+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 67 bis 93 von 93

Thema: Feuer und Waldbrände auf Teneriffa

  1. #67
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598

    Brand historischen Ausmaßes

    Die betroffene Fläche beträgt zur Stunde rund 116 km².

    Insgesamt verlief die Nacht besser als befürchtet, weil der starke Wind ausblieb.
    https://x.com/BomberosTf/status/1693187555242508438
    https://x.com/AT_Brif/status/1693150559790928310

    Heute Nacht waren Wohnhäuser in Benijo vom Feuer bedroht.
    https://x.com/OscarBForestal/status/1693027548936970523

    Heute tagsüber werden über 600 Einsatzkräfte und knapp zwei Dutzend Fluggeräte im Einsatz sein.
    https://www3.gobiernodecanarias.org/...-la-esperanza/

    Es wird vor gesundheitsgefährdendem Rauch gewarnt und zum Tragen von FFP2-Masken geraten.
    https://www3.gobiernodecanarias.org/...-IF-ARAFO4.pdf

    Wer sich selbst aktuell informieren und auf dem Laufenden halten möchte:

    https://x.com/112canarias
    https://x.com/CabildoTenerife
    https://x.com/EIRIFGobCan
    https://x.com/UMEgob
    https://x.com/BomberosTf
    https://x.com/IslaConoce

  2. Nach oben    #68
    Avatar von tffriends
    37 Jahre alt
    aus Santa Cruz
    213 Beiträge seit 04/2013
    Gracias
    31
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Die betroffene Fläche beträgt zur Stunde rund 116 km².
    Wie viel Wald hat Teneriffa eigentlich? Finde dazu nichts bei Wikipedia.

  3. Nach oben    #69
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Mit den letzten Aufforstungen dürfe Teneriffa geografisch auf etwas mehr als 200 km² Waldfläche kommen.

    Die NASA-Feuerkarte vermittelt schon einen relativ guten Eindruck über das Ausmaß:
    https://firms.modaps.eosdis.nasa.gov...-16.4,28.3,10z

  4. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  5. Nach oben    #70
    Avatar von MiLe
    58 Jahre alt
    aus Fasnia
    78 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    20
    Die Relation 116 (bisher) zu 200 km² kann ich mir nicht so recht vorstellen (ohne das Drama relativieren zu wollen). Liegt eventuell an unterschiedlichen Messverfahren - einmal die Kartenaufsicht und einmal die tatsächliche Bodenfläche inklusive aller Steigungen und Gefälle?Alleine Anaga und Teno haben ja noch einiges, und rund um den Teide ist wohl auch noch deutlich mehr intakt, als zerstört wurde.

    Hoffen wir, dass die Einsatzkräfte die Ausbreitung stoppen können. Wie die Jungs das bei den Temperaturen, oft mitten im Feuer und in Schutzkleidung überstehen, ist mir ohnehin ein Rätsel und nötigt aller größten Respekt ab.


  6. Nach oben    #71
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Die Relation 116 (bisher) zu 200 km² kann ich mir nicht so recht vorstellen (ohne das Drama relativieren zu wollen). Liegt eventuell an unterschiedlichen Messverfahren - einmal die Kartenaufsicht und einmal die tatsächliche Bodenfläche inklusive aller Steigungen und Gefälle?
    Entweder das (obwohl ich die Abweichungen als nicht so gravierend einstufe) oder weil die Erhebungen nicht immer eindeutig sind. Da werden verschiedene Begrifflichkeiten benutzt, wie Waldfläche und bewaldete Fläche. Laut Ministerium sind Stand 2010/2011 auf den gesamten Kanaren nur 132 km² direkt mit Bäumen bedeckt, jedoch werden 566 km² als Waldfläche klassifiziert.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  8. Nach oben    #72
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Anbei eine Übersicht der Waldbrandflächen seit 2000.

    Achtung, Karte ist Stand 18.08.2023 mit erst rund der Hälfte der aktuellen Brandfläche.

    Quelle: https://almazcara.forestry.es/
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken braende.jpg  

  9. Rainer´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  10. Nach oben    #73

    31 Beiträge seit 04/2023
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Die NASA-Feuerkarte vermittelt schon einen relativ guten Eindruck über das Ausmaß:
    https://firms.modaps.eosdis.nasa.gov...-16.4,28.3,10z
    Nach dieser NASA Karte brennt es schon bis zur Autobahn und einmal auch auf beiden Seiten. Außerdem noch im Stadtgebiet von Puerto de la Cruz und an 3 Stellen sogar im Meer. Wenn das alles stimmt, müsste doch die Autobahn gesperrt und eine Fahrt von Icod de los Vinos nach Santa Ursula somit nicht möglich sein.

  11. Nach oben    #74
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Zitat Zitat von Albrecht Beitrag anzeigen
    Nach dieser NASA Karte brennt es schon bis zur Autobahn und einmal auch auf beiden Seiten. Außerdem noch im Stadtgebiet von Puerto de la Cruz und an 3 Stellen sogar im Meer.
    Nein, diese Interpretation gibt diese Feuerkarte nicht her. Hier werden drei verschiedene Rohdatenquellen grafisch zusammengefasst, die eigentlich zur professionellen Weiterverarbeitung dienen. Ein Teil der Datenpunkte stammt von JPSS-1. Diese sind geografisch zwar ziemlich ungenau aber auch überempfindlich und somit sehr nützlich bei der Erkennung kleiner Hitzequellen. In dem Zusammenhang entstehen in der nahen Umgebung von größeren Bränden manchmal solche abweichenden Markierungen.

    https://ncc.nesdis.noaa.gov/NOAA-20/NOAA20VIIRS.php
    https://en.wikipedia.org/wiki/NOAA-20

    Die Militärischen Brandbekämpfer verfügen auch über mobile Sensortechnik, wie hier zu sehen:
    https://x.com/LaOrotava/status/1693262564216697259

    Die natürlichen Grenzen der Bewaldung haben dazu beigetragen, dass die Lage an der südlichen Flanke schon zu 80 % unter Kontrolle ist, wohingegen sich im Norden ein gegenteiliges Bild abzeichnet.

    Die ersten Evakuierungen im Süden werden aufgehoben...
    https://x.com/112canarias/status/1693246696879227232
    https://x.com/112canarias/status/1693287347918426518

    Im Norden hingegen kommen weitere Evakuierungen hinzu...
    https://x.com/112canarias/status/1693283321709560114

    Auch das Sonnen-Observatorium ist betroffen...
    https://x.com/isaki64/status/1693270450296512886
    https://x.com/UnViejoJareado/status/1693299402645872888

  12. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  13. Nach oben    #75
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Die Feuerwehr war rechtzeitig zugegen...
    https://x.com/agomezroldan/status/1693297559085662384
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken F3_NDk4WkAA3WZ3.jpg  

  14. Nach oben    #76
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598

    128 km² Fläche verbrannt

    Zum aktuellen Stand der Lage...
    https://x.com/PresiCan/status/1693327851787813180

    Der beschädigte Wasserkanal bei Aguamansa ist wieder in Betrieb...
    https://x.com/CabildoTenerife/status...30252301291879

    Mit Gegenfeuern und Brandschneisen wird versucht, die Ausbreitung zu stoppen...
    https://x.com/EIRIFGobCan/status/1693335115441619169
    https://x.com/UMEgob/status/1693327918280114535

    Es kommt aber auch immer wieder zu neuen Ausbrüchen...
    https://x.com/IbelliWeather/status/1693333551863734339

    Mit zwei weiteren Flugzeugen werden ab Montag fünf im Einsatz sein können...
    https://x.com/OscarBForestal/status/1693013640717205583

    Wer sich selbst aktuell informieren und auf dem Laufenden halten möchte:

    https://x.com/112canarias
    https://x.com/CabildoTenerife
    https://x.com/EIRIFGobCan
    https://x.com/UMEgob
    https://x.com/BomberosTf

  15. Nach oben    #77
    Avatar von Franz J.
    27 Beiträge seit 07/2022
    Gracias
    14

    Brände von 2007

    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Anbei eine Übersicht der Waldbrandflächen seit 2000.

    Achtung, Karte ist Stand 18.08.2023 mit erst rund der Hälfte der aktuellen Brandfläche.

    Quelle: https://almazcara.forestry.es/
    Gibt es da irgendwo eine Größenangabe zu den Feuern? Ich versuche Daten über das Feuer von 2007 hier und auf Gran Canaria zu finden, werde aber aus der Quelle nicht schlau. Ich kann noch nicht mal dein Bild dort finden...

  16. Nach oben    #78
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Zitat Zitat von Franz J. Beitrag anzeigen
    Gibt es da irgendwo eine Größenangabe zu den Feuern? Ich versuche Daten über das Feuer von 2007 hier und auf Gran Canaria zu finden, werde aber aus der Quelle nicht schlau. Ich kann noch nicht mal dein Bild dort finden...
    Das Teneriffa-Feuer von 2007 ist mit auf dieser Grafik:
    https://x.com/eforestal/status/16925...331169/photo/1

    Zur Fläche steht hier mehr:
    https://www.miteco.gob.es/content/da...m30-132815.pdf
    https://es.wikipedia.org/wiki/Incend...narias_de_2007

  17. Rainer´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  18. Nach oben    #79
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598

    6. Tag - 149 km²

    Im Süden sowie Norden brennt es auch am 6. Tag noch...
    https://x.com/EIRIFGobCan/status/1693598639325626822
    https://x.com/EIRIFGobCan/status/1693615324283773018

    So schaut es dort nun aus...
    https://x.com/BomberosTf/status/1693614761412292867

    Und wer dachte, die Steppe brennt nicht, der irrt...
    https://x.com/EIRIFGobCan/status/1693677132671508563
    https://x.com/BomberosTf/status/1693533570919227612

    Einige Festivitäten werden abgesagt, darunter das Oktoberfest 2023.
    https://x.com/LaOrotava/status/1693565499529924700

    Sánchez war heute vor Ort.
    https://x.com/sanchezcastejon/status/169359814292131862

    Das Ministerium hat das gesamte Gebiet des Brandes von inzwischen 149 km² nun offiziell zum Katastrophengebiet erklärt. Bis Mittwoch erwarteten die Experten, den Brand unter Kontrolle zu bekommen.

    https://www3.gobiernodecanarias.org/...-su-dimension/

    Wer sich selbst aktuell informieren und auf dem Laufenden halten möchte:

    https://x.com/112canarias
    https://x.com/CabildoTenerife
    https://x.com/EIRIFGobCan
    https://x.com/UMEgob
    https://x.com/BomberosTf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken brand2023.jpg  

  19. Rainer´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  20. Nach oben    #80
    Forumsleitung Avatar von Teneriffaforum
    66 Beiträge seit 04/2010
    Im Moment kursieren Gerüchte, Lügen und Verschwörungstheorien zum Brand, die ohne Hintergrundwissen dazu geeignet sind, gegen die Regierung und Einsatzkräfte zu hetzen. Es gab schon einige Stellungnahmen dazu und nun den öffentlichen Aufruf, mit diesen Dingen nicht noch mehr Schaden anzurichten, als das Feuer. Bitte haltet unser Forum weiterhin frei von diesem Unsinn.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken stopbulos.jpg  

  21. Nach oben    #81
    Avatar von MiLe
    58 Jahre alt
    aus Fasnia
    78 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    20
    Warum kann man ausgerechnet für diesen Post kein "Gracias" vergeben?

  22. MiLe´s Beitrag erhielt 4 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  23. Nach oben    #82
    Avatar von abindiesonne
    aus BW / Los Realejos
    62 Beiträge seit 06/2023
    Gracias
    13
    Vielen Dank Forumsleitung! Ich bin dankbar dafür dass in DIESEM Forum noch kein "Durchblicker" seine Theorien darüber abgegeben hat wem der Brand wohl nutzen könnte, wer demnach dahinter steckt und welch höheres Ziel dieses "klar erkennbare Muster" hat.
    Nochmals vielen Dank für den Hinweis.

  24. abindiesonne´s Beitrag erhielt 4 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  25. Nach oben    #83
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598

    7. Tag - 150 km²

    Die Fläche des Brandes wurde heute Abend mit fast 150 km² angegeben. Es brennt noch an verschiedenen Stellen weiter aber die Feuerwehr und Regierung meint, die Bedingungen und Aussichten seinen günstig, das Feuer bald unter Kontrolle zu bringen. Die meisten Evakuierungen wurden soeben aufgehoben, womit 8.600 Personen wieder zurück in ihre Häuser können. Noch etwa 3.000 Personen bleiben vorerst evakuiert, die in Gebieten von Tacoronte, Güímar, El Sauzal und Santa Úrsula zuhause sind.

    https://x.com/BomberosTf/status/1693973706656137378
    https://x.com/EIRIFGobCan/status/1694075569648918953
    https://www3.gobiernodecanarias.org/...nas-evacuadas/
    https://x.com/rdavmam/status/1694073605863207350

    Weiterhin viel schwere Handarbeit...
    https://x.com/EIRIFGobCan/status/1694075569648918953

    Und voller Einsatz der Fliegerstaffel...
    https://x.com/EjercitoAire/status/1693933672867524733
    https://x.com/Ala46_ea/status/1694042387037708566

    Heute wurde ein Asche-Tornado gefilmt...
    https://x.com/IbelliWeather/status/1694075083826893196

    Hier eine Erklärung, was es mit der Einstufung als Katastrophengebiet zu tun hat...
    https://x.com/CatedraRRD/status/1694008479218819488

    Wer sich selbst aktuell informieren und auf dem Laufenden halten möchte:

    https://x.com/112canarias
    https://x.com/CabildoTenerife
    https://x.com/EIRIFGobCan
    https://x.com/UMEgob
    https://x.com/BomberosTf

  26. Rainer´s Beitrag erhielt 6 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  27. Nach oben    #84
    Avatar von MiLe
    58 Jahre alt
    aus Fasnia
    78 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    20
    Ich tue mich zugegebenermaßen mit Medien wie Twitter/X, Facebook und Co etwas schwer, wahrscheinlich bin ich einfach zu blöd oder zu alt, um die Strukturen zu begreifen. Ich finde da allerlei Beiträge, die ich nicht suche und nur selten, was ich will.

    Auf der Suche nach halbwegs leicht verdaulichen und mutmasslich einigermaßen seriösen Quellen bin ich auf eine Art Live-Ticker von RTVC (Radio Television Canaria) gestoßen:
    https://rtvc.es/en-directo-sigue-la-...fe-octavo-dia/

    Wenn man dann als Übersetzer z.B. am PC DeepL installiert hat, reicht es in der Standard-Konfiguration aus, bei einem markierten Text 2x "STRG" + "C" zu drücken, und schon hat man eine recht brauchbare Übersetzung. Mitmarkierte Bilder werden dabei ignoriert, in der kostenlosen Version können max. 5000 Zeichen übersetzt werden.

    News-Ticker von heute morgen - nur die übersetzten Bildunterschriften entfernt, ansonsten unbearbeitet/unkorrigiert: Ich finde die Übersetzung bis auf wenige Ausreisser besser lesbar/verständlich als die von Google und einigen anderen Übersetzern.


    10:14
    Brand auf Teneriffa: Sehr ungünstige Luftqualität aufgrund des Brandrauchs

    Die Generaldirektion für Notfälle der Kanarischen Regierung hat Empfehlungen für eine sehr ungünstige Luftqualität als Folge des Brandes herausgegeben, insbesondere in den Gemeinden Los Realejos, La Orotava, Arafo und Candelaria.

    Am Nordhang sind folgende Gemeinden betroffen: Los Realejos, El Sauzal, La Matanza de Acentejo, La Victoria de Acentejo, Santa Úrsula, La Orotava, Puerto de la Cruz, Los Realejos, El Tanque, Buenavista del Norte, Tacoronte, Los Silos, Garachico, Icod de los Vinos, La Guancha, San Juan de la Rambla.

    Am Südhang: die Gemeinden Arafo, Candelaria und Güímar.

    10:08
    Brand auf Teneriffa: Pressekonferenz über die Entwicklung des Brandes um 10:30 Uhr.

    Die Regierung der Kanarischen Inseln hat mitgeteilt, dass am heutigen Mittwochmorgen um 10:30 Uhr eine Pressekonferenz stattfinden wird, auf der über die Entwicklung des Waldbrandes auf Teneriffa informiert wird.

    Die Informationsveranstaltung findet im Pressesaal von 1-1-2 Canarias in Santa Cruz de Tenerife statt, der sich in der Avenida Bravo Murillo, Nr. 3, 4.

    10:01
    Brand auf Teneriffa: Federico Grillo: "Wir müssen wachsam sein und dürfen nicht unvorsichtig werden".

    Federico Grillo, Direktor für Notfälle des Cabildo de Gran Canaria, erklärte gegenüber Televisión Canaria, dass die Löschteams dem Feuer zuvorkommen, um alle Reaktivierungen einzudämmen, die sich ereignen, da sie die Bereiche und Zeiten kennen, in denen das größte Risiko auftreten kann.

    Grillo sagte, dass "wir jetzt wachsam sein müssen und nicht nachlassen dürfen", und dass ein großer Teil dessen, was das Feuer verbrannt hat, von geringer Intensität ist, so dass er betonte, dass "es noch Berge gibt".


    09:51
    Brand auf Teneriffa:
    Die Bemühungen zur Beendigung des Brandes auf Teneriffa konzentrieren sich für einen weiteren Tag auf das Hochland von Güímar, in der Gegend von Mal Abrigo. Den Truppen ist es noch nicht gelungen, die Glutnester zu beseitigen, die im Laufe des Tages die Kontrolllinien gefährden könnten.

    09:37 Feuer auf Teneriffa: Im Laufe des Tages kann es zu neuen Evakuierungsmaßnahmen kommen

    Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, teilte in der Sendung "Buenos días, Canarias" auf Televisión Canaria mit, dass je nach Tagesverlauf, der Entwicklung des Feuers und je nach Entscheidung der Techniker einige der noch evakuierten Personen in ihre Häuser zurückkehren könnten.

    Sollte diese Entscheidung getroffen werden, so Clavijo, werde man die Rückkehr der Evakuierten am Nachmittag bekannt geben, wie bereits am Dienstag geschehen.

    09:27
    Brand auf Teneriffa: Temperaturen von weit über 30 Grad Celsius

    Auf allen Kanarischen Inseln mit Ausnahme von Lanzarote und La Palma gilt eine gelbe Warnung vor hohen Temperaturen von bis zu 34 Grad. Auf Gran Canaria wird die Warnung orange sein, da die Temperaturen im Landesinneren und im Süden bis zu 37 Grad erreichen können, so die staatliche meteorologische Agentur in ihrer Vorhersage für Mittwoch.

    09:14
    Feuer auf Teneriffa| Hohe Temperaturen erschweren die Situation

    Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, erklärte gegenüber Televisión Canaria, dass die Arbeiten im Hochland von Güímar, dem Gebiet, das derzeit die größte Besorgnis erregt, sowie die Überwachung der Brandherde und die Reaktivierungen im Norden der Insel an diesem Mittwoch fortgesetzt würden. Laut Clavijo "tragen die hohen Temperaturen nicht dazu bei, den Boden abzukühlen".

    09:04
    Feuer auf Teneriffa|20 Einsatzkräfte aus der Luft und 610 Einsatzkräfte am Boden sind an den Löscharbeiten beteiligt.

    Am Mittwoch sind immer noch 20 Luftfahrzeuge im Einsatz, zwei davon für Koordinierungsaufgaben, da ein Hubschrauber des Ministeriums eine Panne hatte und ein Hubschrauber des Cabildo nach einem Steinschlag nicht mehr einsatzfähig war.

    Vor Ort sind 610 Soldaten im Einsatz, davon 255 in der direkten Intervention, 197 in der Sicherheit, 40 in der Logistik und 160 Freiwillige aus verschiedenen Gemeindegruppen.

    09:02
    Brand auf Teneriffa: Das BRIF von Puntagorda ist bereits für einen weiteren Tag im Einsatz.

    Die BRIF von Puntagorda hat bereits an die Kollegen der gleichen Brigade und der BRIF von Tabuyo übergeben, die die Nacht damit verbracht haben, sich um die Reaktivierung der Flammen aufgrund der hohen Temperaturen zu kümmern und Arbeiten zur Konsolidierung des Perimeters mit Verteidigungslinien im nördlichen Bereich des Feuers durchzuführen.

    08:57
    Feuer auf Teneriffa|Feuer auf Teneriffa geht weiter mit Reaktivierungen

    Der Waldbrand auf Teneriffa, der sich derzeit in der Stabilisierungsphase befindet, wurde in der Nacht sowohl in den Hochlagen im Süden als auch im Norden, die von den Löschmannschaften eingedämmt wurden, reaktiviert.

    Aufgrund der hohen Temperaturen werden diese Reaktivierungen wahrscheinlich auch am heutigen Mittwoch in weiten Teilen des Gebiets auftreten, teilte die Koordinationsstelle für Notfälle und Rettungsdienste der Kanarischen Inseln in ihren sozialen Netzwerken mit.

    08:53
    Brand auf Teneriffa|Die Regierung ruft dazu auf, keine Falschmeldungen zu verbreiten

    Die Regionalministerin für öffentliche Verwaltung, Justiz und Sicherheit, Nieves Lady Barreto, appelliert an die Regierung, in Notsituationen keine Falschmeldungen zu verbreiten, denn "sie erzeugen Spannungen und mehr Unsicherheit zu einem Zeitpunkt, an dem wir uns um andere Dinge kümmern sollten".

    08:24
    Brand auf Teneriffa| Mehr als 8.300 Menschen kehren in ihre Häuser zurück

    Am heutigen Dienstag sind 8.355 Menschen aus den Gemeinden La Victoria und Los Realejos nach Hause zurückgekehrt, ebenso wie die meisten Einwohner von El Rosario, El Sauzal, La Matanza, Santa Úrsula und La Orotava. Insgesamt sind noch 3.109 Menschen evakuiert. Aufgrund dieser Situation wurden die Notunterkünfte in El Rosario und La Orotava geschlossen, während die Notunterkünfte in La Victoria, La Matanza und Los Realejos weiterhin geöffnet sind.

    08:16
    Feuer auf Teneriffa|Luftstreitkräfte beginnen zu arbeiten

    Es wird erwartet, dass die leichten Löschflugzeuge am Nordhang eingesetzt werden und die mittleren Löschflugzeuge ihre Arbeit im Valle de Güímar, Las Dehesas und Mal Abrigo intensivieren werden.

    Das Feuer ist an diesem Dienstag nur um 100 Hektar auf 14.751 Hektar und 90 Kilometer Umfang angewachsen, und das alles im aktivsten Teil des Feuers, im Hochland der Gemeinde Güímar.

    08:10
    Teneriffa Feuer|Weiter zu reproduzieren

    In der vergangenen Nacht gab es Vermehrungen im oberen Teil der nördlichen und südlichen Hänge der Insel, die von den Mitteln des Aussterbens angegriffen wurden, laut 112.

    Am heutigen Mittwoch kann es aufgrund der hohen Temperaturen in einem großen Teil des Umkreises zu Vermehrungen kommen.


    Translated with DeepL

  28. Nach oben    #85
    Avatar von abindiesonne
    aus BW / Los Realejos
    62 Beiträge seit 06/2023
    Gracias
    13
    Auf der NASA FIRMS webside ist aktuell kein Brandherd mehr zu sehen. Fehlfunktion oder alle Feuer aus?

    Fehlfunktion! Jetzt sind wieder 3 Brandherde zu sehen. Keiner mehr im Orotavatal.

  29. Nach oben    #86
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Die Feuerkarte der NASA täuscht nicht. Die Lage ist wesentlich besser als gestern oder vorgestern. Zwar gibt es immer wieder vereinzelt neue Ausbrüche bzw. Glutnester, die wieder aufflammen aber die Lage scheint weitestgehend unter Kontrolle, d. h. mit den verfügbaren Mitteln zu bekämpfen.

    https://www3.gobiernodecanarias.org/...-temperaturas/

    Wer sich selbst aktuell informieren und auf dem Laufenden halten möchte:

    https://x.com/112canarias
    https://x.com/CabildoTenerife
    https://x.com/EIRIFGobCan
    https://x.com/UMEgob
    https://x.com/BomberosTf

  30. Nach oben    #87
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Wie die Regierung soeben mitteilte, gilt der Brand als stabilisiert...
    https://x.com/CabildoTenerife/status...03534921769314

    Die letzten Evakuierungen wurden aufgehoben.

    Bilanz: Keine Toten, keine verbrannten Wohnhäuser.

  31. Rainer´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  32. Nach oben    #88
    Avatar von abindiesonne
    aus BW / Los Realejos
    62 Beiträge seit 06/2023
    Gracias
    13
    So wie es aussieht, haben wir im Norden, am Rande des Orotavatals, oberhalb Pino Alto/La Florida, in den Bergen wieder einen aktuellen Brandherd. Weitet sich hoffentlich nicht aus...

  33. Nach oben    #89
    Avatar von Teneriffaträumer
    60 Jahre alt
    aus Radolfzell am Bodensee, Süddeutschland
    83 Beiträge seit 03/2018
    Gracias
    6
    Wir hatten im August unsere Ferien in Puerto de La Cruz verbracht und konnten auch den Waldbrand in gefühlten ca. 500 Meter Luftlinie sehen.

    Als wir uns Santa Cruz anschauten, sahen wir auch Löschflugzeuge ( nicht die Hubschrauber ) in der Nähe vom Hafen. Die Flugzeuge flogen aber zu unserem Erstaunen nur alle ca. 20 Minuten um Ihre Tanks im Flug aufzufüllen. Bei so einem Waldbrand müßten doch erheblich mehr Flugzeuge, bzw. in kürzeren Abständen Wasser aufnehmen, damit die Brände schnellstens gelöscht werden können ?.....
    Durch den Brand bildete sich eine "Glocke" über Puerto de La Cruz und die Temp. stiegen bis zu teilweise 45 °Grad an, außerdem war
    natürlich die Luft mit sehr erhöhtem Feinstaub belastet.
    Nun sind wir seit einiger Zeit wieder in D. brennt in Teneriffa noch der Wald ? Ist der Nationalpark / Teide davon betroffen ?

  34. Nach oben    #90
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Der Teide war nicht betroffen, jedoch andere Teile des Nationalparks. Der Großbrand gilt längst als gelöscht, auch wenn hin und wieder kleinere Einsätze im Gebiet zu verzeichnen sind.

    https://x.com/EIRIFGobCan/
    https://x.com/SeguridadCabTF

    Die Zufahrtsstraßen in die Cañadas sind noch gesperrt.

    https://cic.tenerife.es/Control?act=detMapInci

  35. Nach oben    #91
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Die Zufahrtsstraßen in die Cañadas sind noch gesperrt.

    https://cic.tenerife.es/Control?act=detMapInci
    Aktualisierung: https://x.com/carreterasTF/status/1704084952390811915

  36. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  37. Nach oben    #92
    Avatar von MiLe
    58 Jahre alt
    aus Fasnia
    78 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    20
    Habe gerade aus erster Hand erfahren, dass die Freigabe der Strecken aktuell nur für PKW und Busse gilt, nicht für Motorräder. Aus Sicherheitsgründen für die Motorradfahrer.

  38. Nach oben    #93
    Avatar von Rainer
    56 Jahre alt
    1.527 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    598
    Ja, genau so steht es in dem offiziellen Beitrag der Straßenverkehrsbehörde, den ich zuvor verlinkt habe (um ihn vollständig zu lesen, muss man bei X angemeldet sein):

    Motorräder, Fahrräder sowie alle Fahrzeuge mit mehr als 12 Metern Länge dürfen nicht verkehren, da es auf der gesamten Strecke keine Sicherheitsbarrieren gibt.

    https://x.com/carreterasTF/status/1704084957218451942

    Außerdem ist die Geschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt.


  39. Rainer´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Waldbrände auf den Kanaren
    Von Constance im Forum Die Kanarischen Inseln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2023, 20:48

Lesezeichen für Feuer und Waldbrände auf Teneriffa

Lesezeichen