+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Satellitenkontrollzentrum auf den Kanaren

  1. #1
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.171 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    925

    Satellitenkontrollzentrum auf den Kanaren

    Mit BeetleSat möchte die israelische NSLcomm ein eigenes Satellitennetzwerk nach dem Vorbild von Starlink errichten. Nun wurde eine Vereinbarung für die steuerlichen Vergünstigungen der Kanarischen Inseln (ZEC) abgeschlossen.

    https://x.com/CanariasZEC/status/1722579743285928309

    Investitionen in Höhe von mehr als 300 Millionen Euro, die den Start von Hunderten von Satelliten in den Weltraum ermöglichen, die dann von den Kanarischen Inseln aus gesteuert werden, wo das Kontrollzentrum CanarySat errichtet werden soll. Vorstellbar sei das auf Gran Canaria oder Teneriffa. Es wäre die größte Investitionen unter Anwendung der Niedrigsteuerzone auf den Kanaren.

    Das Kontrollzentrum soll auch anderen Satellitenbetreibern zur Verfügung stehen.

  2. Nach oben    #2
    Avatar von tffriends
    39 Jahre alt
    aus Santa Cruz
    232 Beiträge seit 04/2013
    Gracias
    33
    Der Chef der ZEC-Behörde behauptete stolz, dass diese Investition die Kanaren zu einem bedeutenden Raumfahrtstandort macht. Der Vogel meinte ernsthaft, dass BeetleSat klar besser sei als Starlink von SpaceX.
    https://cadenaser.com/canarias/2023/...er-las-palmas/
    Die nehmen den Mund ganz schön voll. Haben die schon was vorzuweisen?


  3. Nach oben    #3
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.171 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    925
    Ja, die haben zwei Prototypen im Orbit...

    https://db.satnogs.org/satellite/ZVI...8720-4254-3996

    Unterdessen hat Starlink schon viele Tausend aktive Satelliten in Betrieb und bewegt sich mit durchschnittlichen Preisen im Bereich von normalen Festnetz-Anschlüssen. Und das läuft schon profitabel...

    https://x.com/elonmusk/status/1720098480037773658

    Ich sehe da mittelfristig keine Chance für profitable Konkurrenz in dem Sektor, außer vielleicht Amazon Kuiper, die mit Blue Origins New Glenn bald selbst über eine entsprechend wiederverwendbare Trägerrakete verfügen. Dann kann man nur hoffen, dass den Kanaren durch das Förderprogramm kein finanzieller Schaden entsteht, wenn die damit grandios scheitern. Die Verkündung von Millionen-Investition, gepaart mit Zukunftstechnologie und Schaffung hochqualifizierter Arbeitsplätze sind halt prima Politiker-PR.

    WireCard lässt grüßen!

  4. Nach oben    #4
    Avatar von ThomasHerzog
    60 Jahre alt
    aus El Sauzal + Hanau
    233 Beiträge seit 12/2015
    Gracias
    127
    Sehe ich genau so.

    Das sieht nach einer Luftnummer aus, um Geld zu akquirieren bzw. sich zu bereichern. Das Thema wird immer mal wieder aufkommen, bis der letzte Euro an Förderung und Investorengeld abzockt wurde.

  5. ThomasHerzog´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  6. Nach oben    #5
     Unterstützer/in Avatar von abindiesonne
    aus BW / Los Realejos
    278 Beiträge seit 06/2023
    Gracias
    143
    Auch ich denke, man könnte die Gelder für die Kanaren deutlich sinnvoller investieren.

  7. abindiesonne´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  8. Nach oben    #6
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.171 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    925
    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Investitionen in Höhe von mehr als 300 Millionen Euro, die den Start von Hunderten von Satelliten in den Weltraum ermöglichen, die dann von den Kanarischen Inseln aus gesteuert werden, wo das Kontrollzentrum CanarySat errichtet werden soll.
    Wie die Regierungspräsidentin soeben stolz bekannt gab, wurde heute die Errichtung des Satellitenkontrollzentrums auf Teneriffa beschlossen.

    https://x.com/rdavmam/status/1737134309113303447

    Dieses kanarische Bodenkontrollzentrum soll wohl auch anderen Satellitenbetreibern angeboten werden. Ich bezweifle jedoch, ob dafür überhaupt ausreichend Nachfrage besteht, denn seit Mynarics Condor kommunizieren moderne Satelliten mittels Laser untereinander, womit dezentrale Bodenstationen zunehmend überflüssig werden. Übrigens, ein innovatives Unternehmen aus Deutschland.

    https://mynaric.com/products/space/

    Nun, immerhin hat die Kanarische Regierung nach dem Start ihrer DRAGO-Kameras 2021 in ihrem Eifer sechs eigene Überwachungssatelliten geplant, einen davon sogar schon im Orbit.

    https://x.com/IAC_Astrofisica/status...07166830191050
    https://www.iac.es/es/proyectos/iactec-espacio

    Zumindest diese ALISIOS-Satelliten werden wohl von den Kanaren aus gesteuert und überwacht werden.

  9. Nach oben    #7
    Avatar von tffriends
    39 Jahre alt
    aus Santa Cruz
    232 Beiträge seit 04/2013
    Gracias
    33
    Hier gehört kein Kontrollzentrum hin sondern eine Startbasis her.
    Mit etwas Glück und Zufall hat diese Ansiedelung vielleicht Signalwirkung für die private europäische Raumfahrtindustrie, die noch nach möglichst äquatornahen Standorten für Startbasen sucht.
    Ich würde mich sehr freuen, hier regelmäßig Raketenstarts zu sehen. Französisch Guayana ist wegen der Entfernung zu Europa meiner Meinung nach für künftige Anforderungen an häufigere und schnellere Raketenstarts nicht mehr geeignet. Die neue Ariane 6 kann von dort höchstens einmal pro Monat starten, weil das einzige Transportschiff ungefähr einen Monat hin und zurück braucht.
    Die Kanaren wären mit ihrer Lage eine prima Alternative.

  10. Nach oben    #8
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.171 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    925
    Das macht von der Lage her Sinn. Künftige Raketentypen werden aus wirtschaftlichen Gründen nur noch wiederverwendbar sein und nah zur Startbasis zurückkehren. Wegen der Unfallrisiken beim Start und des Überschallknalls bei der Rückkehr kommen Startbasen auf den Kanaren aber nur auf den dünn besiedelten Inseln in Betracht, wo ausreichend Abstand zu Bewohnern gehalten werden kann.

    Zitat Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
    Nun, immerhin hat die Kanarische Regierung nach dem Start ihrer DRAGO-Kameras 2021 in ihrem Eifer sechs eigene Überwachungssatelliten geplant, einen davon sogar schon im Orbit.

    https://x.com/IAC_Astrofisica/status...07166830191050
    https://www.iac.es/es/proyectos/iactec-espacio

    Zumindest diese ALISIOS-Satelliten werden wohl von den Kanaren aus gesteuert und überwacht werden.
    Erste Ergebnisse des ersten kanarischen Beobachtungssatelliten...

    https://x.com/JuanjoMarti68/status/1758826195435626697

    Ein Erfolg des Astrophysikalischen Instituts der Kanarischen Inseln und der Wissenschaft, die auf den Kanarischen Inseln betrieben wird. Die ALISIOS-Satelliten werden von der Kanarischen Regierung finanziert.

  11. Nach oben    #9
    Avatar von Rainer
    57 Jahre alt
    2.171 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    925
    Die Ratspräsidentin hält an den ehrgeizigen Plänen fest...

    https://x.com/rdavmam/status/1859600400413778113

    Man geht wohl immer noch von einer Investitionshöhe von 300 Millionen Euro aus...

    https://x.com/ceoetenerife/status/1845687280704376928

    Der israelische Betreiber hat inzwischen Frequenzanträge für 344 geplante Mini-Satelliten für sein BeetleSat-Netzwerk eingereicht. Der Bau soll bald beginnen und die Starts zwischen 2026 bis 2027 erfolgen...

    https://x.com/Megaconstellati/status...79790870888674


+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. Spanische Automobilclubs auch auf den Kanaren?
    Von tesical im Forum Nachrichten & Allgemeines zu Teneriffa
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.07.2016, 19:22
  2. Rechtsstaatlichkeit auf den Kanaren
    Von Briefträger im Forum Nachrichten & Allgemeines zu Teneriffa
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.06.2015, 17:23
  3. Eccyachtcharter auf den Kanaren
    Von Pauli im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf Teneriffa
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 21:28
  4. Pädagogische Fachkräfte auf den Kanaren gesucht!
    Von Sylvia2907 im Forum Stellenanzeigen & Geschäftskontakte
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.11.2012, 19:27
  5. Suche Wir suchen exklusive Immobilien auf den Kanaren
    Von Marionlienchen im Forum Private Immobilienanzeigen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.03.2012, 22:27

Lesezeichen für Satellitenkontrollzentrum auf den Kanaren

Lesezeichen