+ Auf Thema antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 34 bis 44 von 44

Thema: Fahrradfahren auf Teneriffa

  1. #34
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.455 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.077
    Zitat Zitat von Armin P. Beitrag anzeigen
    Die neu markierten Fahrradwege sind für die Katz, überall Barrieren und parkende Autos zwischen den Barrieren. Unbenutzbar und gefährlicher wie je zuvor bei dieser Slalomfahrt. So macht das keinen Sinn.
    Sie tun sich schwer...

    https://x.com/RTVCes/status/1889706789010022813

    Sehr schwer.

  2. Nach oben    #35
    Avatar von Armin P.
    aus Kaufbeuren
    690 Beiträge seit 12/2018
    Gracias
    169
    Das macht an dieser Gegebenheit auch keinen Sinn. Wir haben sofort erkannt, dass es besser ist auf dem allgemeinen Fahrweg zu bleiben.
    Der einzige Vorteil für Radfahrer wäre, dass speziell dieser Radweg durch Markierungen zweispurig neben der Einbahnstraße angelegt ist. Auf diese Bequemlichkeit kann ich gerne verzichten, weil es kritisch ist auf der rechten Radspur zu radeln und dir kommen von rechts Autos entgegen. Solche Abschnitte hat es auch auf dem Radweg von San Andrés nach Santa Cruz.

  3. Nach oben    #36
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.455 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.077
    Dutzende von Radfahrern sind an diesem Sonntag auf die Straßen der Hauptstadt von Teneriffa gegangen, um ihre Unterstützung für das neue Radwegenetz zu demonstrieren. Sie fordern, dass es auf alle Stadtteile ausgeweitet und mit La Laguna verbunden wird.

    https://x.com/RTVCes/status/1903917340204442032


  4. Nach oben    #37
    Avatar von Armin P.
    aus Kaufbeuren
    690 Beiträge seit 12/2018
    Gracias
    169
    Wir radeln nun schon etliche Jahre die Insel ab. Und noch Nie, sind uns Radler mit Klapprädern begegnet, (außer im Hafengelände von SC) auch, schon gar keine Kinder auf alten Drahteseln.
    Was für ein Quatsch, wo bitte haben die, die auf dem Video gezeigten Radler rekrutiert?

  5. Nach oben    #38
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    2.455 Beiträge seit 11/2010
    Gracias
    1.077
    Netzfund:

    "Teneriffa ist ja nun wirklich nicht die Radfahrer-freundlichste Insel. Wer hier in die Pedale tritt, hat entweder einen ungesunden Hang zur Selbstgeißelung oder eine Lebensversicherung, die er testen möchte."

    https://schwabenkrawall.wordpress.co...e%f0%9f%98%84/

  6. Nach oben    #39
    Avatar von Armin P.
    aus Kaufbeuren
    690 Beiträge seit 12/2018
    Gracias
    169
    Na, da soll sich Bernd Kleiner einmal an der Route des Grandes Alpes postionieren.
    Dagegen ist der Teide für Rennradfahrer ein gemütlicher Kindergeburtstagsauflug.

  7. Nach oben    #40
     Unterstützer/in Avatar von MiLe
    60 Jahre alt
    aus Fasnia
    324 Beiträge seit 04/2022
    Gracias
    102
    Witzig geschrieben und von daher für mich lesenswert.
    ABER - das spiegelt natürlich nur eine recht spezielle Einzelmeinung eines Nichtsportlers wieder, dazu noch beschränkt auf eine Teide-"Besteigung", und das ist ja nun wahrlich nicht das ganze Sepktrum, was die Insel zu bieten hat. Zugegeben, für ausgewiesene Holland-Radler sind die fahrbaren Regionen schon begrenzt, für alle anderen gibt's auch abseits des Teide brauchbare Strecken.
    Ich bin (rein als Fitness-Training) mit dem MTB (wegen leichterer Übersetzungen und rückenschonender Federung) überwiegend auf der TF28 zwischen Arico und Güimar unterwegs: Kaum Verkehr, ganz überwiegend sehr rücksichtsvolle Autofahrer, und davon auch nur sehr wenige. Meist sehe ich auf meiner 25 km-Standardrunde 3-4 Autos, mehr nicht.
    Zugegeben, zwischendurch mal andere Strecken, gerne auch durch den Wald, wären für mich nur per Auto zu erreichen, aus eigener Kraft reicht da die Kondition nicht.
    Aber die Darstellung, das Fahrrad hier wäre nur was für lebensmüde Fitness-Junkies, ist halt auch etwas übertrieben.
    Grüße, Michael

  8. Nach oben    #41
    Avatar von Armin P.
    aus Kaufbeuren
    690 Beiträge seit 12/2018
    Gracias
    169
    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    aus eigener Kraft reicht da die Kondition nicht.
    .
    Selber war ich überzeugter Muskeltreter weil mich die E-Bikes allesamt, im Test nicht überzeugt hatten.
    Meine Priorität lag stets darauf, wie ist das Rad zu fahren wenn der Akku oder Motor ausfällt. Nichts hat mir gefallen.
    Allesamt, gefahrenen waren ohne Unterstützung kaum mehr zu fahren. Heute sieht das anders aus. Es hat Antriebe die nicht nur deine Muskelkraft adieren. Es hat jetzt auch solche, die frei entkoppelt, deine Kraft in den Antrieb übertragen. Ganz klar, so ein Bike bringt schon mehrere Kilo auf die Waage, bleibt stets beinahe gleich fahrbar wie ein Rad ohne Gedöns. Einfach mal antesten.

  9. Nach oben    #42
    Avatar von adventure-team
    62 Jahre alt
    aus Los Gigantes
    40 Beiträge seit 10/2024
    Gracias
    10
    Zitat Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
    Meist sehe ich auf meiner 25 km-Standardrunde 3-4 Autos, mehr nicht.
    Zugegeben, zwischendurch mal andere Strecken, gerne auch durch den Wald, wären für mich nur per Auto zu erreichen, aus eigener Kraft reicht da die Kondition nicht.
    Deswegen packen wir die Bikes auf den Fahrradträger und machen die ersten 1000 Höhenmeter mit dem Auto. Danach geht es entspannt auf die schönsten Geländestrecken. Ich käme nie auf den Gedanken, von Los Gigantes nach Santiago del Teide hoch zu radeln. Die Canarios halten auf der Straße eigentlich immer genug Abstand und warten auf die entsprechende Überholstelle. Es sind in der Regel die Badegäste, welche einen oft genug zu nah überholen und fahrerisch unsicher bei engen Straßen sind.

  10. Nach oben    #43
    Avatar von adventure-team
    62 Jahre alt
    aus Los Gigantes
    40 Beiträge seit 10/2024
    Gracias
    10
    Zitat Zitat von Armin P. Beitrag anzeigen
    Selber war ich überzeugter Muskeltreter weil mich die E-Bikes allesamt, im Test nicht überzeugt hatten.
    Meine Priorität lag stets darauf, wie ist das Rad zu fahren wenn der Akku oder Motor ausfällt. Nichts hat mir gefallen.
    Allesamt, gefahrenen waren ohne Unterstützung kaum mehr zu fahren. Heute sieht das anders aus. Es hat Antriebe die nicht nur deine Muskelkraft adieren. Es hat jetzt auch solche, die frei entkoppelt, deine Kraft in den Antrieb übertragen. Ganz klar, so ein Bike bringt schon mehrere Kilo auf die Waage, bleibt stets beinahe gleich fahrbar wie ein Rad ohne Gedöns. Einfach mal antesten.
    Das Problem beim Pedalieren mit Motor ist, das bei Wegfall der Unterstützung man erst einmal denkt, die Bremse wäre angezogen. Nach 2 bis 3 Minuten ist das aber vorbei und man hat sich wieder an das treten ohne Motor gewöhnt. Aber es bleibt immer noch ein Unterschied, ob ein Fully 13 oder 23 Kg wiegt. Zum Glück hat mein eBike vorne 2 Kettenblätter, da komme ich eigentlich fast jede Steigung ohne Motor mit hoch.

  11. Nach oben    #44

    aus La Laguna
    174 Beiträge seit 08/2024
    Gracias
    21

    Fahrradgaragen

    In Santa Cruz tut sich was in diese Richtung. Ich bin schon gespannt, was daraus wird.

    https://www.santacruzdetenerife.es/w...dad-sostenible

    Geändert von Teneriffaforum (22.05.2025 um 15:44 Uhr) Grund: verschoben und Originalquelle verlinkt

+ Auf Thema antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen für Fahrradfahren auf Teneriffa

Lesezeichen