+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 67 bis 99 von 108

Thema: Festnetz/Internet auf Teneriffa

  1. #67
    Avatar von don donson
    63 Beiträge seit 02/2018
    Gracias
    8

    deutsche IBAN

    Ist die uns vorliegende Information noch korrekt, dass man für einen Glasfaseranschluss bzw. dessen Nutzung ein spanisches Konto braucht? Nachbarn von uns lassen sich dies über einen Residenten abrechnen, das Netz gibt auch diesbezügliche Auskünfte. Wenn ja, ist das bei allen Anbietern so oder gibt es Anbieter, die man auch von einem deutschen Konto aus "bedienen" kann?
    Muchisimas gracias

  2. Nach oben    #68
     Unterstützer/in Avatar von MiLe
    60 Jahre alt
    aus Fasnia
    325 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    102
    Vor knapp 2 Jahren wollte Movistar von mir noch eine spanische IBAN, realisiert hatte ich das über die Openbank in Deutschland, Tochter der spanischen Santander. Deutschsprachiger Service, aber spanische IBAN.
    Habe aber in letzter Zeit öfter gehört, dass mittlerweile auch deutsche IBANs akzeptiert werden, das scheint nur noch nicht in jeder Filiale angekommen zu sein. Am höchsten dürfte die Wahrscheinlichkeit wohl in Gegenden sein, in denen viele ausländische Residenten ansässig sind.

  3. Nach oben    #69
    Avatar von don donson
    63 Beiträge seit 02/2018
    Gracias
    8
    Danke Euch. Ich prüfe das mal.

  4. Nach oben    #70
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Zitat Zitat von don donson Beitrag anzeigen
    Ist die uns vorliegende Information noch korrekt, dass man für einen Glasfaseranschluss bzw. dessen Nutzung ein spanisches Konto braucht?
    Nein. Eine spanische Kontoverbindung ist zwar ratsam aber nicht generell erforderlich. Nur tun sich manche Eingabemasken leider auch nach Jahren der IBANisierung schwer damit, sie anzuerkennen. Es gibt sogar noch Dienstleister, die das alte spanische CCC-Format vorgeben, statt der IBAN.

    Bei solchen Problemen erscheint es mir ratsam, den Kundenservice anzurufen oder in ein Ladengeschäft zu gehen, weil da klappt es in der Regel immer auch mit einer deutschen IBAN bzw. kompetente Mitarbeiter wissen damit umzugehen.


  5. Nach oben    #71
    Avatar von don donson
    63 Beiträge seit 02/2018
    Gracias
    8
    Na dann. Habe ich mich wohl falsch informieren lassen. Danke auch dir, Rainer. Da wir nur maximal zwei Monate im Jahr auf der Insel sind (bisher), haben wir die monatlichen Kosten gescheut und mit WiFi und Router gelebt. Ist aber nicht immer stabil ...

  6. Nach oben    #72
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Bei nur zweimonatiger Nutzung pro Jahr würde ein dauerhafter Fiberglas-Festnetzanschluss über das Ziel hinausschießen. Da erscheint mir eine Simyo-SIM für euren bereits vorhandenen Router eine brauchbare Alternativlösung zu sein, denn die Handhabe aus der Ferne klappt bei Simyo reibungslos, als Vertrag auch ohne lästiges Guthaben-Nachladen und monatlich dem Bedarf anpassbar, sogar bis auf null Euro.

    Schau dir mal die Vorschaubilder der App an und erkenne, wie funktionell sie ist...

    https://play.google.com/store/apps/d...om.simyo&hl=de

  7. Nach oben    #73
    Avatar von don donson
    63 Beiträge seit 02/2018
    Gracias
    8
    Gracias.

  8. Nach oben    #74

    61 Jahre alt
    aus Bönen
    41 Beiträge seit 04/2017

    NIE notwendig?

    Wir möchten gerne für unsere Wohnung Internet beantragen. Brauchen wir hierfür die NIE? Welche weiteren Infos werden noch benötigt?

  9. Nach oben    #75
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Der Anschlussinhaber muss eindeutig identifiziert werden. Bei Verträgen mit Ausländern wird demzufolge meistens die NIE samt Lichtbildausweis verlangt. Ohne NIE kann es bei einigen Anbietern schwierig werden. Wenn man ein kompetentes Ladengeschäft in einer Gegend mit hohem Ausländeranteil aufsucht, stehen die Chancen aber gut, dass sie diese Hürde zu meistern wissen.

    In unübersichtlichen Mehrfamilienhäusern ist zur zweifelsfreien Bestimmung eines Festnetz-Anschlusses die Kenntnis der alten Festnetznummer des vormaligen Anschlussinhabers sehr hilfreich.

  10. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  11. Nach oben    #76

    7 Beiträge seit 01/2019
    Gracias
    1
    Ich komme mit meiner NIE nicht weiter.
    Ich habe die einfache NIE und bin davon ausgegangen, dass ich mir einen Glasfaseranschluss bestellen kann. War bei einem DIGI-Händler, der hat alles ausgefüllt mit sämtlich geforderten Unterlagen. Doch dann kam die Antwort, die NIE ist nicht ausreichend. Keine weitere Erklärung.
    Wir haben hier eine Wohnung. Naiv wie ich bin, habe ich unser Konsulat angefragt, was hier auf Teneriffa mit der NIE funktioniert. Natürlich keine Antwort.
    Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Wissen mit mir teilt.
    Vielen Dank
    Wolfgang (KasperHauser)

  12. Nach oben    #77
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Der DIGI-Vertreter war einfach nur inkompetent und hätte dir in jedem Fall einen Anschluss vermitteln können. Je nach EDV sind solche Verträge mit der einfachen NIE oder ausländischer Ausweisnummer möglich. Suche dir einen kompetenten Laden oder im Zweifel einen anderen Anbieter.

    Ich empfehle gern O2, weil sich dahinter Telefónica verbirgt, denen auf Teneriffa die meiste Netzstruktur gehört. Darum weniger Hürden beim Erstanschluss und direkte technische Hilfe bei Störungen und trotzdem günstige Preise. Glasfaser-Internet kostet ab 23,88 Euro im Monat inklusive IGIC.

    https://o2online.es/fibra/

  13. Nach oben    #78

    aus La Laguna
    171 Beiträge seit 08/2024
    Gracias
    21
    Ich habe mit dem Einfallsreichtum bei Orange gute Erfahrungen gemacht. Im Büro in der Innenstadt von Santa Cruz könnte Dir geholfen werden. Dort hat man schon versucht mir einen Glasfaser-Anschluss zu verkaufen, als ich noch gar keinen brauchte und auch erst die einfache NIE vorzeigen konnte.

    https://maps.app.goo.gl/1Cw4SofeuadxmgAd9

  14. Nach oben    #79

    64 Jahre alt
    aus Kloten, CH und San Miguel de Abona
    115 Beiträge seit 05/2022
    Gracias
    21
    Ich habe das Gefühl, dass viele völlig inkompetent sind. Mir wollten sie bei Yoigo/Másmovil in zwei Filialen kein Abo verkaufen wegen der NIE blanco. Eine Verkäuferin dort hat behauptet, eine NIE blanco ist nur temporär. Im dritten Másmovil-Laden ging es aber problemlos. Bei Movistar konnte ich mit der einfachen NIE online auch problemlos Glasfaser bestellen.

  15. Nach oben    #80
     Unterstützer/in
    60 Jahre alt
    aus Baden-Württemberg, Puntillo del Sol
    331 Beiträge seit 11/2013
    Gracias
    121
    Hallo Wolfgang,

    wir haben auch nur eine N.I.E. und haben hier über Movistar Glasfaser. Mit der N.I.E. geht alles. Vom Hauskauf bis zum Autokauf. Die sind einfach nur inkompetent.

    Was ich aber schon hatte, ist ein Problem mit meiner deutschen Telefonnummer. Einige akzeptieren nur eine spanische Mobilnummer.

  16. Nach oben    #81

    179 Beiträge seit 04/2021
    Gracias
    50
    Einfach online bestellen. Das Formular akzeptiert die NIE.

    Lustig wird es, wenn unsere neue Immobilie hoffentlich bald steht. Die Hausnummern links und rechts haben Glasfaser verfügbar, meine natürlich noch nicht. Stelle mich bereits auf die Diskussion im Laden ein, wenn der Computer NEIN sagt.

  17. Nach oben    #82
     Unterstützer/in Avatar von MiLe
    60 Jahre alt
    aus Fasnia
    325 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    102

    Movistar wird "komisch" - nur bei mir?

    Ich bin seit gut 2 Jahren bei Movistar, sowohl mit Glasfaser als auch mit einem Prepaid-Mobilvertrag. Technisch ist alles schick, nur in letzter Zeit kommt mir die Abrechnungspraxis "spanisch" vor:

    Im Dezember habe ich von 300 MBit auf 600 hochgestuft - funktionierte per App oder Website problemlos und innerhalb kürzester Zeit. Der angebotene Tarif wurde auch berechnet, zusätzlich aber plötzlich noch ein Posten "Tarifa Plana nacional" für gut 20.-/Monat. Weder in der Auftragsbestätigung beim Wechsel noch in meinen gebuchten Leistungen war davon etwas zu finden, dementsprechend auch nicht zu kündigen.
    Ein freundlicher und bemühter Mitarbeiter im Movistar-Shop Adeje hat es dann zumindest geschafft, diese Option (die für mich total schwachsinnig ist und die ich nie bestellt hatte) im Computer (da musste er aber lange suchen) zu kündigen. Die 2 bezahlten Monate - also gut 40- € - gab's aber natürlich nicht zurück.

    Was er bisher (2 Mooonate) noch nicht geschafft hat, ist die Bankverbindung von der Open Bank (mit spanischer IBAN) auf ein deutsches Konto umzustellen. In seiner Maske erscheint immer noch "wird geprüft". Alle eigenen Versuche der Umstellung via App oder Website enden in einer Fehlermeldung.
    Grüße, Michael

  18. Nach oben    #83
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Wegen der Kontoverbindung einfach 1004 anrufen. Was die anderen Ärgernisse angeht, würde ich nicht lange rumtun, sondern gleich zu O2 wechseln. Der Wechselprozess ist einfach und man kann sowohl Router als auch SIM-Karten behalten, da O2 die Günstig-Marke von Telefonica und somit technisch identisch zu Movistar ist, jedoch über bessere Geschäftsbedingungen und in Teilen bessere Kundenbetreuung verfügt. Das Markenmotto von O2 steht für klare Tarife, kein Kleingedrucktes, keine Belästigungen, keine Tricks, keine Mindestvertragslaufzeit und Tarifverbesserungen werden automatisch weitergegeben...

    https://o2online.es/sobre-o2/

    Dort bekommt man einen 600-Mbit-Glasfaseranschluss gerade für 23,88 Euro und 20 GB Mobilfunktarif im 5G-Netz für nur 6,19 Euro. Online ist auch bei O2 nur eine spanische IBAN einzugeben aber über die Kundenbetreuung kann man das hinterher auch ändern.

  19. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  20. Nach oben    #84
     Unterstützer/in Avatar von MiLe
    60 Jahre alt
    aus Fasnia
    325 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    102
    Zunächst einmal vielen Dank für die (wie immer) hilfreiche Antwort.
    2 Punkte machen mir einen Wechsel (noch) schwer: Bei Prepaid habe ich derzeit noch 70,- € auf dem Konto, die würde ich wohl kaum zurückbekommen. Und ich war so stolz, dass ich es geschafft habe, Movistar auf meiner Fritz Box Fiber zum Laufen zu bringen - keine Ahnung, wie das dann bei O2 aussieht.

    Die Kernfrage war ja eigentlich (auch wenn das erstmal kein Problem löst), ob ich da 2x Pech hatte und Opfer von "technischen Problemen" geworden bin, oder ob das bei Movistar Methode hat. Mein Spanisch reicht leider nicht (mit vertretbarem Übersetzungsaufwand), um mich da mal schnell in spanischen Foren einzuarbeiten.
    Grüße, Michael

  21. Nach oben    #85
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Das Restguthaben kann man sich auszahlen lassen, leider auch nur telefonisch über die 1004.

    An dem Glasfaser-Anschluss ändert sich rein gar nichts bei einem Wechsel von Movistar zu O2. Man kann seinen eigenen Router unberührt lassen und würde den Wechsel gar nicht bemerken. Als ich denselben Wechsel vollzog, war der Vorgang innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.

  22. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  23. Nach oben    #86

    aus Los Menores
    72 Beiträge seit 07/2018
    Gracias
    22
    Mit Movistar sprich Telefonica oder O2 habe ich nur schlechte Erfahrungen gehabt. Leider hat Movistar die Breitband/Mast-Majorität. Hieß über vier Wochen kein Breitbandinternet.

  24. Nach oben    #87
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Gerade weil Telefonica fast alle Teile des Glasfasernetzes auf Teneriffa gehören, fühle ich mich als direkter Kunde bei Movistar bzw. O2 am besten aufgehoben. Falls technische Störungen zu beheben sind, habe ich nicht irgendeinen handlungsunfähigen Anbieter dazwischen.

  25. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  26. Nach oben    #88

    aus San Eugenio Alto
    251 Beiträge seit 04/2017
    Gracias
    53
    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Was er bisher (2 Mooonate) noch nicht geschafft hat, ist die Bankverbindung von der Open Bank (mit spanischer IBAN) auf ein deutsches Konto umzustellen. In seiner Maske erscheint immer noch "wird geprüft". Alle eigenen Versuche der Umstellung via App oder Website enden in einer Fehlermeldung.
    Du willst die Bankverbindung bei Movistar auf ein deutsches Konto mit deutscher IBAN ändern? Das will Movistar nicht. Es geht nur Abbuchung mit spanischer IBAN!

  27. Nach oben    #89
     Unterstützer/in Avatar von MiLe
    60 Jahre alt
    aus Fasnia
    325 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    102
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Das Restguthaben kann man sich auszahlen lassen, leider auch nur telefonisch über die 1004.

    An dem Glasfaser-Anschluss ändert sich rein gar nichts bei einem Wechsel von Movistar zu O2. Man kann seinen eigenen Router unberührt lassen und würde den Wechsel gar nicht bemerken. Als ich denselben Wechsel vollzog, war der Vorgang innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.
    Das mit dem problemlosen Wechsel klingt ja schon mal gut. Sicher, dass auch bei Fremdroutern (Fritz Box) keine neuen Zugangsdaten benötigt werden? Weil - bei den Provider-Routern wird das Ganze ja normalerweise automatisch eingespielt, davon bekommt man natürlich nichts mit. Bei einer Fritz wird das wohl nicht funktionieren.

    Ich tendiere wegen der Eigentumsverhältnisse der Netze auch zu Movistar oder aber O2 - mehrere Köche machen bei Problemen gerne Probleme. Weisst Du, ob O2 eine deutsche IBAN akzeptiert? Weil - meine spanische IBAN (Open Bank) wird in Kürze wohl in eine deutsche umgewandelt und ich hab' keine große Lust, ein neues Konto bei einer spanischen Bank zu eröffnen.
    Grüße, Michael

  28. Nach oben    #90
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Sicher, dass auch bei Fremdroutern (Fritz Box) keine neuen Zugangsdaten benötigt werden?
    Ja, ganz sicher. Es bleibt alles identisch.

    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Weisst Du, ob O2 eine deutsche IBAN akteptiert?
    Bei Online-Eingabe wahrscheinlich nicht aber man kann es hinterher über den freundlichen Kundenservice ändern. Der ist via Telefon, E-Mail, WhatsApp und X erreichbar.

    https://o2online.es/contacto/

  29. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  30. Nach oben    #91
    Avatar von JosefaufTeneriffa
    47 Beiträge seit 02/2023
    Gracias
    9
    Ich habe vor kurzem Glasfaser- und Mobiltarif zu O2 gewechselt und das geht jetzt mit deutscher IBAN.

  31. JosefaufTeneriffa´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  32. Nach oben    #92
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Spanien hat die 100-%ige Abdeckung mit schnellem Internet vorzeitig erreicht. Ein paar renitente ADSL-Kunden erhalten derzeit Drohbriefe und werden ab 2024 zwangsabgeschaltet.

    https://x.com/SEtelecoGob/status/1677335148730150919
    Diese Woche werden die letzten verbliebenen ADSL-Vermittlerstationen außer Betrieb genommen und das Kupferkabelnetz in Spanien nach mehr als 100 Jahren endgültig abgeschaltet.

  33. Nach oben    #93
     Unterstützer/in Avatar von MiLe
    60 Jahre alt
    aus Fasnia
    325 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    102
    Mir wird's zwar langsam unangenehm, aber ich brauch' schon wieder Hilfe:
    Movistar hat mich nun oft genug über den Tisch gezogen:
    - angeblich abgeschlossenes Spiele-Abo für 2 €/Woche bei Movistar Prepaid
    - Undurchsichtig, nicht abgeschlossene Option "Tarifa Plana Nacional" nach Wechsel von Fibra 300 auf 600
    - und nun ist mein Prepaid-Guthaben von noch 26.- € über Nacht auf 0 (normaler Prepaid-Tarif 10.- €/Monat, in der Aufstellung sind keine weiteren Kosten aufgeführt)
    bin ich nun echt bereit für den Wechsel zu O2.
    Aber: Schon in einem frühen Stadium des Online-Formulars bleibe ich hängen:
    Unter "Datos de Titular" muss u.A. das Land eingegeben werden "Selecciona tu país". In der Liste is wohl jede Ecke der Welt aufgeführt - nur Spanien, Espana, Islas Canarias, Tenerife ist nicht dabei. Also geht's nicht weiter.
    Wenn ich ein anderes Land eingebe (z.B. "Alemania") und auf "Continuar" gehe, springt das Formular auf den Seitenanfang zurück, ohne Fehlermeldung. Was ich nicht ausfüllen kann, ist "Apellido 2", so was hab' ich schlicht nicht.

    Irgend jemand eine Idee?
    Grüße, Michael

  34. Nach oben    #94
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Schon in einem frühen Stadium des Online-Formulars bleibe ich hängen:
    Unter "Datos de Titular" muss u.A. das Land eingegeben werden "Selecciona tu país". In der Liste is wohl jede Ecke der Welt aufgeführt - nur Spanien, Espana, Islas Canarias, Tenerife ist nicht dabei. Also geht's nicht weiter.
    Wenn ich ein anderes Land eingebe (z.B. "Alemania") und auf "Continuar" gehe, springt das Formular auf den Seitenanfang zurück, ohne Fehlermeldung. Was ich nicht ausfüllen kann, ist "Apellido 2", so was hab' ich schlicht nicht.
    Was ist denn nach dem Zurückspringen rot markiert? Wenn es das Feld NIE+Land betrifft, dann prüfe die Eingabe deiner NIE ohne Leerzeichen oder Bindestrich. In Verbindung mit der NIE muss natürlich dein Herkunftsland angegeben werden, also beispielsweise Alemania. Der zweite Nachname kann freigelassen werden.

    Habe ich gerade ausprobiert und es klappt ohne Probleme zum nächsten Schritt der Bestellung.

  35. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  36. Nach oben    #95
     Unterstützer/in
    60 Jahre alt
    aus Baden-Württemberg, Puntillo del Sol
    331 Beiträge seit 11/2013
    Gracias
    121
    Hallo Michael,

    ich löse das 2. Apellido Problem, indem ich meinen 2. Vornamen eingebe. Oder den Geburtsnamen (ok, da wirst du vermutlich keinen haben ). Wenn nichts von alledem vorhanden ist, dann würde ich halt einfach den Nachnamen in beide Felder schreiben.
    un saludo
    Elke

  37. Tamarillo´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  38. Nach oben    #96
     Unterstützer/in Avatar von MiLe
    60 Jahre alt
    aus Fasnia
    325 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    102
    @Rainer: Danke für den Versuch!! So hab' ich's gemacht. Keine Chance, Spanien - egal wie geschrieben, taucht in der Länderliste nicht auf.
    Besonderheiten: Ich habe 3 Vornamen aber nur einen Nachnamen, habe die weisse und die grüne NIE (ohne Leerzeichen oder Bindestriche) probiert - komme nicht weiter. Die Daten habe ich - wie von Dir empfohlen - exakt wie bei Movistar hinterlegt eingegeben, damit die Rufnumern-Übernahme auch klappt.

    Hast Du es über das Smartphone/App probiert oder über die Website? Ich bin auf der Website.
    Allerdings - wenn O2 - wie Du weiter oben geschrieben hast - bei der Anmeldung keine deutsche IBAN akzeptiert (nur nachträgliche Änderung), bin ich sowieso gelackmeiert, weil ich mein Openbank-Konto zuletzt aufgelöst hatte, also kein spanisches Konto mehr habe.
    Immerhin hat Movistar nach 5 Monaten endlich meine deutsche IBAN übernommen, ich habe also keinen Zeitdruck.

    @Tamarillo: Auch Dir ein Danke. Deine Tips mit dem Nachnamen hab' ich probiert - hilft nix. Schon gar nicht bei der Angabe des Landes - wo Spanien in der Auswahl-Liste einfach nicht aufgeführt wird.
    Grüße, Michael

  39. Nach oben    #97
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Hast Du es über das Smartphone/App probiert oder über die Website?
    Über die Webseite. Aber das sollte keinen Unterschied machen.

    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Keine Chance, Spanien - egal wie geschrieben, taucht in der Länderliste nicht auf.
    Das E in NIE steht für Ausländer und Spanien schließt sich somit aus.

    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Allerdings - wenn O2 - wie Du weiter oben geschrieben hast - bei der Anmeldung keine deutsche IBAN akzeptiert (nur nachträgliche Änderung), bin ich sowieso gelackmeiert...
    Gerade mit einer deutschen IBAN online probiert und sie wurde leider abgelehnt. Also das geht weiterhin nur mit der nachträglichen Kontaktaufnahme beim Kundenservice.

  40. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  41. Nach oben    #98
     Unterstützer/in Avatar von MiLe
    60 Jahre alt
    aus Fasnia
    325 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    102
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Das E in NIE steht für Ausländer und Spanien schließt sich somit aus.
    OK, mit Land "Alemania", der weissen NIE und doppelter Eingabe des Nachnamens komme ich weiter.

    Hab's jetzt trotzdem mal mit meiner deutschen Kontonummer probiert und bekam keine Fehlermeldung sondern wurde auf die Auftragsbestätigungssite weitergeleitet, hab' auch schon eine Bestätigungsmail erhalten.
    Mal sehen, ob/wie es weitergeht.

    Was ja wirklich erfreulich wäre: Laut Auftragsbestätigung bleibt beim Wechsel nicht nur der Router bestehen, sondern auch die Movistar Prepaid-SIM-Karte. Das wäre ja mal schick!
    Grüße, Michael

  42. Nach oben    #99
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.445 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.073
    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    ...und doppelter Eingabe des Nachnamens...
    Wozu das? Das sind defacto falsche Angaben, die noch dazu nicht mit den Daten beim alten Anbieter übereinstimmen. Wenn man keinen zweiten Nachnamen hat, lässt man das Feld einfach leer. Vielleicht hast du Glück und es geht trotzdem anstandslos durch.


+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Satelliten-Internet auf Teneriffa
    Von Platano im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf Teneriffa
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.06.2025, 22:50
  2. Wohnung /Finca mit Obstbäumen und Internet Langzeitmiete
    Von PuraVidaST im Forum Hotel- und Unterkunftssuche
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2021, 10:54
  3. Wo kaufe ich am besten ein Festnetz-Telefon
    Von HelGa im Forum Erledigungen und Einkäufe auf Teneriffa
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2018, 23:01
  4. Wie übers Internet kostenlos telefonieren?
    Von pardellas2 im Forum Nachrichten & Allgemeines zu Teneriffa
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.11.2017, 17:05
  5. Erfahrungen mit AirFibre Internet
    Von Platano im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf Teneriffa
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.07.2017, 01:19

Lesezeichen für Festnetz/Internet auf Teneriffa

Lesezeichen