    https://portal.mineco.gob.es/es-es/c..._np_unico.aspx

  7. Nach oben    #73

    161 Beiträge seit 12/2019
    Gracias
    30
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Auf Teneriffa können inzwischen über 95 % der Bevölkerung über einen Fiberglas-Anschluss bis in die Wohnung verfügen.


    https://portal.mineco.gob.es/es-es/c..._np_unico.aspx
    da träumt Deutschland von

  8. Nach oben    #74
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.506 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    552
    Ja, verrückt. Erst recht wenn man bedenkt, dass die Verlegung der Glasfaser bis in die Wohnung für die Kunden hierzulande kostenlos ist. Als ich 2016 Glasfaser bestellte, hat ein Movistar-Techniker ungefähr 300 Meter frische Leitung bis in mein Wohnzimmer verlegt. Bevor ich zum Bankautomaten gehen wollte, fragte ich ihn nach dem ungefähren Betrag, der mich erwarten würde. Der schaute mich nur verwundert an.

    Im Gegensatz dazu, leben Bekannte von mir in Deutschland in einem Mehrparteienhaus, wo auch über einen Glasfaseranschluss diskutiert wurde nachdem ein Angebot der Telekom vorlag. Aber nicht alle der sechs Miteigentümer wollten die Kosten von insgesamt 15.000 Euro unter sich aufteilen. Die Angelegenheit war damit vom Tisch, das Haus blieb bei den Verlegungsmaßnahmen der Telekom unberücksichtigt und die Straße ist längst wieder asphaltiert. Da in dem Haus offensichtlich nur mein Bekannter an Glasfaser interessiert schien, hätte er die Kosten komplett selbst tragen müssen.

  9. Nach oben    #75

    99 Beiträge seit 04/2021
    Gracias
    24
    Das Problem ergibt sich daraus, dass in Deutschland alles brav unter der Straße und den Bürgesrsteigen liegt.
    In Spanien (und vielen anderen Ländern) hangelt sich das wunderschön an den Häuserwänden entlang Da kostet das verlegen eben nur einen Bruchteil des Geldes & Arbeitsaufwand.

  10. Nach oben    #76
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.506 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    552
    Zitat Zitat von MrGenius Beitrag anzeigen
    Das Problem ergibt sich daraus, dass in Deutschland alles brav unter der Straße und den Bürgersteigen liegt.
    In Spanien (und vielen anderen Ländern) hangelt sich das wunderschön an den Häuserwänden entlang Da kostet das verlegen eben nur einen Bruchteil des Geldes & Arbeitsaufwand.
    Das erscheint zwar logisch aber damit lässt sich das nicht allein erklären, denn auch Wohngebiete ohne diese Außenverlegung werden hierzulande schnell mit Fiberglas erschlossen.

    Du scheinst Spanien schlecht zu kennen. In den meisten Wohngebieten, deren Straßen und Gehwege in den letzten Jahrzehnten erschlossen oder saniert wurden, sind vorausschauenderweise ausreichend Leerrohre und Verteilschächte für Wasser, Strom und Telekommunikation mitgedacht worden. Das setzt sich mit den Leerrohren in Gebäuden fort, die in Spanien schon lange Standard sind. Auch die von mir vorher erwähnte 300 m Zuleitung vom nächstgelegenen Verteilkasten bis in mein Wohnzimmer geschah ohne sichtbare Leitungen oder Dreck zu machen an einem Vormittag. Die Techniker können ihre Leitungen hier ratzfatz von Kreuzung zu Kreuzung ziehen und erschließen einen ganzen Stadtteil in einer Woche. Und dort, wo es nötig ist, werden im Schnellverfahren Gehwege oder Straßen aufgerissen und Leitungen verlegt. Ich habe die Erschließung mit Fiberglas so in mehreren Städten und Dörfern Teneriffas mitbekommen.

  11. Nach oben    #77
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.506 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    552

    DSL-Ende naht!

    Während Deutschland mit unter 10 % Glasfaser-Anteil aufwartet, liegt Spanien schon bei 97 %. Zum 19. April 2024 soll das alte Kupfernetz (Festnetz/DSL) hierzulande endgültig abgeschaltet werden. Die wenigen verbliebenen Festnetz/DSL-Kunden mit Kupferdrahtanschluss werden in den kommenden Monaten kontaktiert und zu einer Zwangsumstellung auf Glasfaseranschluss gedrängt werden. Im Gegensatz zu Deutschland entstehen den Kunden in Spanien für die Verlegung der Glasfaser bis ins Haus keine individuellen Kosten.

    https://www.telefonica.com/es/sala-c...su-centenario/

  12. Rainer´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  13. Nach oben    #78

    aus San Eugenio Alto
    179 Beiträge seit 04/2017
    Gracias
    34
    Kostenlos aber nur dann, wenn die Leerrohre im Haus vorhanden sind, die eine Verlegung der Leitung zulassen. Habe es gerade hinter mir.

  14. Nach oben    #79
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.506 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    552
    Verständlich, weil Leerrohre hierzulande seit Jahrzehnten technischer Standard sind. Individuelle Kosten entstehen also nur den wenigsten.

  15. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  16. Nach oben    #80

    99 Beiträge seit 04/2021
    Gracias
    24
    Stimmt, mir hat man sogar noch kostenfrei 20m Glasfaser innerhalb der Wohnung durchs Leerrohr bis in den Wandschrank gezogen, wo ich mein ganzes Netzwerkequipment untergebracht habe.

  17. MrGenius´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  18. Nach oben    #81
    Avatar von Sunseeker
    45 Jahre alt
    aus Deutschland
    123 Beiträge seit 01/2011
    Gracias
    11
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Die wenigen verbliebenen Festnetz/DSL-Kunden mit Kupferdrahtanschluss werden in den kommenden Monaten kontaktiert und zu einer Zwangsumstellung auf Glasfaseranschluss gedrängt werden.
    Mich hat es heute erwischt. Der freundliche Techniker hat geklingelt und gleich losgelegt. Es wurden 200 Meter neue Glasfaser-Leitung vom Verteiler über mehrere Masten bis ins Haus verlegt. Die alte Kupferleitung hat er dabei entfernt. Dauerte insgesamt vier Stunden.

    Die Installation und der Router-Umtausch sind gratis und meine monatliche Kosten von ungefähr 35 Euro für den günstigsten Tarif bleiben auch wie bisher. Internetgeschwindigkeit von vorher mageren 5 auf nun 250 bis 300 Mb/Sekunde! Der Download ist mindestens 50 mal und Upload sogar 300 mal schneller als vorher. Das reicht mir völlig. Das Festnetz-Telefon ist nun glasklar ohne Knistern. Bin super zufrieden!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Screenshot_20230601-012013_Speedtest_20230601_124139784.jpg   Screenshot_20230601-115103_Speedtest_20230601_124139925.jpg  

  19. Sunseeker´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  20. Nach oben    #82

    32 Jahre alt
    4 Beiträge seit 06/2023
    Ich wohne hier im Anaga und habe in meinem Minidorf tatsächlich 300 Mbps Download und Upload. Das ist schon sehr beeindruckend wenn man mal in Deutschland auch nur etwas außerhalb der Großstadt gelebt hat.

    Eine alternative Lösung ist ein LTE-Router mit SIM zu verwenden. Da geht auch eine deutsche Fritzbox LTE falls ihr so etwas habt. Es gibt viele Tarife, ihr müsst einfach für euch wissen wieviel Daten ihr braucht (1 Person mit gelegentlichem Film schauen sind über den Daumen etwa 120GB/Monat). Falls man nur temporär hier ist sind Angebote wie von Freenet (https://www.freenet-internet.de/lte/) sich in Deutschland zuzulegen, da dieses EU Roaming beinhaltet. Ein Freund hatte es während mehreren Monaten am Ende der Welt in Europa im Einsatz, ohne jegliche Probleme.

  21. Nach oben    #83

    6 Beiträge seit 02/2023
    Gracias
    3
    Zitat Zitat von gmjason Beitrag anzeigen
    Falls man nur temporär hier ist sind Angebote wie von Freenet sich in Deutschland zuzulegen, da dieses EU Roaming beinhaltet.
    Das funktioniert so nicht. Beim Roaming hat man nicht die gleiche Datenmenge wie in Deutschland. Ich habe z.B. In Deutschland unbegrenzt, auf Teneriffa "nur" 80 GB Datenvolumen.

  22. JosefaufTeneriffa´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  23. Nach oben    #84
    Avatar von tffriends
    37 Jahre alt
    aus Santa Cruz
    208 Beiträge seit 04/2013
    Gracias
    31
    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Also zumindest im unteren Ortsteil von Fasnia kein Problem. 300 bestellt - 320 bekommen.
    Ich habe hier gemessene 317 Mb/s down und 311 Mb/s up. Man könnte für wenig Aufpreis bis 1.000 Mb/s erhöhen aber wer braucht das wirklich?

    Zitat Zitat von Sunseeker Beitrag anzeigen
    Die Installation und der Router-Umtausch sind gratis und meine monatliche Kosten von ungefähr 35 Euro für den günstigsten Tarif bleiben auch wie bisher.
    Bei mir ist es sogar günstiger geworden! Seit der Umstellung von ADSL auf Fiberglas berechnet mir Movistar nur noch 26,44 Euro / Monat für den günstigsten Internet-Tarif mit Telefonanschluss (nationale Gespräche und mtl. 50 Mobilfunk-Minuten gratis). Symmetrische Geschwindigkeit ist Standard ohne Aufpreis.

  24. Nach oben    #85
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.506 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    552
    Du hast Glück in Santa Cruz, denn dieser reduzierte Preis gilt derzeit nur in 696 ausgewählten Landkreisen, darunter Candelaria, Cristóbal de La Laguna und eben Santa Cruz de Tenerife.

    Den aktuellen Stand kann man hier abfragen:
    https://www.movistar.es/zc

    In den übrigen Gebieten zahlt man für den 300er Tarif nämlich 35,28 Euro.


  25. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Wohnung /Finca mit Obstbäumen und Internet Langzeitmiete
    Von PuraVidaST im Forum Hotel- und Unterkunftssuche
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2021, 09:54
  2. Internet über Satellit auf Teneriffa
    Von Platano im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf Teneriffa
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 04.03.2020, 20:46
  3. Wo kaufe ich am besten ein Festnetz-Telefon
    Von HelGa im Forum Erledigungen und Einkäufe auf Teneriffa
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2018, 22:01
  4. Wie übers Internet kostenlos telefonieren?
    Von pardellas2 im Forum Nachrichten & Allgemeines zu Teneriffa
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.11.2017, 16:05

Lesezeichen für Festnetz/Internet auf Teneriffa

Lesezeichen