-
Ältere Aktivitäten
-
Heute, 14:14
Hallo liebe Gemeinde,
da ich aus persönlichen Gründen im Dezember zurück nach Deutschland gehe, würde ich gern mein fast neues Bett (24.3.2023) von Ikea, inkl. Lattenrost, verkaufen. Neupreis war 269.- €.
https://www.islas.ikea.es/tenerife/es/pd/malm-estructura-de-cama-negro-marron-art-80249469
Das Bett ist ohne Matratze, die gehört dem Vermieter.
Ich bin aktuell auf der Insel. Geplant ist, dass ich bis Anfang November bleibe. Also genug Zeit zum abholen. Danach bin ich für ein paar Wochen nicht da. Ab 8 Dez. wäre ich dann wieder vor Ort. Dann ist aber kaum noch Zeit, da die Wohnung bis 14.12. geräumt sein muss und ich würde das Bett ungern wegwerfen.
0 Antwort(en) | 13 mal aufgerufen
-
Heute, 13:37
Wir suchen für unseren Urlaub im nächsten Jahr im Norden von Teneriffa eine hübsche Ferienwohnung.
Ein kennenlernen vor Ort ist im Dezember 2023 möglich.
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.
0 Antwort(en) | 15 mal aufgerufen
-
Heute, 13:31
Steht nicht permanent dort. Ist für Alle zugänglich. Ob Er auch viel genutzt wird? Kann ich nicht sagen. Habe den Container nicht im Blickfeld.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
Heute, 10:37
Gegen mein Feuchteproblem in der Tiefgarage (unter der Erde, Stahlbeton, aufsteigende Feuchte bis max. 30 cm) werd' ich erst mal Folgendes machen:
- Anschluss an das Kanalnetz (Gebäudeseitig vorbereitet, im Ort wohl geplant, aber noch nicht fertiggestellt - angeblich 2024). Das sollte schon mal eine Menge Wasser vom Untergrund fernhalten. Über den Pozo läuft dann nur noch das Regenwasser der Garageneinfahrt, da unter Kanal-Niveau. Das sollte dann etwa 1/20 der bisherigen Menge sein. Einen Plan vom Pozo habe ich (mit weiteren ca. 10 kg Plänen - Gebäude ist aus 2006) , aber ob der auch 1:1 so umgesetzt wurde? Bei meinen bisherigen Erfahrungen hier eher unwahrscheinlich.
- Fossa septica absaugen, obwohl das angeblich vor 2 Jahren gemacht wurde, aber wer weiss? Verstopft scheint da aber definitiv nix zu sein, denn bei dem extremen Starkregen letztes Jahr um diese Zeit ist das gesamte Wasser versickert, was ich kaum für möglich gehalten hätte.
- Versiegelung der Risse/offenen...
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
Heute, 10:22
In La Matanza, auf dem Parkplatz des Bauernmarktes hab ich auch schon so einen ähnlichen Container gesehen. Ob der dauerhaft da steht, weiß ich nicht.
In den Tiefgaragen der großen Einkaufszentren habe ich auch schon Container für diverse Abfälle gesehen, soweit ich mich erinnern kann für alte Leuchtröhren, Batterien oder Akkus.
Und die Puntos Limpios:
https://www.tenerife.es/portalcabtfe/es/temas/residuos/recogida-de-pilas-evitar-los-riesgos/red-de-puntos-limpios
Eigentlich sind genug Recyclingmöglichkeiten vorhanden. Man muss sie halt nur auch nutzen.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
Heute, 10:09
Davon hab ich bei "uns" noch keinen gesehen. Tolles Ding!
Funktioniert der auch auf Vertrauensbasis, also jederzeit für Alle frei zugänglich?
Ist das ein Versuch oder soll der jetzt immer da stehen?
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
Heute, 10:06
@MiLe Luk Lak hat bauseitig die Problematik der verwendeten Materialien super beschrieben.
Das Abwasser geht üblicher Weise in eine Fossa Septica mit drei Kammern und wird dort geklärt (die nicht zersetzten Reste in der Fossa Sepctia werden wenn die erste Kammer voll ist, üblicherweise abgesaugt). Das "saubere" Wasser wird dann in den Posso, üblicher Weise eine Kammer im Fels, die mehrere Meter tiefer liegt (entweder natürlichen Ursprungs - Lavahöhle - oder in den Fels gesprengt) abgeleitet. Dort versichert es in die unteren Gesteinsschichten. Soweit die Theorie. Wenn die Fosso Sepctia nicht regelmäßig abgesaugt wird, dann läuft die Scheisse (im wahrsten Sinne des Wortes) in die nächsten Kammern und am Ende in Posso. Dort sammelt sich alles und das poröse Gestein der Kammer wird zugesetzt und das Wasser mit Sch... staut sich. Dann wird die Feuchtigkeit nach oben abgegeben = das Haus wird durch das eigene Abwasser feucht... Die Beseitigung dieses Problems kostet richtig viel Geld....
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
Heute, 09:43
@Wolfgang Belrin Das erklärt so manches. Die Problematik mit Rissen und Feuchtigkeit ist aber innen wie außen vorhanden. Feuchtigkeit kann innen Kondensfeuchtigkeit sein (= mangelnde Lüftung und schlechte Isolierung ) oder aufsteigende Feuchtigkeit vom Fundament (Problem ist dann das gleiche wie außen). Hier wird gerne kaschiert, also Fliesen drauf und erstmal gut - frei nach dem Motto: Dann sieht man es nicht mehr. Dann kann die Mauer nicht atmen und die Feuchtigkeit geht entweder auf die andere Seite oder weiter nach oben. Scheinbar wollen/können die hiesigen "Handwerker" die zugundeliegenden Prinzipien - Kapilarwirkung und Osmose - nicht kapieren, denn jeder von den Bauhelden erzählt er hätte eine Wundertinktur die verhindert, dass der Putz abbröckelt.
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
Heute, 08:35
Meistens ist, obwohl in Roaming, wird IP Adresse vom deinen Mobilfunkprovider. Zum Testen, gehe einfach mit Mobilfunk (nicht WLAN) auf https://ip.me und wirst sehen welche IP Adresse ist. Ob aus Deutschland oder Spanien.
Oft hat es nichts mit Webseite zu tun. Übereifrige Webhosting Provider blockieren einfach diverse IP-Adressen aus Angst (Hacker, Ddos usw.) ohne zu überlegen, was das für gehostete Webseiten bedeutet. Auch Datenzentren blockieren häufig aus diesen Gründen, und so etwas wirkt sich an allen Servern dort.
P.S. Habe gerade versucht via WLAN (spanische IP), Webseite funktioniert. Versuch via VPN (Schweiz) geht gar nicht.
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
Gestern, 16:29
Quelle kann ich nicht nennen. Ist schon ein Weilchen her, dass ich das gehört oder gelesen hab. Ich glaube das aber unbesehen, in D. brennen ja auch immer mal wieder Müllcontainer. Solche Helden gibts halt überall.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
Gestern, 16:06
Quelle?
Aktuell ist auch der Sondermüll-Container hier ums Eck. Los Cristianos.
https://maps.app.goo.gl/tthcrPziRa751XzL7
Wer Es nicht findet -> Nur EIN PING an mich ;)
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
Gestern, 16:03
Liebe Thomas, es geht nicht um Außen Putz, sondern um Strukturputz in einer Wohnung. Trotzdem schönen Dank. LG
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
Gestern, 14:44
zu den Rissen die Thomas erwähnt hat
mir ist aufgefallen und nachdem ich altes Bildermaterial verglichen habe, auch bestätigt, das seit dem Vulkanausbruch den wir auf La Palma hatten die Zahl der Risse bei Haus, Wänden, Aussenmauern und selbst Innenfliessen an Boden und Wand zugenommen haben.
Wo vorher fast alles OK was reisst plötzlich eine Wandfliesse im unbenutzten Bad , entsteht an einer ein meter hohen aussenmauer die keinerlei Belastung ausgesetzt ist ein Riss. Die Mauer ist 20 jahre alt.
Würde mich mal wundern ob ich da alleine mit diesem Phänomen bin oder ob es anderen auch so geht.
Ich weiss hat nix mit dem Thema zu tun ausser das es die Frage aufwirft, wie kann man Mauernrisse einfach beseitigen?
Komischwerweise ist bei dem Rauhputzteilen des Hauses kein Riss aufgetreten, jedoch hat sich dieser angefangen in Bereichen teilwise von der Wand zu lösen.
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
Gestern, 14:14
Meine Güte! Es scheint tatsächlich immer Einen zu geben, der auf noch bescheuertere Ideen
kommt, als man selber...
Aber mal im Ernst, Feuer ist sicher der Super GAU für so ein System. Ich konnte leider noch
nicht beobachten, mit welcher Technik die Bühne mit den Containern ausgefahren wird aber
ich bin mir ziemlich sicher, dass die Technik mit einem Feuer in der "Grube" nicht mehr lange funktioniert.
Am Besten ausbrennen lassen und anschließend mit Beton ausgiessen.
Danach wieder die normalen Container oben drauf stellen. ;-)
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
Gestern, 13:18
Ich habe mal irgendwo gehört oder gelesen, dass in Santa Cruz diese Dinger von der wohlerzogenen, hochintelligenten Jugend zu gerne in Brand gesetzt werden, und dass das den Behältern nicht sonderlich gut bekommt.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
Gestern, 13:15
Ja, ungenügende Pozos begünstigen die Problematik zusätzlich. Aber hier kommen oft mehrere Faktoren zusammen. Die nicht vorhandenen Abdichtungen, Drainagen und ungünstige Baumaterialien. Die Betonhohlsteine werden auf den Kanaren nämlich gern mit heimischen Picon gestreckt (leicht und dämmt gut) aber das verhält sich dann gegenüber Feuchtigkeit wie ein Schwamm und enthält ungünstige Mineralien. Hinzu kommen oft ungewaschene Zuschläge, die aus Gruben entnommen wurden, die nah an der Küste liegen. Damit gelangen weitere Salze in die Bausubstanz, die bei Austrocknung kristallisieren. Durch den Volumenzuwachs bei dem Prozess, spreng es zunächst den Putz ab, später lösen sich die Betonsteine selbst auf. Dem Phänomen kann man mit Putzsanierung jeweils nur kurzfristig entgegen wirken.
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
Gestern, 11:50
O.K. maxxx, Back to topic,
In diversen Puerto Innenstadtlagen haben wir auch diese unterirdischen Systeme.
Oben nur relativ kleine Edelstahl-Mülleimer zu sehen, darunter ein Metallgestell, dass
die großen, rollbaren Container aufnimmt und zusammen mit dem kompletten
Gehwegteil nach oben ausgefahren werden kann.
Wenn man allerdings mal zuschaut, wie sich die "Men in Orange" abmühen müssen,
das komplett verrostete Gestell in Position zu bringen um dann die Container heraus zu
bekommen, dann kommt einem doch der Verdacht, dass das Ganze in der Praxis nicht so gut
funktioniert, wie es geplant war. Einer der Standorte in Puerto sieht auch aus, als wenn
er nicht mehr in Betrieb wäre. Ich vermute dass sich das System nicht mehr ausfahren lässt.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
Gestern, 11:30
Wow - das ist mal gründlich. Bei meiner Hütte mit Tiefgarage wäre das eine Herkules-Aufgabe.
Ein Gedanke zu den allgegenwärtigen Ausblühungen vor Allem in unteren, erdnahen Bereichen: Baustoffqualität und Bauausführung sind das eine, damit kann man viel versemmeln aber auch einen Keller trocken in's Meer bauen, je nach Ausführung.
Aber wo kommt die ganze Feuchtigkeit her? In meiner Gegend regnets wenig, so viel Feuchte sollte der Boden nicht enthalten, zumal oft um die Gebäude herum noch viel Fläche versiegelt ist (wenn auch nicht perfekt).
Aber: Die meisten Gebäude "sitzen" auf ihrer eigenen Sickergrube, und die bringt natürlich viel Wasser unter's Haus, worauf dieses dann nicht ausgelegt ist. Oft geht es hier auch nicht nur um Abwasser, auch das Regenwasser der kompletten versiegelten Fläche geht diesen Weg - also manchmal keine unerheblichen Mengen.
Könnten also die Sickergruben mit ein Grund sein (zusätzlich zur Bauausführung), dass man in einer eher trockenen Gegend so viele...
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
Gestern, 11:19
@Luk Lak Da bi nich ja froh, dass ich nicht ganz so falsch liege. Um der Feuchtigkeit Herr zu werden haben wir Mauern, Gebäude ausgegraben, einen Beton mit Dichtzusatz unterfüttert (Ringanker mit Stahlbewährung), dann mit Teerfarbe bestrichen, eine Noppenfolie davor; vor/unter das Fundament kommt eine Drainage in einem Geotextil, ein Trennung aus Holz (mit Löchern) + Geotextil zwischen dem Basaltsteien und der Erde vervollständigen dann den Gebäudeschutz gegen Feuchtigkeit. Aufwendig, hilft aber.
Am Mauerwerk haben wir die alten Farben, Putze usw. entfernt. Nun steht uns der Außenputz bevor. Der richtige Weg wäre wohl: Haftmörtel, Dämmungsmörtel, Grundierung, Armierung, Edelputz, Farbe.
vgl. https://www.maxit.de/fileadmin/user_upload/Zielgruppen/6-1_Downloads/Detailzeichnungen/9_ecosphere/3.2.30_Altbau-_verputzt.pdf
Am liebsten würde ich die Produktpalette von Maxit insbeondere als Isolierputz den Eco 72 einsetzen. Die sind nicht nur "atumgsaktiv" d.h. transportieren Feuchtigkeit...
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
Gestern, 10:36
Prima Thomas, genauso ist es!
Der hier erwähnte Putz von Axton ist völlig in Ordnung, mit dem arbeite ich gern. In der Regel liegen auftretende Probleme nicht am Putz, sondern an der zu verputzenden Substanz. Die typischen Schwachstellen sind, wie du schon richtig aufführtest, eine mangelnde Abdichtung gegen Feuchtigkeit oder Risse zwischen der Rohkonstruktion und dem ausfüllenden Mauerwerk, meistens hervorgerufen durch thermische Spannung (Tag/Nacht).
Deutscher Maurer, selbstständig auf den Kanaren.
Schönes Wochenende!
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
Gestern, 09:39
Ich bin in der Materie Putz zwar absoluter Laie muss mir aber leider die Materie irgendwie hier "drauf" schaffen. Mein Problem ist, das bei den hier oft verwendeten Materialien Risse und Feuchtigkeitsschäden entstehen. Allen Versprechungen der hiesigen Zunft zum Trotz - egal was die Helden veranstaltet haben - wenn Putz bröckelt, hiflt keine der gewählten Methoden; wenn es mufft ebenso wenig.
Da es hier sehr oft schon daran mangelt, dass die Hütten ein ordentliches gegen Feuchtigkeit isoliertes Fundament haben, Drainagen in der Regel fehlen oder mangelhaft ausgeführt sind, kann ein Kampf gegen aufsteigende Feuchtigkeit nicht an dem Putz beginnen.
Bei den Rissen kommt ein die typische Bauweise, bedingt durch die ständigen Mikroerdbeben zu tragen. Es gibt ein tragendes Gerüst und dazwischen sind die Mauern. Das Gerüst ist ein wenig felxibel und die Mauern dienen zwar zur Stabilisierung sind aber nicht tragend. Diese Konstruktion schwingt, arbeitet und bewegt sich in geringem Maße....
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
Gestern, 07:47
Guten morgen, was würden Sie empfehlen, welchen Putz? Danke
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 17:30
Bessser: Tuner 600 - hinterlässt weniger Rückstände als das StandardKontaktspray.
5 Antwort(en) | 293 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 17:02
BackToTopic.
Hier in Los Cristianos wird getrennt entsorgt. Und zwar von Allen! Sperrgut stellt man daneben weil es eben nicht in die "Tonne" passt. Hier haben sehr Viele die Disziplin/Ehrgefühl diese Entsorgung auch richtig zu machen.
Ich sehe hier vom Balkon aus 2x Entsorgungsmöglichkeiten im 250m Abstand. Diese werden alle paar Tage bzw täglich abgeholt. Zu meinem Leidwesen meist nachts (ab 2uhr); geht eben nicht anders weil es untertags eine sehr frequentierte Straße ist.
p.s. In El Médano sind diese Müllcontainer unterirdisch und optisch fast verschwunden. Sehr gut gemacht!
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 13:54
Ja, das ist in La Zamora, die packen dir die Sachen in den Kofferraum. Grüße Gaby von mir, der ist supernett und spricht auch englisch. Ich war nur schon lange nicht mehr dort, weil ich - der Faulheit wegen - mir das Wasser zur Zeit von Fonteide kommen lasse.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 13:47
Nochmals Danke für den Tipp. Ich habe gesehen, dass Fuentealta eine Niederlassung in Los Realejos hat.
In dem Industriegebiet bei mir um die Ecke. Dachte seither, dass das nur ein Logistikzentrum ist, von wo
aus die LKW's das Wasser ausliefern. Kann man dort seine Glasflaschen in Kisten direkt kaufen oder wo
gibt es die sonst?
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 12:50
Brunhilde :D
Ich mag euren Humor. Wie wärs mal mit einem kleinen Forumstreffen - bei El Pole in Tacoronte oder irgendwo in der Mitte...
Ab Mitte November irgendwann.
Aber zurück zum Thema. Die Kisten bei Fuentealta zu holen ist deutlich billiger als sie von Fonteide liefern zu lassen. Die haben da die Lieferkosten schon eingerechnet. Die Wasserkanister kann man sich auch liefern lassen, kosten so 20 - 30 cent mehr als im Supermarkt.
Agua Teror müsste ich vielleicht mal aus der Glasflasche probieren. Ich hatte das nur mal aus Plastik und habs weggekippt, so schlimm war das. :p
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 12:05
Die Raubkunst steht jetzt bei mir...
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 11:57
Ach, Du kanntest sie auch? Sie war einfach wunderbar, weiß und schlicht, auch im Gemüte.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 11:53
Brunhilde?
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 11:47
Yup, die Kloschüssel stand sicher ein halbes Jahr da. Ich hatte ihr inzwischen einen Namen gegeben und grüsste sie täglich. Es ist ja auch irgendwie Kunst. Jetzt bin ich traurig, dass sie weg ist.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 11:40
Genau das ist auch in Deutschland ein Problem.
Einige Familien buchen eine viel zu kleine Tonne, weil es einfach billiger ist und werfen dann
alles, was in die eigene Tonne nicht mehr reinpasst in die Tonne der Nachbarn oder schlimmer noch
in den Klamottencontainer, neben den Glascontainer oder einfach bei der Fahrt zum Job aus dem
Autofenster. Dort liegt der Müll dann ewig rum.
Neben den bunten Containern auf der Insel wird täglich wieder sauber gemacht.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 11:23
Super! Vielen Dank für die Info.
Werde ich beim nächsten Aufenthalt ausprobieren.
Zu meiner Adresse liefern sie auch kostenlos, wenn man mindestens 2 Kästen bestellt.
Das wird ausprobiert! Zumindest für den "Sprudel", den man so direkt trinkt.
Für's Kochwasser muss ich mir noch was überlegen...
Vielleicht auch einen Filter? Scheint nicht übermäßig teuer zu sein.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 11:13
Wir hatten auch Fonteide anfangs. Schmeckte uns nicht und die wollten meine ich 12€ Pfand pro Kiste mit Glasflaschen. Wir bekommen jetzt geliefert von Aguas de Teror. Kein Pfand (sie nehmen einfach die leeren Kisten wieder mit), Schraubverschluss (vs Kronkorken bei Fonteide) und bei Abnahme von 10 Stück (von irgendwas) gibt es eins umsonst.
Achja, und zur Mülltrennung meine Erfahrung aus unserem Wohngebiet: Die Gärtner der umliegenden Häuser machen die Dinger reihum täglich voll mit Säcken mit Grünabfall. Könnte man auch zum Punto Limpio bringen. Andere stopfen ihre teils großen Kartonverpackungen rein. Was nicht mehr reinpasst bzw. auf den Turm, der aus der Tonne ragt, wird einfach daneben gelegt. Einfach mal so 3m lange Palmwedel, ne Kloschüssel und vieles mehr. Die Müllabholer tun mir echt leid. Und es zeigt, dass der Restmüll einfach zu billig ist und nicht individuell. Hätte jeder wie in D eine eigene Tonne, die nach Volumen und Abholfrequenz bezahlt werden müsste, dann wird...
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 11:00
Taugt denn das Zeug von Axton halbwegs?
Ich denke da an die "BauMit" Produkte von Praktiker in D. Das beste, was man damit tun konnte war, sie direkt nach dem Kauf in den nächsten Bauschutt-Container zu werfen. Auch wenn's nur 1/3 von Sica, Kauf, PCI... gekostet hat, war der Mist gemessen an der Qualität immer noch zu teuer und hat erheblich mehr Ärger gemacht, als er wert war.
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 09:55
Vielen, vielen Dank für Auskunft! L.G Wolfgang
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 09:30
Ja klar. Der heißt hier nur nicht so. Ist aber nicht anderes als ein Kalkzement-Putz für Innen und Außen mit kontrollierter 2 bis 3 mm Rundkörnung. Den gibt es typischerweise von fast allen bekannten Produzenten (Knauff, Weber, usw.) und sogar von der Leroy Merlin Hausmarke Axton...
https://www.leroymerlin.es/productos/mortero-de-cal-capa-gruesa-axton-25-kg-blanco-86721842.html
Über 1.200 Säcke a 25 kg auf Lager bei den drei Leroy Merlin auf Teneriffa.
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 09:26
Schau' mal hier: https://www.fonteide.com/en/products
Über den buy/comprar button kommst Du zur Bestellung, habe es aber selbst noch nicht ausprobiert.
Wenn ich testweise meine PLZ eingebe (auf'm Land), scheint es keine Probleme zu geben und als Versandkosten werden 0.- € angezeigt.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 09:16
Jetzt hast du aber was interessantes gesagt.
Wie genau kommt man an diese Fonteide con gas Lieferungen? ;)
p.s.
Hab's gefunden. Ich bleibe bei Wasserfilter + Sprudler.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 09:12
Gibt es auf Teneriffa Münchner Rauputz zu kaufen?
14 Antwort(en) | 286 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 09:03
Müllvermeidung ist super.
Leider machen Da aber nur Wenige wirklich mit, deshalb sollte der Müll getrennt und tatsächlich wieder zur Herstellung div. Dinge verwendet werden. Also nicht schön trennen und dann wird der Müll teilweise z.B. verbrannt oder irgendwo verbudelt ( z.B. gelber Sack ).
Zitat : - Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.-
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 08:44
Sorry, dass ich das jetzt mal so sagen muss. Mülltrennung ist ja schön und gut. Hilft aber nicht wirklich. Müllvermeidung wäre besser.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man seinen Müll wirklich extrem reduzieren kann, wenn man nur soviel einkauft, wie man wirklich braucht. Außerdem entlastet das extrem den Geldbeutel ;)
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
22.09.2023, 08:22
In Deutschl. können tatsächlich1 Liter Weinflaschen als Pfandflaschen zurückgegeben werden. Pro Flasche erhält man ganze 0,02 € Pfand.
Nur auf die 0,75 Liter Weinflaschen fällt kein Pfand an, schade eigentlich...
Unserer Meinung nach ist die Reinigung bereits hergestellter Pfandflaschen viel kostengünstiger und umweltfreundlicher als die Einschmelzung.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 22:26
Du kannst auf Teneriffa durchaus Agua con und sin gas in der Glaspfandflasche bekommen. Fonteide liefert ins Haus, bei Fuentealta kann man sich Kisten holen. Das Pfand ist allerdings sehr teuer, so eine Kiste liegt da ungefähr bei 14 €.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 19:22
Würde gerne den Wagen eventuell kaufen.
https://www.teneriffaforum.de/private.php?do=newpm&u=8172
2 Antwort(en) | 644 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 18:44
Du willst doch wohl nicht die gesamte Placebo- und Greenwashing-Industrie an den Bettelstab bringen?:confused::p
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 15:08
Ich denke da ist im deutschen Pfandsystem auch noch Luft nach oben.
Es ist mir völlig unverständlich, wieso fast jeder Bierbrauer seine eigene, spezielle Flasche braucht.
Wären alle Bierflaschen gleich und alle Wasserflaschen auch gleich, gäbe es kein großes Suchen und Verteilen.
Dazu noch identische Flaschenträger (mit ablösbaren Etiketten) und schon wär alles viel einfacher.
O.K. Aber man wird ja wohl noch träumen dürfen...
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 15:01
Hab doch noch was gefunden bezüglich der Pfandsysteme:
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 14:55
Schon mal jemand versucht, in D eine Weinflasche als Pfandflasche zurückzugeben? ;)
Die Sache ist ja - näher betrachtet - auch nicht mehr sooo einfach. Ob die Reinigung einer Pfandflasche und separater Transport zu den verschiedenen Abfüllern so viel umweltfreundlicher ist als das einschmelzen von gesammeltem Altglas? Ich weiss es nicht.
Aber die Tonnen für Plastikflaschen, Glas, Papier scheinen hier sehr gut angenommen zu werden und die Wertstoffhöfe scheinen mir teils besser organisiert als in D, und auch in größerer Dichte vorhanden. Der punto limpio in Güimar ist echt durchdacht und nimmt so ziemlich alles an - auch Sonntags (dafür ist Montag zu)
Also pauschal Deutschland zum Vorreiter zu erklären und alle anderen zur Diaspora scheint mit ein wenig zu patriotisch.
Das Einzige, was mich hier nervt, sind die kilometerlangen Speiseöl-Spuren auf den Straßen nach Leerung der Restmülltonnen. Das ist a) nicht lecker und b) auf 2 Rädern auch nicht ungefährlich. Dass man altes...
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 14:39
Wenn ich mich richtig erinnere werden in D von den "Gelbe Tonne" oder "Gelber Sack" Sammlungen nur etwa 13 % (Gewicht) tatsächlich wiederverwertet. Das ist nun wirklich nicht üppig. Zumal in BW ist die Abfallbeseitigung eine kommunale Angelegenheit. Hier werden "Gelbe Säcke" abgeholt, im Nachbarort haben sie eine Tonne, die alle 2 Wochen geleert wird. Ein totales Durcheinander.
Deshalb finde ich auf Teneriffa die einheitliche Müllentsorgung über die festen Standorte der farbigen Container besser. Wenn ich Müll habe gehe ich um die Ecke und werfe in die verschiedenen Container meinen Müll getrennt ein. (Verpackungen, Papier/Pappe, Glas, Biomüll, Restmüll) An die täglichen, lautstarken Leerungen, oft mitten in der Nacht, hatte ich mich schnell gewöhnt ;-) Der klare Vorteil ist, dass der Müll so erst gar nicht anfängt zu muffeln und die Container fast nie zu voll sind. Und wenn doch, warte ich eben auf morgen früh mit dem Einwerfen. Von den immensen Unterschieden bei den Kosten für die...
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 14:04
Ich merke es auf Teneriffa beim IPTV.
Ich habe Listen die über meine deutsche SIM funktionieren, aber sie funktionieren nicht über spanische Glasfaseranschlüsse.
VPN funktioniert auch nicht bei allen Listen.
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 12:32
Ich weiß zwar nicht, wie du auf diese Idee kommst, aber gut. Ich habe es eh über mein WLAN vom Festnetz probiert. Einmal mit und einmal ohne VPN nach Deutschland.
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 12:25
Kenne ich auch so, nicht nur aus Santa Cruz sondern überall auf Teneriffa sind solche mehrfarbigen Container aufgestellt. Mülltrennung klappt ganz gut und wird auch angenommen. Hab auch im Gegensatz zu Deutschland hier noch keine abgefackelten Altpapiercontainer gesehen. In den typischen Touri-Hotspots sieht man wenig Mülltrennung, weil da sind die Container in den Tiefgaragen der Hotels oder Restaurants versteckt.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 12:12
Viel Erfolg dem neuen Forum!
1 Antwort(en) | 98 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 11:33
ich bin nicht sicher, ob das hier erwünscht ist - falls nicht bitte löschen.
Ein Kumpel von mir hat ein Motorrad-Forum speziell für Teneriffa aufgebaut. Das soll absolut keine Konkurrenzveranstaltung zu allgemeinen Insel-Foren sein, sondern eine motorradspezifische Ergänzung.
Wer also demnächst eine Reise auf die Insel plant oder hier lebt und Infos über Verleiher, Werkstätten, Routen und auch gesperrte Strecken (gerade besonders aktuell wegen den Bränden im August) sucht oder teilen möchte, ist herzlich eingeladen, mal reinzuschauen. Einige Beiträge stehen schon und es werden hoffentlich noch viele mehr. Und das Motorrad betreffende Fragen sicher - soweit möglich - auch gerne beantwortet.
Adresse: Motorrad Forum Teneriffa
1 Antwort(en) | 98 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 09:35
Ich habe zuletzt Kontakt gehabt mit estebanlorenzo@titsa.com , vom IT Technologies Department. Spricht/schreibt englisch.
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 09:29
Danke schonmal allen für die bisherigen Antworten. Ich bin insofern etwas beruhigt, dass das Problem anscheinend nicht bei meinen Geräten liegt.
Hättest du mir da eine Mailadresse? Da die Seite nicht geht, kann ich nicht einmal eine Servicemail ausfindig machen und per Google finde ich leider nur eine Telefonnummer.
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 08:41
Hatte seither über den PC (aus D) keine Probleme mit der Website.
Momentan bekomme ich aber auch überhaupt keine Verbindung mehr.
Welchen Sinn würde es für TITSA machen ausländische Zugriffe zu verhindern?
Ich denke eher, dass es sich um ein allgemeines Problem mit der TITSA homepage handelt.
Hacker? Software-Update? Server defekt?
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 08:36
Der Kühlschrank ist in tadellosem Zustand, ca. 2 Jahre alt, fast nicht benutzt. Marke Kunft, Model KSD2531, Volumen 103 L, Energieeffizienzklasse F, 172 kWh/Jahr. 550-580-850mm. In Puerto de la Cruz.
https://www.worten.es/productos/frigorifico-1-puerta-kunft-ksd2531-wh-outlet-grado-b-estatico-85-cm-118-l-blanco-7637663
0 Antwort(en) | 121 mal aufgerufen
-
21.09.2023, 08:24
Dazu möchte ich anmerken:
Mit einer deutschen SIM im Smartphone hat man auch eine deutsche IP-Adresse.
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
20.09.2023, 18:23
Stimmt, vor einigen Wochen wurden niederländische IP-Adressen blockiert (ich wohne in NL), mit VPN über einen deutschen Server ging. Jetzt scheint es weder über NL noch D Server zu gehen.
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
20.09.2023, 18:09
Bei mir funktioniert die Titsa-App. Wenn ich jedoch über VPN es aus Deutschland versuche, dann bekomm ich einen Server Error. Bei der Installation der Titsa-App hatte ich auch schon mal Probleme, weil er behauptete, ich wäre nicht in Spanien. Eventuell gibt es eine Ländersperre, wenn man nicht in Spanien ist.
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
20.09.2023, 18:02
Das Problem gab es vor kurzem schon mal für ein paar Monate. Ich habe den Kundenservice von Titsa angeschrieben und nach einer Woche ging die Seite wieder - wie ich jetzt sehen kann leider nur für 3 Wochen. Mach Du das am besten auch, ich werde auch wieder hinschreiben. Die Leute muss man mit Anfragen zu schütten, wenn sie es nicht schaffen, eine an sich gute Webanwendung laufend zu halten.
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
20.09.2023, 17:37
Google Maps Routenplaner, dann "Bus" auswählen, zeigt das relativ gut an. Leider haben die noch einige Fehler drin, aber im Großen und Ganzen passt das schon.
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
20.09.2023, 17:29
Hallo zusammen
Ich reise bald nach Teneriffa und wollte deshalb schauen, welche Busverbindungen/linien etc. ich brauchen werde. Allerdings kann ich weder auf Pc noch Handy die Website laden und auch in der App geht nichts. Weiss jemand ob die Linien, Zeiten usw. auch sonst irgendwo abgerufen werden können oder ob die Seite in Kürze wieder gehen sollte? Versuche es schon den ganzen Tag immer mal wieder. Danke!
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
20.09.2023, 16:51
Sitze zZt. in D, ganzer SEP um 28 Grad, das ist an sich noch fast OK, aber auch abends, bis ca. 0Uhr, um 23+ Grad. Krass!:mad:
13 Antwort(en) | 9042 mal aufgerufen
-
20.09.2023, 15:35
Naja hier vor den Häusern stehen viele verschiedene Tonnen in Santa Cruz.
Selbstverständlich gibt es da eine ordentliche Trennung.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
20.09.2023, 12:24
Verkaufe Schrankwand aus 4 Schrankelementen mit Glastüren und Einlegeböden.
Je 4 Schubladen und untere Seitentüren mit Einlegeböden.
Kann teilweise zerlegt werden.
Jedes Feld ist 40 cm breit.
Maße der Glastüren: 130 x 40 cm
Abmaße: 160 x 40 x 210 cm
VB: EUR 350,-
0 Antwort(en) | 130 mal aufgerufen
-
20.09.2023, 12:08
Wir waren im August 2023 für zwei Wochen im Urlaub in Puerto de La Cruz. Die Wassertemperaturen im Atlantik betrug ca. 22 °C, was wir zwar als angenehm aber auch beängstigend empfanden. Wir denken, die Klimakatastrophe befindet sich im vollem Gang. Dass sich das Klima weltweit ändert ist wohl bereits seit längerem bekannt. Gefahr erkannt, Gefahr NICHT gebannt!
13 Antwort(en) | 9042 mal aufgerufen
-
20.09.2023, 12:08
Uns ist aufgefallen, dass es auf Teneriffa wohl kein Pfandsystem - weder für Plastik- noch für Glasflaschen - gibt. Auch eine vernünftige Mülltrennung gibt es nicht wirklich. Toll das Deutschland mit der Mülltrennung vorbildlich ist, wenn auch teilweise zu pingelig. Aber es sollten sich doch ALLE Länder Gedanken zur Vermeidung, bzw. zur Mülltrennung, machen. Na ja, schauen wir mal.
35 Antwort(en) | 3710 mal aufgerufen
-
19.09.2023, 21:24
Die Nord-Atlantik-Oberflächentemperatur liegt aktuell immer noch 1,1°C höher als im Vergleichszeitraum 1981 bis 2010. Das ist schon spürbar, was das Temperaturempfinden im Wasser angeht.
13 Antwort(en) | 9042 mal aufgerufen
-
19.09.2023, 20:41
Das Spanische Gesundheitsministerium empfiehlt nun eine weitere Covid-19-Auffrischungsimpfung für Über-60-Jährige sowie jüngere Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen. Die angepassten Impfstoffe werden im Laufe des Monats landesweit verfügbar sein, in drei verschiedenen Formulierungen für Personen ab 12 Jahren, 5–11 Jahren bzw. 6–59 Monaten.
101 Antwort(en) | 42614 mal aufgerufen
-
19.09.2023, 20:00
Ja, genau so steht es in dem offiziellen Beitrag der Straßenverkehrsbehörde, den ich zuvor verlinkt habe (um ihn vollständig zu lesen, muss man bei X angemeldet sein):
Motorräder, Fahrräder sowie alle Fahrzeuge mit mehr als 12 Metern Länge dürfen nicht verkehren, da es auf der gesamten Strecke keine Sicherheitsbarrieren gibt.
https://x.com/carreterasTF/status/1704084957218451942
Außerdem ist die Geschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt.
92 Antwort(en) | 48009 mal aufgerufen
-
19.09.2023, 16:20
Habe gerade aus erster Hand erfahren, dass die Freigabe der Strecken aktuell nur für PKW und Busse gilt, nicht für Motorräder. Aus Sicherheitsgründen für die Motorradfahrer.
92 Antwort(en) | 48009 mal aufgerufen
-
19.09.2023, 16:12
Aktualisierung: https://x.com/carreterasTF/status/1704084952390811915
92 Antwort(en) | 48009 mal aufgerufen
-
18.09.2023, 22:47
danke Tamarillo!
5 Antwort(en) | 293 mal aufgerufen
-
18.09.2023, 21:28
Ich hab auch noch so eine alte Anlage mit HK Receiver in der Küche stehen. Mit einem Tablet aufgerüstet hat diese alten Anlage einen Top-Sound. :)
Ich habe bei meinen alten Infiniti-Boxen einfach die kaputten Töner ausgetauscht, die Arbeit mit den Sicken wollte ich mir nicht geben. Ob es an den Tönern liegt sieht man ja gleich wenn man die Abdeckung abnimmt.
Ansonsten schadet es sicherlich nicht, den Receiver mal auseinanderzunehmen und gründlich zu reinigen. Kontaktspray bewirkt auch oft Wunder.
5 Antwort(en) | 293 mal aufgerufen
-
18.09.2023, 16:41
Danke Teneriffaträumer!
ich hab dir privat geantwortet..,
sehe aber auch hier keine Möglichkeit Fotos anzuhängen
5 Antwort(en) | 293 mal aufgerufen
-
18.09.2023, 15:39
Der Teide war nicht betroffen, jedoch andere Teile des Nationalparks. Der Großbrand gilt längst als gelöscht, auch wenn hin und wieder kleinere Einsätze im Gebiet zu verzeichnen sind.
https://x.com/EIRIFGobCan/
https://x.com/SeguridadCabTF
Die Zufahrtsstraßen in die Cañadas sind noch gesperrt.
https://cic.tenerife.es/Control?act=detMapInci
92 Antwort(en) | 48009 mal aufgerufen
-
18.09.2023, 11:58
Vielleicht liegt das "Klopfen" an den Lautsprecher. Bei älteren Anlagen löst sich leicht die Sicke. Dann am Besten neue, passende Lautsprecher kaufen. Eine Rep. der Lautsprecher mit neuen Sicken ist etwas umständlich...
5 Antwort(en) | 293 mal aufgerufen
-
18.09.2023, 11:47
Wir hatten im August unsere Ferien in Puerto de La Cruz verbracht und konnten auch den Waldbrand in gefühlten ca. 500 Meter Luftlinie sehen.
Als wir uns Santa Cruz anschauten, sahen wir auch Löschflugzeuge ( nicht die Hubschrauber ) in der Nähe vom Hafen. Die Flugzeuge flogen aber zu unserem Erstaunen nur alle ca. 20 Minuten um Ihre Tanks im Flug aufzufüllen. Bei so einem Waldbrand müßten doch erheblich mehr Flugzeuge, bzw. in kürzeren Abständen Wasser aufnehmen, damit die Brände schnellstens gelöscht werden können ?.....
Durch den Brand bildete sich eine "Glocke" über Puerto de La Cruz und die Temp. stiegen bis zu teilweise 45 °Grad an, außerdem war
natürlich die Luft mit sehr erhöhtem Feinstaub belastet.
Nun sind wir seit einiger Zeit wieder in D. brennt in Teneriffa noch der Wald ? Ist der Nationalpark / Teide davon betroffen ?
92 Antwort(en) | 48009 mal aufgerufen
-
18.09.2023, 07:43
Moin, moin,
hat der Wagen ein Automatikgetriebe oder Schalter?
Gruß
Lars Apenburg
2 Antwort(en) | 644 mal aufgerufen
-
17.09.2023, 15:05
Hallo,
kennt jemand hier im Norden einen Hifi-Techniker. Habe eine Harman Kardon Anlage mit Mission Lautsprechern, und jetzt wohl ein Problem mit dem Receiver HK 3450.
Es pochen,klopfen die Lautsprecher und nichts geht wirklich mehr...
5 Antwort(en) | 293 mal aufgerufen
-
15.09.2023, 18:44
Hallo Juergen
melde mich nochmal.
Heute kommt mein Freund Joachim Original Muechner mit Dr Titel aber Cooler Typ nach Puerto.
Flucht vor dem Oktoberfest. Wir treffen uns ab und zu im Trepol La Paz oder Sports ar Grammaphone live Sky 1 und 2 Bundesliga. Habe Tennis seit Jahren nicht gespielt und bin darin sehr schlecht.
Melde Dich mal fuer Treffen
Gruesse
Roter Teufel
Michael
5 Antwort(en) | 3326 mal aufgerufen
-
15.09.2023, 17:59
Danke gaviota 10 fuer Deine Info
2 Antwort(en) | 739 mal aufgerufen
-
15.09.2023, 09:41
Habe ihnen eine Nachricht gesendet
4 Antwort(en) | 588 mal aufgerufen
-
14.09.2023, 16:48
Ich würde gerne ein Mofa mit deutschen Papieren kaufen. Ab ca. Nov. 2023 oder auch später.
0 Antwort(en) | 208 mal aufgerufen
-
14.09.2023, 12:30
Vielen Dank ich habe jemanden gefunden. Dieses Forum ist super. Vielen Dank für Ihre Nachricht
4 Antwort(en) | 588 mal aufgerufen
-
14.09.2023, 06:31
Der beste Badinstallateur, den ich je hatte. Superschnell, sehr kompetent und auch nicht teuer: Paul, +34 633 04 76 48 - kann ihn wirklich wärmstens empfehlen. Er ist Deutscher, es gäbe also keinerlei Sprachprobleme.
4 Antwort(en) | 588 mal aufgerufen
-
13.09.2023, 18:54
Wo wäre das?
4 Antwort(en) | 588 mal aufgerufen
-
13.09.2023, 11:08
Es hindert einen ja niemand daran, zweigleisig zufahren: Wenn man die Karte auflädt, ist man auch gegen eine leere Batterie u.ä. gefeit :cool:
131 Antwort(en) | 100965 mal aufgerufen
-
12.09.2023, 17:11
Wer kennt jemanden der in unserem Badezimmer die Badewanne gegen eine Dusche austauschen kann. Unser Handwerker hat uns im Stich gelassen. Gerne deutschsprachig.
4 Antwort(en) | 588 mal aufgerufen