Recht interessant wenn unkundige einen zumindest sprachkundigen Gestor einsparen wollen.
Die Notar Simple ist alles was es hier an Information gibt. Grundbücher mit mehreren Abteilungen sind unbekannt.
mfg
posti
Recht interessant wenn unkundige einen zumindest sprachkundigen Gestor einsparen wollen.
Die Notar Simple ist alles was es hier an Information gibt. Grundbücher mit mehreren Abteilungen sind unbekannt.
mfg
posti
Hola juntos.
Schöne Diskussion.
Auch wir suchen schon länger ein Haus zu kaufen ... sicher, die Preise (auch für Objekte von spanischen Maklern) sind jetzt nicht gerade
aus der Portokasse zu zahlen, aber für ca.150.000 € gibt es doch schon so einiges, für das Du in Deutschland mind.das 2-3-fache zahlst.
Anderer Standard, aber auf Teneriffa brauchst Du nunmal keinen Vollwärmeschutz und jedes Mauerstückchen gegen die Witterung verblecht.
Hier in Oberbayern kriegst Du für 150.000 gerade mal eine Doppelgage mit elektrischem Torheber.
Und das ohne einen einzigen Blick auf`s Meer...
Hallo allerseits,
wir wohnen ja im Süden von TF. Weil wir gern eine eigene Immobilie erwerben möchten, schauen wir ja seit Jahren nach Preisen. Und obwohl der Markt mit leeren Wohnungen und Häusern hier in der Gegend eigentlich ein großes Angebot vorweist, ist es fast unmöglich, zu realistischen Preisen eine Immobilie zu bekommen. Wir kennen hier einige Immobilien, die seit Jahren zum verkauf und leer stehen. Der Verfall ist häufig schon stark erkennbar. Es ist uns unverständlich, warum die Preise dann eher nach oben, statt wie in der Marktwirtschaft bei großem Angebot üblich, nach unten gehen. Ich habe das Gefühl, dass die Makler den Verkäufern einreden, dass man diese total überzogenen Preise verlangen kann.
Ich finde es schade, wenn schöne Häuschen in der Substanz so verfallen und ich befürchte, das es hier bald einen erneuten Immobiliencrash geben wird, da immer mehr Eigentümer hier verkaufen wollen.
Was meint Ihr dazu?
Wir sind hier Gott sei Dank nicht im Kommunistischen Berlin ( mein Geburtsort Moabit NW21 )
Immobesitzer können selber entscheiden .
Was hat das mit Kommunismus zu tun. Das ist eigentlich pure Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage. Das Angebot ist größer als die Nachfrage, ergo müssten die Preise eigentlich sinken. Stattdessen verfallen viele Immobilien. Das muss doch irgendwo herkommen.
Bei uns an der Ecke haben Sie ein wunderschönes Haus im spanischen Stil abgerissen, weil es niemand gekauft hat und es dann nur noch weg konnte. Stattdessen hat man einen modernen "Bunker" dahingebaut und versucht den für einen wahnsinnspreis zu verkaufen. Kauft natürlich auch niemand. So geht es zur Zeit hier überall zu.
Kanaren Immopreise runtergehen? Ich denke eher nein.
Habe 10 Jahre auf GC versucht was bezahlbares zu finden.
Selbst wenn die Preise fallen sollten, werden sie immer noch zu hoch sein.
Wobei Preise relativ sind, für jemanden der eine Grosstadt mit ihren Preisen gewohnt ist under ein Einkommen von über 5000 Euro im Monat hat ist es hier noch billig.
Für jemand der mit 1000 bis 1500 Euro auskommen muss ist es hier teuer.
Wer hier arbeiten muss für den bleibt es meistens ein Traum.
Der crash in 14/15 wird sich so schnell nicht wiederholen denn der hatte 20 Jahre Zeit zu wachsen.
https://blog.private-holiday.de/immo...seln-am-boden/
https://www.idealista.com/de/news/im...-insel-um-eine
https://www.welt.de/print/die_welt/f...ie-Inseln.html
Also 1000 bis 1500 Euro sind hier schon ganz gut soviel haben manche Spanier hier nicht natürlich kann man da nicht jeden essen gehen und vielleicht auch einiges zurück Schrauben
Aber in Deutschland ist es doch um einiges teurer und die Leute kommen zurecht
Und was bezahlbares findet man schon man muss nur suchen
Aber hier im Umkreis liegen die qm Preise bei locker mal 3000-5000 €. Das interessante dabei, nicht die Wohnfläche wird oft dazu herangezogen sondern die Grundstücksgröße. Wir hatten auch schon ein Angebot, da hat man Grundstück und Wohnfläche zusammengezogen.. Die Preise werden auch aufgerufen, wenn ein Haus an der Autobahn liegt oder von Straßen eingekreist ist. Mal ganz ehrlich, wer gibt für so ein Haus 2 Mio. aus. Naja, wenn ich sehe wie lange schon versucht wird die zu verkaufen, wohl keiner.
Mein Verdacht ist ja, das die Preise deswegen hoch gehen, weil hier auch gehandelt wird. Mal höher ansetzen, dann kann ich beim verhandeln da landen wo ich eigentlich hin will. Anders sind mir manche Preise nicht erklärlich.
Man muss ja auch nicht alles haben, Alternativen sind da stets besser, die gibt es immer wieder, man muss sich nur Zeit nehmen.
Ich persönlich finde es eine Verarsche den doppelten Preis plus xxx zu veranschlagen um dann zu sehen ob ein Dummer vorbei kommt. Ich kann damit gut umgehen. Manchmal vergaloppiert sich auch ein Verkäufer und hält an einer zusammengebastelten Expertise fest, komme was wolle.
In der heutigen Zeit muß man beim Immobilienkauf etwas Geduld mitbringen. Da wir die ersten Jahre
auch nur überwintert , uns aber einen Freundeskreis aufgebaut hatten, haben wir alle möglichen
Personen auf Immobilien zum Verkauf angesprochen, und so haben wir ein Haus und eine Wohnung
über die Mundpropaganda für uns gefunden. Denn jeder noch so große Ort ist in Wirkliochkeit ein
kleiner Ort , wo jeder jeden kennt und wo jeder weiß, was der andere will oder verkaufen möchte.
Das liegt nicht an den Maklern, sondern ausschließlich an der Mentalität der Canarios, alles Träumer und nur wenige Realisten.
Man lebt ganz gut vom ererbten oder von den Subventionen der EU, und das seit Generationen.
Wenn sich ein Canario einmal zu einem Preis entschieden hat ist er nicht mehr davon abzubringen.
Die angebliche Ehre die hier keiner wirklich kennt, zwingt ihn dazu.
Denn in Vergangenheit gab es keine Kredite und kaum Banken die einen unter Druck geraten ließen.
Ein echter Canario wartet solange bis das Objekt in den Preis reingewachsen oder ein Miterbe schnelles Geld will.
Kaufmännisches Denken hieße ja denken, aber das widerspricht eben dem Wunsch nach träumen.
Die meisten Verkäufer hier in der Gegend sind Engländer und Russen, nur mal so nebenbei.![]()
Hallo MeinerEiner,
San Eugenio Alto, meine Heimat, in der Avd Austria sind wir zu hause.
Na dann mal Grüße aus der Calle Alemania
Lesezeichen