Ich freue mich schon wieder auf den Herbst und einen leckeren Barraquito oder wie auch immer man den hübschen Kaffee nennt.
Liebe Grüße
Karin
Ich freue mich schon wieder auf den Herbst und einen leckeren Barraquito oder wie auch immer man den hübschen Kaffee nennt.
Liebe Grüße
Karin
Mit diesem Getränk wurde ich erst zum regelmäßigen Kaffeetrinker.
Insbesondere im Norden Teneriffas bezeichnet man ihn als Zaperoco, versteht dort aber auch die Bezeichnung als Barraquito (wenn sich die Bedienung nicht absichtlich unwissend stellt). Es ist leider trotzdem nicht immer klar, wie man ihn korrekt bestellt. Manchmal bekommt man ihn als Barraquito automatisch mit Likör 43, woanders hingegen sollte man das extra dazusagen, sonst bekommt man einen langweiligen Kaffee mit Milchschaum serviert. Dort muss man "con licor" dazu sagen oder ihn als "Barraquito especial" bestellen. Wieder woanders löst man bei dem genannten Zusatz fast Entsetzen darüber aus, dass es ihn doch gar nicht ohne Likör gäbe. Als Zaperoco erhält man ihn im Norden Teneriffas meistens als Likörvariante.
Dass bei diesem Wirrwarr auch die handwerkliche Zubereitung von Café zu Café stark schwankt, erklärt sich von selbst. Es macht schon Arbeit und verlangt Übung. Einige geben sich leider gar keine Mühe und schütten alles in eine gewöhnliche Kaffeetasse ohne Dekoration. Original zeigt der Kanarische Barraquito deutlich seine Zutaten, darunter süße Kondensmilch, Likör 43, Espresso und Milchschaum, der im Idealfall mit dem Espresso darunter insgesamt eine fünfte Schicht bildet. Oben drauf gehört eine Prise Zimt samt einer Kaffeebohne sowie ein Stück Zitronenschale an den Glasrand.
Da gibt es ganz tolle und liebvolle Zubereitungen, meistens in den billigeren Bars. Ich mag ihn gerne mit einem kleinen Schuss 43 versehen. Oberlecker!
Dieser leckere Barraquito in Puerto de la Cruz fällt auch unter den Begriff "Booster".
Zubereitung mittlerweile perfektioniert zu Hause. Als Hilfsmittel für die Herstellung der Schichten genügt ein Löffel.
Beim Milchschaum bin ich Old-School und bereite ihn mit einer Handpumpe zu.
Da gibt es auf youtube diverse Videos dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=yPw4kxoY3aU ist am unterhaltsamsten.
https://www.youtube.com/watch?v=8Udzbz2PuTE so flott kann man den auch herstellen.
L.G. Armin
Hier im Süden oftmals mit einer kleinen Scheibe Limette serviert.
Rainer....kann auf deinem Bild nicht genau erkennen, was deinem Glasrand ziert.
Trinke ich auch ab und zu gern.
In der Tres de Mayo gabs den bis vor ein paar Jahren auf Wunsch auch bunt...
Am Preis für den Barraquito erkennt man, wo man gerade ist: Auf dem Plaza de la Constitucion von La Orotava verlangt der Kellner vom Marktcafé 1 Euro 50 für ein kleines Glas ohne Unterteller. Im San Roque in Garachico bezahlt man für den Barraquito especial 2 Euro und bekommt extra das schönste Lächeln einer bildhübschen Kellnerin. Im El Mirador am Playa del Duque kostet der Barraquito mit Verbeugung des Oberkellners und automatisch Likör 4 Euro. Wer im Abama lounged, bekommt ein hübsch geschwungenes Glas mit Henkel und eine dezente Rechnung über 12 Euro. :-)
Anfang letzten Jahres gab es in einer Bar in Adeje einen liebevoll zubereiteten Barraquito für 1 Euro.
Bei meinem Besuch Anfang August 2023 habe ich in folgenden Lokalen einen Barraquito als "Dessert" getrunken:
- italienisches Restaurant "Mamma Mia" an der Avenida las Américas, Playa de las Américas - gut - 4,50 €
- asiatisches Restaurant "Delhi Delights" (The Four Seasons) am Paseo las Tosqueras, Playa de las Américas - sehr gut - unter 4 €
- spanisches Restaurant "El Rincón del Pescador" am Paseo Francisco Andrade Fumero, Playa de las Américas - gut - 3,80 €
Die Preise sind nicht alles. Im San Eugenio Center unten am Mercadona ist der Barraquito in einem riesigem Glasbecher, fast schon zu groß und zu viel. Und bei einem unserer Restaurants passt kaum der Teelöffel zum Umrühren.
Ich wollte auch eher auf die Qualität in Bezug auf den Preis raus. Menge ist nicht unbedingt gleich Klasse.
Im Einkaufscenter San Eugenio war ich bisher noch nicht - aber im November will ich sowieso die Ecke Costa Adeje mal etwas genauer besuchen![]()
Lesezeichen