Hallo,
ich brauche ein eigenes Auto auf Teneriffa.
Wie hoch sind denn hier die KFZ-Steuern ungefähr?
Vielen Dank
Hallo,
ich brauche ein eigenes Auto auf Teneriffa.
Wie hoch sind denn hier die KFZ-Steuern ungefähr?
Vielen Dank
Ich habe ein seit ein paar Jahren einen BMW und zahle nur 80 € Kfz-Steuern auf Teneriffa.
Es gilt grundsätzlich zwei Steuerarten bei Fahrzeugen zu unterscheiden.
Bei jeder Neuzulassung und Ummeldung wird eine Zulassungssteuer erhoben, welche vom Wert und bei Gebrauchten zusätzlich sehr stark vom Fahrzeugalter abhängt. Sie kann bei jungen Gebrauchtwägen vierstellig sein und bei alten Fahrzeugen durchaus auch nur zweistellig. Eine genaue Berechnung der zu erwartenden Zulassungssteuer ist jederzeit online möglich:
https://sede.gobiernodecanarias.org/.../vehiculos.jsp
Die Höhe der jährlichen Kfz-Steuer (IVTM) hingegen richtet sich nach der Potencia Fiscal / CVF-Kennzahl, welche im Kfz-Schein angegeben ist. Anbei die für Teneriffa geltenden Mindestsätze:
bis CVF 8 = 12,62 Euro
von CVF 8 bis 11,99 = 34,08 Euro
von CVF 12 bis 15,99 = 71,94 Euro
von CVF 16 bis 19,99 = 89,61 Euro
ab CVF 20 = 112,00 Euro
Zu dieser Grundtabelle können die Gemeinden jeweils unterschiedliche Aufschläge erheben oder Rabatte gewähren für umweltfreundliche Autos.
Ich finde die Kfz-Steuer ist auf Teneriffa superbillig. Ich habe einen Renault Clio 1.2 ccm und 75 PS und zahle für 2012 nur 44,98 Euros. Mein Mann zahlt für sein Motorrad mit 750ccm genauso wenig.
Stimmt. Auf Teneriffa ist die KFZ-Steuer auf jeden Fall viel günstiger als in Deutschland.
Ich zahle für mein Auto auch circa 45 € im Jahr.
Ich habe im März ein gebrauchtes Fahrzeug gekauft und umgemeldet. Ich habe bis jetzt aber noch keine Aufforderung zur Zahlung erhalten. Und bei der Ummeldung wurden nicht meine Kontodaten erhoben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Steuer für dieses Jahr noch nicht bezahlt war, da ich das Auto ja vor der üblichen Zahlperiode gekauft habe.
Soll ich einfach abwarten oder mich selbst melden?
Die Kfz-Steuer für das ganze Jahr hat zu bezahlen, wer am Jahresanfang zum 01.01. der Fahrzeughalter war. Den Kfz-Steuerbescheid hat demnach der Voreigentümer zu erhalten, da dieser den Käufer für das angebrochene Jahr nichts angeht. Wer ein spanisches Bankkonto hat, braucht sich um Embargos auf das Auto keine Sorgen zu machen. Es wird zunächst zeitnah das Konto belastet, da jede Behörde problemlos bei Nennung der NIE alle Kontodaten jedes Bürgers bei jeder spanischen Bank abfragen und belasten kann. Natürlich werden dann Säumniszuschläge erhoben.
Bei mir im Schein steht CVF 20 und mich erwartet dann wohl die höchste Einstufung.
Ist es nicht auch davon abhängig, ob es ein Diesel oder Benziner ist?
Egal ob Benzin, Diesel, Hybrid, Elektro - es zählt einzig der CVF laut Fahrzeugschein. Die Berechnungsformel orientiert sich bei Verbrennern an Hubraum und Taktzahl, weshalb Dieselmotoren und Zweitakter meinst eine höhere CVF aufweisen.
CVF = T (0,785 * D² * R){0,6} * N
T = 0,08 für Viertakter, 0,11 für Zweitakter
D = Zylinderdurchmesser in cm
R = Kolbenhub in cm
N = Zylinderanzahl
Für reine Elektrofahrzeuge wird eine andere Formel angewandt, damit die Gemeinden nicht irgendwann ohne diese Steuereinnahme dastehen.
CVF = effektive Leistung (30 min) in kW / 5,152
https://www.boe.es/eli/es/rd/1998/12/23/2822/con
Nachdem ich mein Fahrzeug im Frühjahr wechselte, bekam ich gestern den Zahlungsbescheid über die Kfz-Steuer meines bereits verkauften Fahrzeugs. Im ersten Moment wollte ich dagegen Beschwerde einlegen aber ich schaute nochmal ins Teneriffaforum und siehe da:
Damit wäre die Sache schon aufgeklärt.
Danke Heinz!
Wann kommt bei euch für gewöhnlich der Brief zur Kfz-Steuer?
Die postalischen Bescheide gehen unterschiedlich raus, zwischen März bis Mai. Auch die Zahlfristen variieren zwischen den Gemeinden. Am besten googelst du mal nach dem calendario fiscal deiner Gemeinde. Falls man keinen Brief erhält, kann man den Bescheid auch online abrufen oder geht am besten gleich ins Bürgeramt und erteilt eine Einzugsermächtigung.
Die Steuer-Bescheide lassen sich ab März/April bequem online abrufen und bezahlen...
https://www.tributostenerife.es/
Für unseren RAV4 (2 Liter, 4 Zylinder) bezahlen wir 104,31 Euro und für unseren Mercedes (3.2 Liter, 6 Zylinder) immerhin 162,40 Euro, beide zugelassen in El Sauzal. Die Kfz-Steuer für den Opel Corsa unserer Mieterinnen lag unter 50 Euro.
Für meinen Kia Rio Benzin 88,3 KW, Hubraum 998 ccm Baujahr 2018 beträgt die Kfz-Steuer für 2022 in Puerto de la Cruz 16,41 Euro.
Am nächsten Tag konnte ich meinen Bescheid selbst abrufen.
Die Kfz-Steuerbescheide für dieses Jahr sind online abrufbar und bis 26. Mai 2023 zu zahlen. Bei erteilter Einzugsermächtigung wird der Betrag am 5. Mai 2023 eingezogen.
Gerade reingeschaut und wir sollen für unsere beiden vollelektrischen Elektroautos nun je ca. 160€ bezahlen, obwohl die in Deutschland jeweils steuerbefreit wären. Nun ist das in Tacoronte offensichtlich anders.
Von den Zulassungssteuern sind reine Elektrofahrzeuge befreit. Bei den jährlichen Kfz-Steuern für Elektrofahrzeuge wird jedoch eine alternative Formel angewendet, damit den Gemeinden diese Einnahmequelle auch zukünftig sicher ist, wenn immer mehr vollelektrische Fahrzeuge verkehren.
CVF = effektive Leistung (30 min) in kW / 5,152
https://www.boe.es/eli/es/rd/1998/12/23/2822/con
Die Kfz-Steuern machen im Schnitt rund 5 % der Gesamteinnahmen der Gemeinden aus.
Ich habe gelesen, dass Tacoronte einen Steuerrabatt gewährt.
Warum ist das bei mir nicht der Fall?
Gemeinden können den jährlichen Kfz-Steuerbetrag um bis 75 % zu rabattieren...
https://oficinasverdes.es/bonificaci...ficacion-ivtm/
Wie in einer Mitteilung des Rathauses von Tacoronte erwähnt wird, geschieht die Rabattierung nicht automatisch, sondern erst nach Beantragung durch den Halter:
http://web.archive.org/web/202101210...-de-clase-eco/...acreditando de forma documental que cumplen con los requisitos exigidos para su obtención, siempre y cuando, no se hayan superado los cuatro años desde la matriculación.
Weiß hier zufällig jemand, wie man den Rabatt in Tacoronte beantragen muss?
Im Sede von Tacoronte ist die Rabatt-Beantragung derzeit nicht aufgeführt.
https://tacoronte.sedelectronica.es/
Man wird dafür wahrscheinlich im Bürgerbüro vorstellig werden müssen.
Wenn du es bis dahin geschafft hast, warst du schon richtig. Die Bescheide zur Kfz-Steuer werden unter derselben Abfrage aufgeführt, wie fällige Abfallgebühren.
Die Fahrzeuge wurden erst vor wenigen Wochen hier angemeldet und in dem Zug auch die Kfz-Steuer bezahlt. Vielleicht gibt es deswegen keine aktuelle Rechnung abzurufen?
Na dann ist klar, warum keine Steuer fällig ist.
Hallo zusammen.
Nach meinem Informationsstand sind 2-, 3- und 4-rädrige Fahrzeuge (egal ob Diesel oder Benziner) mit einem CO2-Ausstoß unterhalb von 100 g/km Kfz-steuerbefreit.
Sind meine Infos noch aktuell oder gab es mal wieder eine Gesetzesänderung?
Beste Grüße Ingolf
Ich zahle auch mit 82 g/km Steuern.
Das galt so noch nie und es gibt auch keine Gesetzesänderung dazu.
Die jährliche KfZ-Steuer ist Gemeindesache und eine wichtige Einnahmequelle. Jede Gemeinde kann diese freiwillig (meist auf Antrag) für schadstoffarme Fahrzeuge um bis zu 75 Prozent reduzieren. Die Höhe des Rabattes einer Gemeinde erfährt man u. a. auf den Informationsseiten des Umweltbüros.
https://oficinasverdes.es/bonificaci...ficacion-ivtm/
Was vielleicht gemeint war, ist die Zulassungssteuer. Die entfällt laut Artikel 70 für Fahrzeuge mit einem CO²-Ausstoß bis 120 g/km (Krafträder bis 100 g/km) und damit für alle reinen Elektrofahrzeuge.
https://www.boe.es/eli/es/l/1992/12/28/38/con
Zusätzlich entfällt auf den Kanarischen Inseln beim Autokauf die kanarische Umsatzsteuer (IGIC) für Fahrzeuge mit einem CO²-Ausstoß bis 110 Gramm pro Kilometer.
https://www.boe.es/eli/es-cn/l/2019/05/09/17
Lesezeichen