Wir wohnen jetzt auf Teneriffa und möchten schnelles Internet zuhause, also DSL, wie in Deutschland und ein Festnetz-Telefon.
Welche Internet-Anbieter gibt es auf Teneriffa und welche Tarife sind zu empfehlen?
Danke sehr.
Wir wohnen jetzt auf Teneriffa und möchten schnelles Internet zuhause, also DSL, wie in Deutschland und ein Festnetz-Telefon.
Welche Internet-Anbieter gibt es auf Teneriffa und welche Tarife sind zu empfehlen?
Danke sehr.
Spare dir viel Lehrgeld und gehe in den nächsten Shop von Movistar (Telefonica) und nimm den dir passenden Tarif. Vermeide Experimente mit anderen Anbietern. Die können keine schnellere Leitung bieten, denn die nutzen fast ausschließlich die selben Leitungen von Movistar und können darum in kniffeligen Fällen logischerweise nur schlechtere Unterstützung leisten. Also lieber gleich direkt zu Movistar.
Zu Movistar direkt heißt aber auch rund 10 Euro mehr fürs Internet zahlen. Man könnte seine Nachbarn fragen und wenn die noch nie Probleme hatten, kann man meiner Meinung nach auch bedenkenlos einen Zwischen-Anbieter nehmen, z. B. Vodafone oder Orange.
Mit einem Festnetzanschluss der "DEUTSCH-CANARISCHE Telefongesellschaft" kann man besonders preiswert z.B. nach Deutschland telefonieren.
Die ADSL Leitungen auf Teneriffa gehören de Facto Movistar/Telefonica, egal ueber welchen Zwischenhaendler oder Provider das Angebot vertrieben wird.
Bei Movistar wird eine Telefonleitung fuer etwa 15,- Euro im Monat zuzueglich des ADSL Paketes erworben. Beim guenstigsten Tarif zahlt man zu den 15,- Euro fuer die Telefonleitung etwa 20,- Euro fuer den ADSL Zugang, kauft den Router zusaetzlich und zahlt Anschlussgebuehren. Wer den Router gratis moechte und keine Anschlussgebuehren zahlen moechte hat eine Mindestvertragslaufzeit und ggf. einen hoeheren monatlichen Preis.
Zusaetzlich werden Telefonflats oder Minutenpakete angeboten.
Buchen laesst sich das ganze in Movistar Shops. Erforderlich sind hier mindestens Pass, spanisches Bankkonto und NIE. Wenn ein Shop das passende Angebot verneint oder sich quer stellt weil z.B. keine Residenzia vorliegt, ggf. einfach den naechsten Movistar Shop aufsuchen.
Bei Stoerungen des Anschlusses oder Wohnortwechsel ist ausschliesslich das Movistar Callcenter in Spanien zustaendig. Hier wird nur spanisch gesprochen.
Die Movistar Preise schwanken regelmaessig und je nach dem wann man den Vertrag schliesst zahlt man somit inkl. Steuern zwischen 35,- bis 40,- Euro im Monat fuer den guenstigsten Movistar ADSL Zugang inkl. der erforderlichen Telefonleitung.
Hallo
Ich überlege mir als Langzeiturlauber im Süden Teneriffas ADSL von Vodafone für 31,13 € im Monat anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung damit?
Danke
Ich glaube Vodafone, Direct-Telecom aber in jedem Fall die Deutsch-Canarische sind nur Resale (Wiederverkäufer). Davon würde ich die Finger lassen. Neu am Markt ist Direktfunk von Air-Fibre.
Bei mir war eine freie Leitung über mir. Vodafone durfte die nicht übernehmen es hätte eine neue ab Mast gelegt werden müssen und da Telefonica Movistar immer noch das sagen hätte Vodafone die Kosten übernehmen müssen das heisst der Ex-Monopolistin den Auftrag erteilen müssen und Vodafon gibt für so etwas kein Geld aus. Nachdem mich die Vodafone aus dem nicht zustande gekommenen Vertrag entliess hatte ich von Movistar innert Kürze einen Anschluss der von der oberen Wohnung der Kupferdraht gehörte eben Movistar Telefonica.
Ich wünsche Dir viel Glück bei Vodafone.
Nach allem was man an negativen Erfahrungen mit Zwischenanbietern auf Teneriffa hört, haben wir uns gleich für Movistar entschieden.
Wir haben ADSL-Base mit 10 Mbits/s Internet, Festnetz-Nummer und nationale Gespräche inklusive für insgesamt 34,24 Euro je Monat und sind völlig zufrieden. Download 8,5 Mbits/s, Upload 0,75 Mbits/s, das reicht für HDTV-Streaming und Video-Skype allemal.
Unsere Kosten sind nun sogar noch ein paar Cent günstiger als die des gleichwertigen Tarifs Call&Surf Comfort der Deutschen Telekom (34,95 Euro/Monat) und bei Movistar ist der WLAN-Modem-Router bereits inklusive, bei der Telekom nicht.
Wie war der Ablauf? Wo bestellt und wie viel Zeit verging bis das Internet lief? Ist die Installation einfach?
Wir wollen von Vodafone weg!
Ein Festnetz-Anschluss dauert bei Movistar rund 10 Tage und man kann ihn auch mit einem Handy kombinieren für etwa 47 Euro und hat somit auch eine Festnetz-Flat national.
Das geht bei Movistar wirklich recht schnell und unkompliziert. Die rufen vorher an und kommen dann um das kostenlose Modem ebenfalls kostenlos fix und fertig anzuschließen. Nicht wie bei der deutschen Telekom wo man für Modem und Installation jeweils extra bezahlt.
Danke euch. Werde wohl bald auch zu Movistar wechseln.
Wahrscheinlich habt ihr auch schon den Brief bekommen, der eine Preiserhöhung ab Mai 2015 ankündigt.
Unser einfacher DSL-Tarif (ADSL Base 10 MB) kostet nun 36,89 statt 34,24 Euro und somit 2,65 Euro mehr im Monat als bisher.
Mit der aktuellen November-Rechnung kam erneut eine Preiserhöhung ins Haus geflattert... ab 01.01.2016 kostet unser Standard-Tarif (ADSL Base 10 MB) erneut 2,65 Euro mehr und dann 39,54 Euro.
Was ist los mit Movistar?
Wir bezahlen schon seit längerem 42,97 plus Idiotenaufschlag, also Total: 55,58 bei nur ca.
1 bit Internet-Leistung
mfg
Briefträger
Hallo, wie schauen denn die Möglichkeiten aus, wenn man Internet und Festnetztelefon in einer Mietwohnung/Mietshaus haben möchte und eventuell mal umzieht? Hat hier in dem Forum jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Gruss
das kann man alles machen . Beim Umzug läuft das genau so problemlos wie in Deutschland .![]()
Das hört sich ja nicht so schlecht an. Hier in DE musste ich mal fast 2 Monate auf nen neuen Anschluss warten.
Hallo,
nach meinem letztem Umzug dauerte es fünf!!! Wochen bis ich wieder online war. Und das auch nur weil ich täglich bei 1004 angerufen habe. Sonst wäre ich heute wahrscheinlich noch off.
Gibt es eine zeitlich begrenzte Lösung, Internet zu bekommen? Wir hatten damals in unserer ersten Zeit auf Teneriffa einen Internetstick und haben immer Prepaid Karten von Vodafone benutzt. Leider war die Qualität alles andere als gut. Bei unserem letzten Festnetzvertrag über Movistar mussten wir bei vorzeitiger Kündigung letztes Jahr glaube ich 100€ "Strafe" zahlen.
Vielleicht gibt es ja doch inzwischen etwas für die Überwinterer?
Liebe Grüße,
Dori
Einfach das WLAN der Nachbarn mitbenutzen. Hat bei mir schon mehrfach problemlos geklappt.
Die verfügbaren WLANs werden einem ja in der WLAN-Liste angezeigt. Dann geht man mit dem Handy rum und versucht die dazugehörigen Besitzer über die Feldstärke-Anzeige ausfindig zu machen. Klingeln, freundlich um das WLAN-Kennwort bitten/betteln und fertig. Wenn man es gut meint, kann man ja eine Kostenteilung anbieten.
Bei Vodafone haben die ne Box für Internet ohne Kabel und ich meine, die hätten gesagt, dass es ohne permanencia, also lange Laufzeit, ist. Die Datennutzung ist allerdings auf 50GB begrenzt und überall funktioniert das auch nicht.
Diese Vodafone-Box ist eine Festnetz-Simulation auf Mobilfunkbasis. Daher auch die Datenmengenbegrenzung. Wobei 50 GB für jeden ausreichen sollte, der nicht täglich Skype telefoniert oder TV-Inhalte via Internet schaut. Man sollte es jedoch wissen und berücksichtigen. Immerhin sind die Kündigungsfristen freundlich gestaltet.
Weiß zufällig jemand wie es in Palm-Mar mit Glasfaser Leitungen aussieht, wurde da was gelegt oder ist es doch zu weit abgelegen?
Meine Freundin und ich planen im Januar nach Teneriffe zu ziehen, und schnelles Internet/Glasfaser ist ein muss, daher müssen wir mehr oder weniger da hin ziehen wo Glasfaser verfügbar ist, bevorzugen den Süden um Adeje/Arona herum, das die Santa Cruz Gegend gut abgedeckt ist wissen wir bereits.
Hola,
wie schwierig oder einfach ist es, in einer Mietwohnung, ETW, Casa, Finca o. g. installieren zu lassen?
Gracias.
Hallo,
das kommt auf das Gebäude und den Standort an.
wenn Glasfaser in der Strasse liegt dann hast du Glück, wenn es nicht mal Kupferleitungen gibt bleibt dir nur eine Satelliten-Verbindung.
Viel Erfolg
Anton
Hallo Anton,
danke.
Wo kann man das eigentlich beantragen?
Ist das wie in DE in Shops möglich?
Ja, es gibt Shops von Movistar, Vodafone, etc.
Auf Teneriffa gibt es auch Internet über Richtfunk (nicht mit "über Satellit" zu verwechseln) von der Firma AirFibre.
Ich kenne zwei Leute, die das haben und das ist wohl ganz ok. Nicht perfekt, weil es auch mal Ausfälle gibt, aber generell funktioniert es wohl.
ich halte sowieso nichts von Funkverbindungen mit ihren Abbrüchen, egal ob WLAN, Bluetooth o. ä.
Aber bevor ich gar kein Internet habe, würde ich auch auf den mir unbekannten "Richtfunk" zurückgreifen.
Hat hier jemand gute/schlechte Erfahrungen mit irgendeinem Internetanbieter auf Teneriffa gemacht?
Die nun schon dritte Preiserhöhung erreichte uns heute. Ab 05. Februar kostet unser Festnetz/Internet-Vertrag 41,32 Euro, statt 34,24 Euro wie beim Vertragsabschluss im Juni 2014.
Immerhin bin ich mit der Leistung zufrieden. Internet sehr schnell und ohne relevante Ausfälle.
Lesezeichen