-
Spanien schafft die Siesta ab
In der Wirtschaftskrise fällt in Spanien ein Tabu: Die Regierung schafft die bisher unantastbare Schließungszeit von Geschäften während der Siesta ab. Mit längeren Ladenöffnungszeiten sollen die Umsätze im Einzelhandel erhöht werden, vor allem in den Touristenzentren.
Irgendwie schade aber wohl zeitgemäß.
-
-
30.07.2012, 22:07
Nach oben
#2
Wieso schade? Ist doch super wenn man immer shoppen kann. In vielen Teilen der Welt haben die meisten Geschäfte 24 Stunden am Tag offen.
-
-
13.08.2012, 19:05
Nach oben
#3
Ich emfand die Siesta bzw. Mittagsruhe als ein schönes Sinnbild für die Lebensart von Südeuropäern. Klar wurde sie bereits immer seltener praktiziert und sie ist in diesen wirtschaftlichen Zeiten auch längst überholt. Freilich, die Touristen werden es begrüßen aber die Einheimischen verlieren u. U. wieder ein Stück ihrer Identität. Und was bringt der grenzenlose Dauerkonsum den Menschen mit klammen Geldbeuteln?
-
-
11.05.2015, 00:21
Nach oben
#4
Wie ist es mittlerweile mit der siesta?
Ist sie wieder zurueck gekehrt?
War seit 2011 nicht mehr in Spanien, daher kenne ich es nur mit Siesta, was fuer die Touristen natuerlich nicht so toll ist, wenn man eine Stadt "besichtigt" und auf die Ruhezeiten achten muss. Fuer die, die dort arbeiten, ist/war es natuerlich sinnvoll.
-
-
30.05.2015, 19:40
Nach oben
#5
Siesta gibt es noch...
...undzwar im schoenen Ort Adeje. Zwischen 13 Uhr und 17 Uhr sind dort fast alle kleine Laeden geschlossen , und das ist gut so.
Die brauchen auch ihre Pausen , sind meist die Besitzer selber, die im Laden stehen. Und dort, wo ich wohne ist auch absolute Ruhe angesagt, wage niemand, die zu stoeren ! Mir gefaellts.
-
-
30.05.2015, 23:11
Nach oben
#6
Finde es einerseits auch gut
-
-
31.05.2015, 17:02
Nach oben
#7
Siesta....
Die Zwangssiesta hat es nie gegeben. Das spanische Ladenschlussgesetz erlaubt eine Öffnungszeit von 12 Stunden täglich, an 6 Tagen wöchentlich, also 72 Stunden - Unabhängig von der Tageszeit. Die Öffnungszeiten müssen aushängen & können so kontrolliert werden. Oder wer nachts verkaufen will, muss also später anfangen, oder am Tag zumachen. Am Sonntag ist zu & es gibt Ausnahmen zu Weihnachten & für Touristen etc. So ist es üblich zum Mittag zu schließen & abends lange zu öffnen.
Übrigens, das deutsche Ladenschlussgesetz von 1956 sollte Ausbeutung des Personals & vor allen Dingen die Selbstausbeutung der Heringsbändiger verhindern. Nur ist ihnen nichts Besseres eingefallen, als der Ladenschluss um halbsieben. Da war Spanien besser dran.
-
Lesezeichen für Spanien schafft die Siesta ab
Lesezeichen