
-
Lademöglichkeiten für e-Mobilität
Ich mache mir Gedanken bzgl. Lademöglichkeiten für das eBike, wenn man mal länger als 100km unterwegs sein möchte. z.B. über ein langes WE. Einige Ladestationen für eAutos habe ich auf meinem täglichen Arbeitsweg entdeckt. Sie sind ausnahmslos alle mit einem rot/weißen Flatterband umwickelt.
Ob man auf Teneriffa generell an Ladestationen ein eBike aufladen könnte, habe ich auch noch nicht erforscht. Auf einer anderen Insel weiß ich, dass das geht und sogar kostenfrei wäre. Es dauert halt ein wenig. Ich habe eine App entdeckt, Electromaps, die die Ladestationen anzeigt. Ob die App bzw. die enthaltenen Informationen zuverlässig sind, kann ich noch nicht sagen. Das ist wohl eine App, die einen dazugehörigen Electropass vertreibt. In der App sind die Steckverbinder und die abgegebene Leistung aufgeführt. Schuko-Verbinder scheinen laut App eher seltener zu sein.
Hat sich damit schon mal wer befasst und kann Nähers dazu sagen? Vielleicht auch aus dem eAuto-Umfeld?
-
-
04.06.2025, 07:28
Nach oben
#2
Unterstützer/in
Hallo Brit,
wenn ich in D. eine größere Tour mache habe ich mein Ladegerät dabei. Man macht ja immer mal irgendwo Pause und läd dann halt in irgendeinem Restaurant eine Weile auf. Du kannst dem Betreiber ja sagen, dass so eine Ladung nur ein paar Cent kostet und du die gerne bezahlst, dann sollte das kein Problem sein. Man kann den Akku ja wenn es sein muss einfach entfernen und mit reinnehmen. Mein Mann fährt immer mit Zweitakku zur Arbeit und zurück. Dazu hat er sich noch einen gebrauchten Akku gekauft. So gehts auch.
-
-
04.06.2025, 09:06
Nach oben
#3
Moin Elke,
muss ich mal schauen. Der Akku ist schon so dimensioniert, dass er hier vor Ort für 100km reicht. Momentan verbrauche ich für meine täglichen 40km bei insgesamt 800hm aufwärts 25% der Ladung.
Der Akku hat 750Wh und das mitgelieferte Ladegerät braucht so seine Zeit. Bis die 25% wieder drauf sind vergehen gefühlt 2 Stunden. Es könnten also auch 1,5 sein... Ich muss den mal leer fahren und dann die Ladezeit ab den verschiedenen Ladezuständen ermitteln.
Ich überlege derzeit einiges. Was ich am Ende mache (Zweitakku, Akku-Extender, Ladegerät mit mehr Wums, Ladesäule unterwegs, 3 Stunden Kaffetrinken) weiß ich noch nicht so richtig.
Vielleicht fahre ich die Touren auch ausschließlich mit dem BioBike. Das ist aber schon eine Oma und braucht nach der Umsiedlung in seinem fortgeschritten Alter erst Mal Trost und Zuspruch und einen Doktor :-)
Grüße Brit
-
Lesezeichen für Lademöglichkeiten für e-Mobilität
Lesezeichen